Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Chatberatung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Erbvorbezug
Folgen
Ergänzungsleistungen
Das ändert sich bei den EL ab 2021
Vermögende müssen sparen: Ab 2021 gilt ein verschärftes Gesetz. Das neue Regime betrifft auch Erben von EL-Bezügern.
Mehr
Erbvorbezug
Erbvorbezug
Kann man mir das Haus wieder wegnehmen?
Frage: Meine Mutter möchte mir ihr Haus als Erbvorbezug übertragen. Kann der Staat Ansprüche darauf erheben, falls sie eines Tages ins Alters- oder Pflegeheim muss?
Mehr
Erbvorbezug
Was gilt?
Erbvorbezüge sorgen immer wieder für böses Blut – vor allem bei jenen, die scheinbar leer ausgehen. Die elf häufigsten Fragen und Antworten zum Thema.
Mehr
Testament
Letzte Fehler vermeiden
Wer seinen Willen klar formuliert, erleichtert Familie, Ämtern und Gerichten vieles. 9 Tipps, wie Sie Fehler in Ihrem Testament vermeiden können.
Mehr
Haus vererben
Wie wird ein Erbvorbezug gerecht vollzogen?
Wenn Eltern ihre Liegenschaft zu Lebzeiten an eines der Kinder abtreten, kann dies zu Ungerechtigkeiten führen. Was vereinbart werden kann, zeigt dieses Beispiel.
Mehr
Privatdarlehen
Familiendrama inklusive
Geld von Verwandten zu leihen ist gefährlich. Solche Schulden strapazieren den Familienfrieden. Es droht der totale Bruch.
Mehr
Hausfinanzierung
Damit das Traumhaus kein Luftschloss bleibt
Die Preise für Wohneigentum sind in den vergangenen Jahren markant angestiegen, aber die Zinsen für Hypotheken haben sich ermässigt. Doch fürs eigene Heim braucht es nach wie vor eine stattliche Summe Eigenkapital. Ein Überblick, worauf bei der Finanzierung zu achten ist.
Mehr
Lebensunterhalt
Wer kann Ergänzungsleistungen beantragen?
Wenn die Alters- oder Invalidenrente nicht zum Leben reicht, können Rentnerinnen und Rentner staatliche Ergänzungsleistungen beantragen. Dazu stellen sich etliche Fragen – hier die Antworten.
Mehr
Erbvorbezug
Schenken ja – aber richtig
Viele Eltern überlegen sich, den Kindern schon zu Lebzeiten einen Teil des Vermögens zu übertragen. Doch ein solcher Erbvorbezug kann später für Streitigkeiten sorgen. So gehen Sie beim Verteilen richtig vor.
Mehr
Nachlass
Beim Erben lernt man die Leute kennen
Hinterlässt jemand mehrere Erben, entscheiden diese gemeinsam, was mit dem Nachlass geschieht. Das klappt nicht immer ohne Streit. Wie geht man am besten vor?
Mehr
Eigenheim
Wie verschenkt man ein Haus?
Viele Eltern möchten ihr Eigenheim auf die Kinder übertragen – aus steuerlichen Gründen oder wegen eines späteren Heimeintritts. So müssen sie dabei vorgehen.
Mehr
Erbschaften
Drei typische Irrtümer
Was Sie über Schenkungen, Erbvorbezug und Pflegeentschädigung wissen sollten.
Mehr
Demenzklausel
Können wir das Erbe für die Kinder sichern?
Frage: Wir haben im Ehe-Erbvertrag vereinbart, dass unsere Kinder erst erben, wenn wir beide gestorben sind. Freunde raten uns nun aber zu einer sogenannten Demenzklausel. Wozu soll das gut sein?
Mehr
Quiz
Wem gehört das Geld der Eltern?
Haben Kinder Anspruch auf einen Erbvorbezug? Wer legt fest, welches Kind wann wie viel bekommt? Ein Quiz rund ums Vermächtnis.
Mehr
Erbstreit
Sparen Sie sich die Gerichtskosten
Beim Erben zeigt sich, wie schnell aus lieben Verwandten erbitterte Feinde werden. Dabei täten sie gut daran, sich gütlich zu einigen – auch aus finanziellen Gründen.
Mehr
Wohnung der Mutter räumen
Muss ich den Bruder informieren?
Frage: Meine geistig fitte Mutter ist ins Pflegeheim gezogen. Muss ich meinem Bruder sagen, dass ich ihre Wohnung auflöse und einzelne Dinge an mich nehme?
Mehr
Pflegebedürftigkeit
Kann ich Mutter zwingen, ins Heim zu ziehen?
Was ist zu tun, wenn man nicht in der Lage ist, seine Eltern zu pflegen?
Mehr
Heirat
Die Rechtslage im Hafen der Ehe
Testen Sie Ihr Wissen zu den häufigsten rechtlichen Fragen, die sich im Eheleben stellen.
Mehr
Erbschaftssteuer
Riskante Geschenke an Erben
Reiche verschenken aus Angst vor der Erbschaftssteuerinitiative massenhaft Häuser. Sie haben sich womöglich zu früh gefreut.
Mehr
Eigenheim
Ein Haus bauen – mit dem Geld der Eltern
Fassen die Kinder Wohneigentum ins Auge, greifen Eltern oft gern in die Tasche. Auch wenn man sich vertraut: Es gibt dabei einiges zu beachten.
Mehr