Bildung
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Bildung
Folgen
Analyse mit 10 Infografiken
Wohin fliessen eigentlich unsere Steuern?
Ist Ihnen bewusst, wo überall Ihr Steuergeld drinsteckt? Wie viel davon an Schulen, den Verkehr oder in die Verwaltung geht? Wir schlüsseln anhand eines Alltagsbeispiels auf.
Mehr
Leichte Sprache
«Alles lässt sich auch einfacher ausdrücken»
Gloria Schmidt übersetzt komplexe Texte so, dass alle sie verstehen. Die Sprachwissenschaftlerin arbeitet in einem Büro für Leichte Sprache.
Mehr
Offener Hörsaal in Basel
Eine zweite Chance für Geflüchtete
Studieren statt sinnlos herumsitzen: An der Uni Basel holen Studierende Asylsuchende in den Hörsaal.
Mehr
Familie siegt gegen Kantönligeist
Kanton muss Therapiekosten nun doch zahlen
Eine Familie bekam kein Geld für die Therapieunterstützung ihres hörbehinderten Sohnes. Sie zog vor Gericht – und bekam nun Recht.
Mehr
Sprachen lernen
Mit diesen Tipps klappt es zuhause
Sie wollen eine neue Sprache lernen, aber es fehlt die Zeit für einen Sprachkurs? Zwei Profis kennen Tricks, mit denen es auch zuhause gelingt.
Mehr
Lehre in der Corona-Krise
Kaum gestartet, schon ausgebremst
Der Übertritt von der Schule ins Berufsleben ist für Jugendliche sonst schon herausfordernd. In der Corona-Krise wird er zur Reise ins Ungewisse.
Mehr
Fernunterricht wegen Corona
«Muss ich die Klasse repetieren?»
Der Unterricht zu Hause ist für Kinder aus schwierigen Verhältnissen ein Problem. Sie drohen abgehängt zu werden – der Lehrerverband fordert zusätzliche Mittel.
Mehr
Jugendliche im Dauerstress
Warum Junge nicht mehr mithalten können
Immer mehr Kinder und Jugendliche landen im Psychiatrie-Notfall. Gerade vor den Gymiprüfungen haben Psychiater Hochsaison. Eine Suche nach den Ursachen.
Mehr
Gleichstellung in der Schule
«Buben überschätzen sich oft. Mädchen unterschätzen sich»
Buben nehmen sehr viel Raum ein – Mädchen lernen, perfekt zu sein. Das prägt die Rollen fürs ganze Leben. Es geht auch anders, sagt Gender-Expertin Marianne Aepli.
Mehr
Überfordert mit dem System
Alle am Limit
Schneller, höher, weiter; mehr, mehr, mehr: Wir stossen an unsere Grenzen – und fühlen uns permanent überfordert. Warum?
Mehr
Rechtschreibung
«Mehr Gelassenheit wäre angebracht»
Schüler können nicht mehr richtig schreiben? Stimmt nicht, sagt Sprachforscherin Afra Sturm von der Fachhochschule Nordwestschweiz. Rechtschreibung solle man nicht überbewerten.
Mehr
Keine abgeschlossene Ausbildung
«Die Jungen unterschätzen das Problem»
Wer keine Ausbildung hat, kommt spätestens mit 30 in eine missliche Lage, sagt die Soziologin Marlis Buchmann. Denn dann drohe Arbeitslosigkeit.
Mehr
Junge verpassen Anschluss
Nach der Schule in die Leere
Einer von zehn Jugendlichen verpasst den Anschluss an die Berufswelt. Wer macht hier seine Hausaufgaben nicht?
Mehr
Sprachaufenthalt planen
Fremdsprache lernen leicht gemacht
Viele zieht es ins Ausland, um eine Sprache zu lernen. Die wichtigsten Tipps, um den Sprachaufenthalt vorzubereiten.
Mehr
Chancengleichheit in der Schule
«Ihr Egoisten»
Eigentlich finden alle Chancengerechtigkeit eine gute Sache. Ausser wenn es um das eigene Kind geht. Ein Kommentar von Beobachter-Redaktorin Birthe Homann.
Mehr
Kantone im Vergleich
Sind teure Schüler wirklich besser?
Fachleute sind sich einig: Investitionen ins Schulsystem lohnen sich. Doch im Vergleich schneiden viele Kantone mit tiefen Schulausgaben besser ab.
Mehr
Datenschutz
Wirbel um neue Datenbank der Stadtzürcher Volksschule
Die Volksschule der Stadt Zürich sammelt ohne Einwilligung der Eltern höchstpersönliche Informationen ihrer Schülerinnen und Schüler. Eine der Kreisschulbehörden hat bereits reagiert und die Notbremse gezogen.
Mehr
Draussenschule
Draussen lernen Kinder besser
Raus aus dem Schulzimmer ins Freie – das sagen die Verfechter der dänischen Draussenschule. Sie testen das Konzept hierzulande in einem Pilotprojekt.
Mehr
5 gängige Vorurteile im Check
Die Fakten zum Gender-Gap
Geht es um Chancengleichheit von Männern und Frauen, dominieren Anekdoten und vorgefasste Meinungen. Dabei gibt es Studien mit klaren Befunden.
Mehr
9 heikle Alltagssituationen
So schaffen Sie es, mutig zu reagieren
Mobbende Mädchen, Chefs als Chauvis und Rassismus in der Bar: Zivilcourage-Trainerin Julia Dubois zeigt, wie man in heiklen Situationen anderen beisteht.
Mehr
Berufseinstieg
Wenn das Leben ernst wird
Umweg, Sackgasse, Abkürzung: Viele Wege führen ins Arbeitsleben. Wie sich ein wandelnder Arbeitsmarkt und Bedürfnisse nachrückender Generationen auf den Berufseinstieg auswirken – und welche Stolpersteine und Freiheiten den Weg säumen.
Mehr
Vorbereitungskurse für Berufsmatura
«Juventus» fällt durch
Juventus bietet Vorbereitungskurse für die Berufsmatura an. Elf von zwölf Schülern einer Klasse bestanden die Prüfung danach nicht.
Mehr
Integrative Schule
Das einsame Leiden der Legastheniker
Die integrative Schule will alle Kinder gezielt fördern, wo sie es brauchen. Doch Legastheniker gehen dabei häufig unter, warnen Fachleute.
Mehr
Integrative Schule
«Die Qualität der Volksschule ist in Gefahr»
Seit zehn Jahren werden Kinder mit Lernschwierigkeiten oder Behinderungen in Regelklassen eingegliedert. Das bringt Lehrkräfte an ihre Grenzen.
Mehr
Benachteiligt in der Schule
Wie schief liegt Pisa?
In der Schweiz haben es sozial benachteiligte Schüler besonders schwer, heisst es in der neusten Pisa-Untersuchung. Nun wird Kritik an der Methodik laut.
Mehr
Wissenschaft
«Man liess mich spüren, dass Physik nichts für Frauen sei»
Lavinia Heisenberg will Astronautin werden. Bis es so weit ist, erneuert die ETH-Physikerin Einsteins Relativitätstheorie.
Mehr
Wo die Bücher wohnen
Die schönsten Schweizer Bibliotheken
Totgesagte leben länger: Bibliotheken trotzen der Digitalisierung. Denn sie sind mehr als verstaubte Bücherspeicher.
Mehr
1
2