Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
F
Familie
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Familie
Folgen
Erschöpfte Mutter von Drillingen
«Muss ich zusammenbrechen, damit ich Hilfe zu erhalte?»
Ein Paar wünscht sich ein drittes Kind. Und hat plötzlich fünf. Die Geschichte einer Überforderung – mit teilweisem Happy End.
Charlotte Theile
Familienleben smart organisieren
Künstliche Intelligenz kann gestressten Eltern helfen
Digitale Tools erleichtern den Alltag von Familien. Der Beobachter stellt sechs smarte Helferlein vor.
Andreas Grote
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 30. Juni 2025.
Caroline Freigang
, Oliver Fuchs
Verwandte unterstützen
In der Familie helfen und pflegen: Das kann man regeln
Eltern sollen erwachsene Kinder finanziell unterstützen. Und Kinder ihre Eltern pflegen. So denkt ein Grossteil der Schweizer Bevölkerung. Der Beobachter weiss, wie man vorkehrt.
Katharina Siegrist
Tipps für Eltern
Wandern kann auch Kindern Spass machen
Damit auf einer Familienwanderung keine schlechte Laune aufkommt, sollte man sie gut vorbereiten. Hier acht Tipps des Beobachters.
Andrea Haefely
Betreute Jugendreisen
Ohne Eltern in die Ferien – so gehts
Viele Jugendliche träumen davon, ohne die «nervigen» Eltern zu verreisen. Möglich machen das betreute Jugendreisen. Worauf man achten sollte – und warum die ganze Familie profitiert.
Conny Schmid
Finanzielle Sicherheit
«Zu viele Frauen verlassen sich auf die Ehe»
Frauen sollten finanziell unabhängig bleiben – auch in einer Partnerschaft. Zwei Betroffene erzählen, wie es war, als plötzlich alle Stricke rissen
Katharina Siegrist
Preisobergrenze gefordert
Eizellen einfrieren soll günstiger werden
Die Zahl der Schweizer Frauen, die ihre Eizellen konservieren lassen, hat sich seit 2019 vervielfacht. Ein Behandlungszyklus kostet 5500 Franken und mehr.
Valentin Grünig
Psychische Gesundheit von Kindern
«Eltern sind nicht für alles verantwortlich»
Kinderarzt Oskar Jenni stellt fest: Immer mehr Kinder und Jugendliche haben psychische Probleme. Dennoch rät er besorgten Eltern zu Gelassenheit.
Birthe Homann
, Luc Ruffieux
Verfahren und Kosten im Überblick
Künstliche Befruchtung – diese Methoden sind erlaubt
In der Schweiz müssen Paare fast alle Behandlungen selber bezahlen. Wir zeigen, welche Verfahren möglich sind – und was sie kosten.
Charlotte Theile
, Andrea Klaiber
Keine Ohrfeigen mehr!
Das ändert sich durch das Prügelverbot
Der Nationalrat will die gewaltfreie Erziehung im Zivilgesetzbuch verankern. Der Beobachter erklärt, was das bedeutet.
Julia Gubler
Streit um Datenschutz
Heim postet ohne Erlaubnis Fotos von fremdplatzierten Kindern
Im Kanton Uri veröffentlicht ein Heim Fotos eines Jungen auf Instagram. Obwohl sein Vater fordert, die Bilder sofort zu löschen, bleiben sie noch lange online.
Chantal Hebeisen
Podcast «Beobachter Radar» (25)
Familienzulagen – das dichteste Gestrüpp im Bürokratiedschungel
Der Wirrwarr rund um Familienzulagen bringt selbst Fachleute zur Verzweiflung – und Familien, die nicht der klassischen Norm entsprechen, erst recht.
Dominique Strebel
Bürokratie-Wirrwarr
Ein Kind, eine Zulage – Zeit für eine Reform
Familienzulagen zu bekommen ist für viele Betroffene ein bürokratischer Albtraum. Der langjährige Bundesbeamte Marc Stampfli fordert eine radikale Vereinfachung. Doch der Widerstand ist gross.
Daniel Benz
Chaos bei Familienzulagen
Bürokratie-Monster kostet uns 278 Millionen Franken
Das System der Kinderzulagen ist so kompliziert, dass Familien oft monatelang kämpfen müssen. Insider Marc Stampfli erklärt, was schief läuft.
Daniel Benz
Podcast «Beobachter Radar» (24)
Eine Woche bei Mama, eine bei Papa – wie fair ist das Modell?
Das Betreuungsmodell der alternierenden Obhut gilt als fair und gerecht für getrennte Eltern. Doch funktioniert das wirklich für alle?
Jasmine Helbling
, Karin von Flüe
Museen für die ganze Familie
Vom Münztelefon bis zum VW Käfer
Von Nostalgie über Miniaturen bis Grauen: Schweizer Museen haben mehr zu bieten als Kunst. Tipps für kurzweilige Sonn- und Ferientage zwischen Islikon TG und Saint-Sulpice NE.
Conny Schmid
Kommentar zu Adoptionsverbot
Es gibt kein Recht auf Kinder
Kirchliche Kreise wehren sich gegen das vom Bundesrat angekündigte Verbot internationaler Adoptionen. Mit zweifelhaften Argumenten.
Otto Hostettler
1
2
3
4
...
16
Meistgelesen