Weitere Themen
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
Home
News & Infos vom sozialsten Netzwerk der Schweiz
Krankenkassen
Die Prämien steigen stark – was kann ich tun?
Im nächsten Jahr zahlen wir im Schnitt 8,7 Prozent mehr für die Krankenkasse. So schonen Sie Ihr Portemonnaie.
Krankenkassen
Die Prämien steigen stark – was kann ich tun?
Krankenkassenprämien
«Zum Arzt zu gehen, ist etwas anderes, als zum Bäcker zu gehen»
Die Krankenkassenprämien steigen nächstes Jahr massiv. Müssen Patientinnen und Patienten ihre Ansprüche senken? Die Medizinethikerin Ruth Baumann-Hölzle nimmt Stellung.
Die Profiteure des Gesundheitssystems
Warum es immer teurer wird, gesund zu sein
Die Kosten für Behandlungen und Pflege steigen ständig. Ein Grund dafür sind falsche Anreize. Welche Player da mitspielen.
Meistgelesen
Tipps für die Rente
Diese Fehler können teuer werden
Reicht das Geld nach der Pensionierung? Zehn Fallstricke, die Sie kennen sollten, wenn es um Ihre Vorsorge geht.
Geschenk vom Staat
Happy Pensionierung, Baby!
Die Altersvorsorge beginnt gleich nach der Geburt – mit einem Startkapital vom Staat. Mit unkonventionellen Rentenmodellen wollen Fachleute das etablierte System ergänzen.
Spätpensionierung
«Nur wenige fördern die Weiterarbeit aktiv»
Nach 65 im Job bleiben? Damit das mehr Angestellte tun, müssen neue Arbeitsmodelle her – und ein flexiblerer Bezug der AHV-Rente. Das fordert die Pro Senectute.
Aktuell
Krankenkassen vergleichen
Nicht alle Prämienrechner sind gut
Wer die Krankenkasse wechseln will, kann online prüfen, welche günstiger sind. Doch Achtung: Einige Vergleichsportale sind intransparent und führen nicht unbedingt zum besten Angebot.
Krankenkassen vergleichen
Nicht alle Prämienrechner sind gut
Wer die Krankenkasse wechseln will, kann online prüfen, welche günstiger sind. Doch Achtung: Einige Vergleichsportale sind intransparent und führen nicht unbedingt zum besten Angebot.
Elektronisches Patientendossier
Ich wollte bei der Post ein EPD eröffnen – und warte immer noch
Bei der Post-Tochter Post Sanela Health AG kann man seit Ende August digital ein elektronisches Patientendossier (EPD) eröffnen. Unser Autor hat es versucht und ist gescheitert.
Massenversand an Kunden
Postfinance verführt Junge zu Krediten
Die Postbank vermittelt Kredite gegen Provision. Um das Geschäft anzukurbeln, haben Kundinnen und Kunden ab 20 Jahren einen Werbebrief erhalten. Das weckt Kritik.
Meistgelesen
«Mister Raserdelikt»
«Das neue Rasergesetz ist unnötige Kosmetik»
Kaum einer hat in der Schweiz so viele Raser vor Gericht gebracht wie der ehemalige Staatsanwalt Jürg Boll. Er hofft, dass sie nun nicht mit bedingten Geldstrafen davonkommen.
Kondom entfernt
Mann verurteilt – was das für künftige Fälle bedeutet
Sechs Jahre lang hat ein Fall von Stealthing die Justiz beschäftigt. Ein Mann, der sein Kondom beim Sex heimlich entfernte, wurde nun wegen sexueller Belästigung verurteilt.
Preiserhöhung bei Medikamenten
Bundesrat Berset macht ein Schrittchen zurück
Günstige Medikamente auf Rezept sollten um bis zu 70 Prozent teurer werden. Das legte der Bund in einem «Hinterzimmer-Deal» mit der Branche fest. Die heftige Kritik daran wirkt nun.
Gerichtsentscheid
Schweiz diskriminiert Witwer noch immer
Seit einem Urteil aus Strassburg darf die Schweiz Witwer mit Kindern bei der AHV nicht mehr benachteiligen. Ein Schweizer Gericht kommt nun aber zum Schluss: Das passiert trotzdem noch.
Strassenverkehr
Gnade für Raser
Das Strassenverkehrsgesetz ändert sich, ab dem 1. Oktober gelten neue Regeln. Raser können künftig weniger hart bestraft werden.
Neuer Gesetzesentwurf
Bald gibt es Einsicht in den CS-Deal
Wie ist die grösste Bankenrettung in der Geschichte der Schweiz zustande gekommen? Die Antwort auf diese Frage kommt bald ans Licht – nachdem der Beobachter und das Parlament Druck gemacht haben.
Mietrecht
Vermieter-Interessen setzen sich durch
Die Zeiten für Mieterinnen und Mieter werden noch härter: Geht es nach dem Willen der bürgerlichen Mehrheit im Parlament, soll man ihnen wegen Eigenbedarfs einfacher kündigen können. Auch die Hürden für die Untermiete sollen höher werden.
Hintergrund
Tipps für die Rente
Diese Fehler können teuer werden
Reicht das Geld nach der Pensionierung? Zehn Fallstricke, die Sie kennen sollten, wenn es um Ihre Vorsorge geht.
Tipps für die Rente
Diese Fehler können teuer werden
Reicht das Geld nach der Pensionierung? Zehn Fallstricke, die Sie kennen sollten, wenn es um Ihre Vorsorge geht.
Clever wählen
Warum der Favorit nicht immer die beste Wahl ist
Wie holt man bei den Nationalratswahlen das Maximum aus seiner Stimme heraus? Eine Anleitung.
Knapp an Katastrophe vorbei
Patrouille Suisse flog ohne Bewilligung
In Zug haben sich im Juni zwei Flugzeuge der Patrouille Suisse gestreift – bei einem Trainingsflug fürs Eidgenössische Jodlerfest. Nun kommt aus: Sie hätten gar nicht fliegen dürfen.
Lifehacks für die Lebensmitte
Midlife-Crisis? Von wegen!
An der Midlife-Crisis ist weniger dran als gedacht. In mittleren Jahren sind wir sogar am produktivsten. Wer trotzdem frustriert ist, kommt mit ein paar Tipps wieder auf die sonnige Seite.
Psychologie
Wenn ein Trauma Generationen überdauert
Starke psychische Belastungen können sich genetisch auf die Kinder und Enkel übertragen. Doch es gibt therapeutische Hilfe.
Vier Betroffene erzählen
Wenn die Rechnung nicht mehr aufgeht
Überall steigen die Preise. Wer sich bis jetzt knapp über Wasser halten konnte, droht nun in die Armut abzurutschen.
Verjährung von Rechnungen
Wie lange dürfen die Geld von mir fordern?
Wer für eine Dienstleistung zehn Jahre lang kein Entgelt fordert, ist zu spät. Aber nur manchmal, denn es gibt einige Ausnahmen.
Pharmagelder
Diese fünf Professoren kassieren am meisten
Ein Genfer steht an der Spitze – die Top 5 der Mediziner, die sich von der Pharmaindustrie Kongressbesuche und Beratungsaufträge bezahlen lassen.
Spartricks
Wie senke ich meine Fixkosten?
Wenn Sie jeden Monat knapp bei Kasse sind, kann ein Überblick über die eigenen Finanzen helfen. Sparpotenzial steckt auch in den laufenden Kosten.
Kurz und nützlich
Das Urteil
Fussballer muss hier Steuern zahlen
Das höchste Gericht hat das letzte Wort. Auch im Fall eines Sportlers, der sein Vermögen aus dem Ausland in die Schweiz überführt.
Das Urteil
Fussballer muss hier Steuern zahlen
Das höchste Gericht hat das letzte Wort. Auch im Fall eines Sportlers, der sein Vermögen aus dem Ausland in die Schweiz überführt.
Hotline-Frage
Muss ich die Säule 3a auflösen?
Ich lasse mich mit 62 vorzeitig pensionieren und arbeite dann nicht mehr. Was passiert zu dem Zeitpunkt mit meiner dritten Säule?
Beobachter löst den Fall
Gespräch gesucht – Geld gespart
Ein Organisator von Seniorenausflügen erhält Post von einem Anwaltsbüro: Er hat ein urheberrechtlich geschütztes Bild benutzt. Zahlen muss er dank des Beobachters nicht.
Hotline-Frage
Wer kümmert sich um die Maus im Haus?
Hilfe, ich habe eine Maus in meiner Wohnung! Die Vermieterin will nichts unternehmen. Zu Recht?
Der Beobachter warnt
Ikea ruft «Lettan»-Spiegel zurück wegen Verletzungsgefahr
Erfahren Sie hier laufend aktualisiert, wo Gefahren für Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten lauern und auf welche Betrugsmaschen Sie nicht hereinfallen sollten.
Hotline-Frage
Darf ein Altersheim eine Kaution fordern?
Ich habe für meinen Vater einen Platz in einem Altersheim gefunden. Es verlangt eine Kaution von 8000 Franken. Dürfen die das?
Guter Rat
Austritt aus der Kirche? Das muss man dazu wissen
Aus einer religiösen Gemeinschaft auszutreten, ist ein grosser Schritt. Wie läuft er ab? Und was, wenn man es später bereut?
Absurdes am Telefon
Wie bitte? Verklickt und verarmt
An der Beobachter-Hotline sprechen wir über die kleinen und grossen Fragen des Lebens. Und manchmal auch über die lustigen – zum Beispiel wenn die Suche nach einer Reise fast in den finanziellen Ruin führt.
Podcast «Der Fall»
Podcast «Der Fall» (29)
Der Kampf ums Elternhaus
Als die Mutter stirbt, bricht ein Geschwistertrio auseinander. Und zieht schliesslich vor Gericht.
Podcast «Der Fall» (29)
Der Kampf ums Elternhaus
Als die Mutter stirbt, bricht ein Geschwistertrio auseinander. Und zieht schliesslich vor Gericht.
Gut beraten
Regenfälle
Wer bezahlt Wasserschäden?
Kräftige Regengüsse sorgen in der Schweiz immer wieder mal für Überschwemmungen. Wie es bei Schäden ums Versicherungsrecht steht, erfahren Sie hier.
Regenfälle
Wer bezahlt Wasserschäden?
Kräftige Regengüsse sorgen in der Schweiz immer wieder mal für Überschwemmungen. Wie es bei Schäden ums Versicherungsrecht steht, erfahren Sie hier.
Neue Wohnung
Entspannt zügeln – so klappt es!
Ein Umzug kostet immer Nerven. Stress und Ärger lassen sich aber minimieren – mit unseren Tipps und der passenden Umzugsfirma.
Nachhaltig wohnen
Zu Hause Energie sparen
Über ein Drittel des Stroms wird in der Schweiz von Haushalten verbraucht. Mit einigen Tipps und Regeln kann jedermann Strom und Geld sparen – ohne Komforteinbusse.
Fünf Neuerungen für Sie
Das ändert sich jetzt beim Datenschutz
Für Firmen sind Ihre Daten Gold wert – das kann auf Ihre Kosten gehen. Deshalb werden Ihre Rechte weiter ausgebaut.