Dieser Inhalt und die folgenden Rätsel stammen aus dem Beobachter-Buch «Der Schlüssel zum Gehirn». Unter dem Titel «Beobachter-Rätsel» finden Sie in der Rubrik Rätsel spannende Facts zum menschlichen Gehirn inklusive Denksportaufgaben und Rätseln.
Wenn nach einem Hirnschlag, einem Unfall oder nach einer Hirnoperation Teile des Gehirns oder gar eine ganze Hirnhälfte ausfallen, so sind benachbarte Regionen in der Lage, die entsprechenden Funktionen grösstenteils zu übernehmen. Menschen, denen grosse Teile des Gehirns fehlen, können dennoch normal intelligent sein.
Dabei gilt: Je jünger das beschädigte Gehirn, desto anpassungsfähiger ist es. Ein Fall erzählt von einem siebenjährigen Mädchen, dem wegen einer schweren Hirnerkrankung die gesamte linke Hirnhälfte chirurgisch entfernt werden musste. Erstaunlicherweise entwickelte sich das Kind bestens, und die anfängliche halbseitige Lähmung verschwand. Sie spricht mittlerweile zwei Sprachen fliessend und lebt ein normales Leben.
Geheime Botschaft
Aufgabe: Dieses Quadrat enthält eine verschlüsselte Botschaft. Wie lautet sie?
Aufgabe: In einem Hafen sind vier Schiffe verankert. Am Mittag des 29. Januar verlassen alle gleichzeitig den Hafen. Es ist bekannt, dass das erste Schiff alle 4 Wochen in diesen Hafen zurückkehrt, das zweite Schiff alle 8 Wochen, das dritte alle 12 Wochen und das vierte alle 16 Wochen. Wann treffen alle Schiffe erstmals wieder gemeinsam im Hafen zusammen?
Aufgabe: Welche Endung ergibt für jeden der links vorangestellten Buchstaben ein sinnvolles Wort?
- H-
- Z-
- F-
- QU-
- D-
Der Schlüssel zum Gehirn – nutze dein Potenzial
Ungeachtet aller neuen Erkenntnisse birgt das menschliche Gehirn immer noch unzählige Geheimnisse. Der Beobachter-Ratgeber informiert fundiert und auf unterhaltsame Weise über den aktuellen Stand der Hirnforschung.
Der Autor, Robert G. Koch, zeigt konkret, was wir selber beitragen können, um unsere Hirnleistung zu erhalten und sogar zu steigern. Das Buch enthält eine grosse Anzahl an Logikrätseln und Denksportaufgaben und unterhält mit kuriosen Begebenheiten und Zitaten rund um unser Gehirn.
Jetzt folgen, um über neue Rätsel per E-Mail informiert zu werden