Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Alkoholische Getränke
Folgen
Online kaufen, offline saufen
Test zeigt: Minderjährige können online problemlos Alkohol kaufen
In Online-Shops kommen Minderjährige problemlos zu Alkohol. Das zeigen Testkäufe des Blauen Kreuzes. Migros, Coop und Denner handeln jetzt.
Mehr
Skifahren in Zermatt
Brauchts da eine Haftpflichtversicherung?
Frage: Ich gehe zum Skifahren nach Zermatt. Ich habe gehört, dass ich dazu eine Haftpflichtversicherung brauche. Stimmt das?
Mehr
11 Fragen und Antworten
Wie nachhaltig ist eigentlich Wein?
Herbst ist die Zeit der Traubenlese. Wir haben kritisch ins Weinglas geblickt, um herauszufinden, wie nachhaltig das liebste alkoholische Getränk der Schweizer ist.
Mehr
Rauschtrinken
Bis zum Filmriss
Rauschtrinken ist eine Form der Alkoholsucht. Zwei Betroffene erzählen vom Trinken, vom Rausch und vom Blackout.
Mehr
Katerkopfschmerzen
Warum nach zu viel Alkohol der Kopf brummt
Nach einer Nacht mit viel Alkohol pulsiert es im Kopf. Wie entstehen Katerkopfschmerzen und was lässt sich dagegen tun?
Mehr
Alkoholsucht im Alter
Grand Marnier gegen die Einsamkeit
Wenn das «Gläschen in Ehren» zur regelmässigen Gewohnheit wird: Alkoholsucht ist bei den über 65-Jährigen so stark verbreitet wie bei keiner anderen Altersgruppe.
Mehr
Alkohol im Altersheim
«Wir versuchen, die Selbstbestimmung zu respektieren»
Was tut das Personal eines Altersheims, wenn es merkt, dass Bewohner trinken? Pflegeleiterin Linda Gotsmann vom Gustav Benz Haus in Basel verfolgt einen integrativen Ansatz.
Mehr
Wechselwirkungen von Psychopharmaka
Gefährliche Mischung
Psychopharmaka können mit vermeintlich harmlosen Substanzen gefährlich wechselwirken – sogar mit ganz normalen Lebensmitteln.
Mehr
«Gesundheit! Danke.»
Darum hilft fettiges Essen nicht gegen den Kater
Fettiges Essen hilft gegen den Kater? Von wegen! Dr. Claudia Twerenbold klärt auf – in einer weiteren Episode unserer Reihe «Gesundheit! Danke.»
Mehr
Schweizer AOC-Wein
Der Trick mit dem Traubenmost
Schweizer Winzer süssen AOC-Wein kurz vor dem Abfüllen mit Traubenmost. Die Konsumenten erfahren nichts davon.
Mehr
Platzspitzbaby
«Eine bessere Drogenpolitik hätte viel Elend verhindert»
André Seidenberg kämpfte vor 30 Jahren mit Methadon und sauberen Spritzen gegen die Verwahrlosung der Heroinsüchtigen. Heute fordert er die ärztliche Abgabe aller Drogen.
Mehr
Gesunde Ernährung
«Auf einmal schmeckt man mehr»
Wie isst man gesund und wie kann man abnehmen, ohne zu hungern? Journalist Bas Kast kennt das Rezept – nach dem Studium von Tausenden Studien.
Mehr
Drogen legalisieren
Wie schlimm sind Drogen wirklich?
Legale Drogen sind zum Teil schädlicher als verbotene. Wo bleibt da die Vernunft? Experten und Konsumenten berichten.
Mehr
Alkohol auf der Piste
Kafi Luz kann teuer werden
Auf der Piste gibt es keine Promillegrenze. Doch wer angetrunken fährt, muss mit üblen Folgen bei Versicherungen und Renten rechnen. Vier Fallbeispiele.
Mehr
Wein
Wie erkennt man «Zapfen»?
Kein Getränk beschäftigt die Leute in der westlichen Welt mehr als der Wein. In entsprechenden Kursen werden immer wieder die gleichen Fragen gestellt. Hier die Antworten.
Mehr
«Gesundheit! Danke.»
Darum hilft fettiges Essen nicht gegen den Kater
Fettiges Essen hilft gegen den Kater? Von wegen! Dr. Twerenbold klärt auf – in einer weiteren Episode unserer Serie «Gesundheit! Danke.»
Mehr
Erste Auslandsreise
Wenn Teenager alleine reisen
Nicht mehr mit den Eltern wandern gehen! Für Jugendliche sind die ersten eigenen Ferien eine Befreiung. Für die Eltern erst mal ein Schreck.
Mehr
Arbeitsrecht
Kein Bier zum Zmittag
Alkohol und Arbeit vertragen sich schlecht. Aber darf der Chef auch dreinreden, wenn es um die Mittagspause geht?
Mehr
Verdauung
Problemlos durch den Magen
Wehe, wenn unsere Verdauung aus dem Gleichgewicht gerät. Was tun, wenn das Essen nicht mehr mundet, weil der Magen brennt?
Mehr
Gesundheits-Test
Promille-Rechner
Wie viel Promille hat ein Mann im Blut, wenn er zwei Bier getrunken hat? Und wie reagiert der Körper nach drei Schnäpsen? Der Promille-Rechner gibt Auskunft.
Mehr
Alkoholismus
Wenn Genuss zum Zwang wird
Wer regelmässig Alkohol trinkt, ist nicht automatisch süchtig. Doch der Grat zwischen angenehmer Gewohnheit und Sucht ist schmal. Wie man sein Trinkverhalten nüchtern anschaut.
Mehr
Betriebsanlässe
Darf ich an der Firmenfeier flirten?
Nun beginnt wieder die Zeit der Apéros, Weihnachtsessen und Betriebsfeiern – Anlässe, bei denen man viel falsch machen kann.
Mehr
Kater
Das Hämmern nach der Party
Die Party war gut - zu gut und nun hämmert der Kopf ganz schrecklich. Was tun gegen die pochenden Kopfschmerzen?
Mehr
Alkohol
Allerlei Schnapsideen
Wer fettig isst, kann länger trinken, Glühwein wärmt, ein «Chrüter» hilft bei der Verdauung. Über Alkohol existieren viele Stammtischweisheiten, von denen die meisten schlicht falsch sind. Zehn ernüchternde Wahrheiten.
Mehr
Alkohol
Muss ich mit 31 die ID zeigen?
Frage: Ich muss selbst im Alter von 31 Jahren beim Alkohol kaufen noch meine ID zeigen. Muss ich mich damit abfinden?
Mehr
Staatswein
Der Staat und seine Flaschen
Kantonspolitiker hängen sehr am offiziellen Rebensaft: Ihr «Staatswein» verleitet sie zu fast schon lyrischen Höhenflügen.
Mehr
Drogen
Wie sag ichs meinem Kinde?
Um Jugendliche von Alkohol, Tabak und anderen Drogen fernzuhalten, genügen staatliche Prävention und Verbote nicht. Das Thema muss in der Familie im offenen Gespräch angegangen werden.
Mehr
1
2