Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
BeobachterPlus
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BeobachterPlus
Folgen
Schwierige Chefs
So bekommen Sie Ihren Boss in den Griff
Sie brüllen, bremsen oder zaudern: Schwierige Vorgesetzte nerven. Headhunter Lucas Zehnder weiss, wie man mit ihnen umgeht.
Anina Frischknecht
Leben am Existenzminimum
Die Frau mit den sieben Jobs
Eine 58-Jährige hat sieben Arbeitgeber gleichzeitig. Ihr Lohn reicht kaum zum Leben. Trauriger Alltag für 135'000 Menschen in der Schweiz.
Birthe Homann
Pensionskassen mit vielen Rentnern
Hoffnungslose Fälle
Jeder zehnte Versicherte ist in einer Rentnerkasse. Wer dort versichert ist, hat oft schlechte Karten – jetzt erst recht.
Bernhard Raos
AKW Mühleberg hinterlässt keine Lücke
Das Atomwunder von Bern
Dem Berner Stromkonzern BKW fehlen drei Milliarden Kilowattstunden Strom aus dem AKW Mühleberg. Er scheint sie nicht zu vermissen.
Yves Demuth
Kaum noch Gäste in Engelberg
Vier Männer und ein Sorgenkind
Viele Gäste aus dem Ausland werden dieses Jahr nicht in die Schweiz reisen. Was heisst das für Engelberg, das zu 100 Prozent vom Tourismus lebt?
René Ammann
Hilft Corona dem Klima?
Wie nach der Krise ein grüner Neustart gelingen kann
Die Corona-Krise zeigt: Wir können uns ändern, wenn die Not gross genug ist. Das lässt hoffen für die Umwelt.
Julia Hofer
, Melanie Wirz
, Peter Johannes Meier
Wohnungssuche
Vorsicht bei einer virtuellen Besichtigung
Derzeit boomen virtuelle Wohnungsbesichtigungen. Doch bevor man einen Vertrag abschliesst, gibt es einiges zu bedenken.
Jürg Zulliger
Osteoporose
Was poröse Knochen stärkt
Wenn Knochen schon bei der kleinsten Belastung brechen, hat ihre Dichte zu stark abgenommen. Dafür verantwortlich: die Knochenerkrankung Osteoporose. Was dagegen hilft.
Martina Huber
«Ich habe kein Vertrauen mehr»
Bei Crowdhouse ist Feuer im Dach
Die Firma Crowdhouse verspricht sicheres Investment in Mehrfamilienhäuser. Jetzt will sie ihr Kleingedrucktes ändern – Kunden sind verunsichert.
Conny Schmid
«Cirque Bizarre»
Domina siegt vor Gericht
Eine Domina klagt ihre Chefin vor Gericht ein – weil sie sich zu Unrecht entlassen sieht. Der Fall zeigt: Sexarbeiterinnen können auch Angestellte sein.
Melanie Wirz
Mickrige IV-Rente für Pflegemutter
Viel Liebe, wenig Lohn
Eine Frau zieht ein Pflegekind gross – die Tochter ihrer ermordeten Schwester. Das hat fatale Auswirkungen auf ihre IV-Rente.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Das Geschäft mit der Corona-Angst
Sprays gegen Viren, Gold gegen Verluste
Einzelne Firmen preisen Mittel gegen Corona an – teuer, aber wirkungslos. Die Botschaften in den Anzeigen führen in die Irre.
Yves Demuth
Wegen Corona-Krise
Ist die hochgelobte Gig Economy am Ende?
Flexibles Arbeiten, sein eigener Chef sein: Der Gig Economy gehörte die Zukunft. Dann kam Corona.
Peter Aeschlimann
Der Preis der Corona-Krise
Selbständige bangen um ihre Existenz
Die Schweiz stemmt sich mit Milliarden gegen eine Rezession. Doch die Situation ist bereits schlimmer als während der Finanzkrise – besonders für Selbständige.
Yves Demuth
, Melanie Wirz
Kindes- und Erwachsenenschutz
Wann die Kesb zum Einsatz kommt
Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) steht häufig in der Kritik. Doch was sind ihre Aufgaben – und wann darf sie Grundrechte einschränken.
Walter Noser
Drogentest wirft Rätsel auf
Nie konsumiert – trotzdem Heroin im Haar
Ein Autounfall unter Drogeneinfluss, und der Führerschein war weg. Seither ist Reto Matter* clean – doch so einfach ist die Sache nicht.
Thomas Angeli
Führen aus dem Homeoffice
Wie steuern Chefs gut fern?
Im Moment arbeitet die halbe Schweiz zu Hause. Eine Herausforderung – auch für Vorgesetzte.
Nicole Krättli
Fehlerserie bei Arzt und Apotheke
Helsana forderte 60'000 Franken von Patientin
Wer haftet, wenn der Arzt fälschlicherweise ein sehr teures Medikament verschreibt? Der Arzt? Die Apotheke? Die Kasse? Oder muss die Patientin bezahlen?
René Ammann
48
49
50
51
...
66
Meistgelesen