Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Erben
Folgen
Testament ändern
Der letzte Wille ist nicht für die Ewigkeit
Es lohnt sich, das Testament von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Egal, ob man es handschriftlich erstellt oder hinterlegt hat.
Erben
Das Testament
Damit ein Testament gültig ist, müssen gewisse Formvorschriften eingehalten werden. Welche drei Grundtypen es gibt und wie Sie den letzten Willen zu Papier bringen.
Gesetzliche Erbfolge
Wer erbt in welcher Rangfolge?
Beim Erben wirds kompliziert, denken viele. Doch die Grundregeln sind recht einfach.
Testament
Unliebsame Verwandte enterben?
Ob eitel Harmonie herrscht oder bei jedem Familientreffen die Fetzen fliegen: Bestimmte Angehörige erben in jedem Fall. Sie haben das Recht auf den Pflichtteil.
Erbengemeinschaft
Mehrere Erben – viele Konflikte
Wer hat in einer Erbengemeinschaft welche Rechte? Häufige Fragen – und die Antworten dazu.
Erbrecht Revision
Moderne Familienmodelle sollen profitieren
Wer sein Erbe regeln will, soll künftig grössere Handlungsfreiheit bei der Aufteilung erhalten, wie der Bundesrat in einer Botschaft vorschlägt. Die wichtigsten Eckpunkte.
Haus vererben
Wie wird ein Erbvorbezug gerecht vollzogen?
Wenn Eltern ihre Liegenschaft zu Lebzeiten an eines der Kinder abtreten, kann dies zu Ungerechtigkeiten führen. Was vereinbart werden kann, zeigt dieses Beispiel.
Uneheliche Kinder
Die Kinder zweiter Klasse
Eine Frau erfährt nach dem Tod ihres Vaters, dass dieser rechtlich gar nicht ihr Vater sein soll. Zehntausende in der Schweiz teilen das gleiche Los.
Erbteilung
Hilft der Kanton mit, den Nachlass zu regeln?
Beim Abwickeln eines Nachlasses herrscht der totale Föderalismus: Manche Kantone begleiten die Erben von A bis Z, andere lassen sie komplett allein.
Testament
Damit der letzte Wille geschehe
Eine Erbschaft kann für Familien leicht zur Zerreissprobe werden. Der Willensvollstrecker hilft, ein Trauerspiel zu verhindern.
Erbe versteuern
Steuererklärung für Verstorbenen ausfüllen
In vielen Kantonen meldet sich gleich nach einem Todesfall das Steueramt. Für die Angehörigen ist das sehr belastend. Was es dabei zu beachten gilt.
Kurioses Testament
Letzter Wille? Wohnverbot!
In Luzern stehen zwei Häuser seit bald sechs Jahren leer. Weil die verstorbenen Besitzer das so wollten.
Streit mit dem Vermieter
Erst den Partner verloren, dann die Erinnerungen an ihn
Nachdem sich der Partner von Nora Vollmer* das Leben genommen hat, räumt der Vermieter eigenmächtig die Wohnung und wechselt die Schlösser aus.
Nachlass regeln
3 Tipps: Testament aufsetzen
Möchten Sie Ihren Nachlass in einem Testament regeln? Wir haben Ihnen 3 Tipps, wie das geht.
Testament
Den letzten Willen anfechten?
Das Testament enthält verdächtige Ergänzungen? Ein Erbschleicher könnte involviert sein? 4 Fälle, die zeigen, wann man ein Testament anfechten kann und wie.
Erbverzicht
Soll ich den Erbvertrag unterzeichnen?
Frage: Mein Vater hat nochmals geheiratet und will, dass ich einen Erbverzichtsvertrag unterschreibe. Dafür will er mir jetzt 100'000 Franken geben. Lohnt sich das für mich?
Drei typische Fälle
Warum die Bank sich beim Erben querstellt
Eigentlich hat man alles vertraglich geregelt, damit die Erbschaft vollzogen werden kann. Doch die Bank sieht es anders. Warum, zeigen diese drei Fälle.
Patchworkfamilien
Neuer Papi?
Patchworkfamilie – das klingt fröhlich und bunt. Bis frische Beziehungen zu einer tragfähigen Familie zusammenwachsen, braucht es allerdings viel Zeit und Geduld. Was können Eltern beitragen, damit es gelingt?
Steuerhinterziehung
Schwarzgeld besser freiwillig melden
Steuerhinterziehung ist auch in der Schweiz beliebt. Kommt aber der Staat dahinter, wirds teuer. Wer sich selbst anzeigt, kommt mit einer geringeren Strafe davon.
Nach dem Aus der Credit Suisse
Welche Bank passt zu mir?
Das Aus der Credit Suisse hat das Vertrauen vieler Schweizerinnen und Schweizer in die hiesigen Banken erschüttert. Ein Überblick zeigt, ob ein Wechsel für Kunden angezeigt ist.
Erben
Wenn der Tod die Eltern scheidet
Der Vater oder die Mutter stirbt: Wie wird das Erbe aufgeteilt? Worauf muss man achten? Eine Anleitung.
Trennung
Muss man das gerichtlich regeln?
Im Gegensatz zur Scheidung müssen die Eheleute bei einer Trennung nicht zwingend ans Gericht gelangen. Halten Sie aber Abmachungen schriftlich fest.
Erben
Wer bekommt den Nachlass der Tante?
Frage: Die Schwester meiner Mutter ist gestorben. Sie war unverheiratet und kinderlos. Meine Mutter starb bereits vor zwei Jahren. Erbe ich etwas von der Tante?
Erbschaft
Was tun, um keine Schulden zu erben?
Hinterbliebene kennen die Finanzlage einer verstorbenen Person oft nicht genau. Um am Ende nicht deren Schulden zu übernehmen, müssen die Erben aktiv werden.
Letzte Dinge
Was nach einem Todesfall getan werden muss
Nach dem Tod eines geliebten Menschen steht niemandem der Kopf nach Formalitäten. Dennoch müssen die Angehörigen sofort handeln. Hier die wichtigsten zehn Schritte.
Konkubinat
Den Partner im Todesfall absichern
Das Zusammenleben ohne Trauschein ist beliebt, hat aber auch seine Tücken. Mit etwas Planung lassen sich Vorsorgelücken im Todesfall verhindern.
Erbvorbezug
Schenken ja – aber richtig
Viele Eltern überlegen sich, den Kindern schon zu Lebzeiten einen Teil des Vermögens zu übertragen. Doch ein solcher Erbvorbezug kann später für Streitigkeiten sorgen. So gehen Sie beim Verteilen richtig vor.
1
2
3
4
5