Beobachter
Shop
ArbeitKMU-ManagerBildungDigitalWeitere ThemenGeldKonsumWohnenUmweltGesundheitErnährungFamilieTodesfallAboBeratungBücherForumSOS Beobachter
Sie lesen:

Teilen

Drucken

Merken

Kommentare

Beobachter
Shop
  • Abo
  • Bücher
  • Beratung
  • Anwaltssuche
  • Arbeit
    • Arbeitgeber
    • Arbeitslosigkeit
    • Arbeitsrecht
    • Selbständigkeit & KMU
    • Stellensuche
    • Lohnrechner
  • KMU-Manager
  • Bildung
    • Lehre & Studium
    • Schule
    • Weiterbildung
  • Digital
    • Multimedia
    • Sicherheit
  • Weitere Themen
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Migration
    • Mobilität
    • Strassenverkehr
    • Gesetze & Recht
    • Bürger & Verwaltung
    • Administrativ Versorgte
    • Erwachsenenschutz
    • Ausflüge & Freizeit
    • Webreportagen
  • Geld
    • Steuern
    • 3. Säule
    • AHV / IV
    • Schulden
    • Hypotheken
    • Krankenkasse
    • Erben
    • Banken
    • Geldanlage
    • Pensionskasse
    • Sozialhilfe
    • Versicherungen
  • Konsum
    • Konsumentenschutz
    • Dienstleistungen
    • Kauf & Leasing
    • Reisen
  • Wohnen
    • Bauen & Renovieren
    • Eigentum
    • Garten & Balkon
    • Miete
    • Nachbarn
    • Umzug
  • Umwelt
    • Umweltpolitik
    • Flora & Fauna
    • Forschung & Innovation
    • Ökologie
  • Gesundheit
    • Krankheiten A-Z
    • Symptome A-Z
    • Behandlungen A-Z
    • Medizin & Krankheit
    • Wohlfühlen
    • Prävention
    • Allergien
    • Sexualität
    • Psychologie
  • Ernährung
    • Ernährungsformen
    • Lebensmittel
    • Rezepte
    • Abnehmen
  • Familie
    • Beziehung & Partnerschaft
    • Ehe
    • Erziehung
    • Alterspflege
    • Trennung & Scheidung
    • Kinder
    • Jugend & Pubertät
    • Konkubinat
    • Haustiere
  • Todesfall
  • Abo
    • Abonnements
    • Adressänderung
    • Umleitung
    • Versicherungen
  • Beratung
    • Guider
    • E-Mail Beratung
    • Telefon-Beratung
    • Anwaltssuche
    • Rechtslexikon
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen & Vorsorge
    • Arbeitswelt
    • Haus & Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit & Lebenshilfe
    • Alltag & Freizeit
  • Forum
    • Konsumforum
    • Gesundheitsforum
    • Politikforum
    • Computerforum
    • Selbsthilfeforum
  • SOS Beobachter
    • Gesuch einreichen
    • Jetzt spenden!
    • So hilft SOS Beobachter
    • Wie SOS Beobachter arbeitet
  • E-Paper
  • Extras
  • Newsletter
  • Kreuzworträtsel
  • Prix Courage
  • Sichermelden.ch
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Alle Stichwörter

Flora

Pro-Natura-Präsident Roger BisigPro-Natura-Präsident Roger Bisig
Dutzende Herbizide auf Alpen
Das Gift auf den Alpweiden
Rund 30 verschiedene Herbizide vergiften die Alpweiden. Für Kritiker ist klar: Dafür verantwortlich sind unter anderem jahrzehntelange Misswirtschaft und ein gravierender Entscheid des Bundes. Mehr
Tier des Jahres, Pflanze des Jahres, Baum des Jahres & Co.: Die vergessenen Stars von 2020Tier des Jahres, Pflanze des Jahres, Baum des Jahres & Co.: Die vergessenen Stars von 2020
Ausgezeichnete Tiere und Pflanzen
Die vergessenen Stars von 2020
Sie sind die Auserwählten des Jahres 2020 – doch das Coronavirus hat ihnen die Show gestohlen. Bühne frei für die Tiere und Pflanzen des Jahres: Neuntöter, Stinkmorchel, Robinie & Co.! Mehr
Forschungsobjekt Polsternelke: Biologin Sonja Wipf studiert eine der bedrängten alpinen Pflanzen.Forschungsobjekt Polsternelke: Biologin Sonja Wipf studiert eine der bedrängten alpinen Pflanzen.
Flora und Fauna in Bedrängnis
Wie der Klimawandel den Nationalpark verändert
Auf den Gipfeln wachsen heute mehr Pflanzenarten als vor 100 Jahren. Ist das eine gute Nachricht? Für die alpine Flora nicht. Und auch die Tiere im Nationalpark im Engadin leiden. Mehr
Illustrationen von PflanzenIllustrationen von Pflanzen
Der Garten im Klimawandel
Welche Pflanzen dem Klima trotzen – und welche nicht
Der Klimawandel hat direkten Einfluss auf Planung und Pflege des eigenen Gartens. Welche Pflanzen künftig aufblühen – und welche es schwer haben werden. Mehr
GartenGarten
Umweltexperten im Interview
«Man muss den Garten nicht gleich umgraben»
Naturnahe Gärten fördern die Artenvielfalt. Wie man ein Wildblumenparadies erschafft, wissen die beiden Umweltexperten Patrick Fischer und Stefan Nänni. Mehr
Eine Gärtnerin giesst PflanzenEine Gärtnerin giesst Pflanzen
Wasser sparen im Garten
Pflanzen giessen mit wenig Wasser
Wer seine Pflanzen giesst, verschwendet oft wertvolles Trinkwasser – und Geld. Wir zeigen, was dagegen hilft. Mehr
Kaki, chinesische Datteln, Goji-Beeren, Chinabeeren, Indianerbananen, Schokoladenwein zu Hause anpflanzenKaki, chinesische Datteln, Goji-Beeren, Chinabeeren, Indianerbananen, Schokoladenwein zu Hause anpflanzen
Exotische Früchte
Selber anpflanzen – lohnt sich das?
Jedes Jahr tauchen neue, teils exotische Obst- und Beerenpflanzen auf dem Schweizer Markt auf. Lohnt sich ihr Anbau? Mehr
Vier Paar FuesseVier Paar Fuesse
Garten anlegen
Welcher Gartentyp sind Sie?
Soll der Garten Freude machen, muss er gut geplant sein. Dazu gehört, sich zu überlegen, ob der Rasen Wimbledon-Qualitäten haben soll oder ob sich rund ums Haus arrangierter Wildwuchs ausbreiten darf. Mehr
Marquis unterwegsMarquis unterwegs
Abenteuer
Nur der Instinkt begleitet sie
Sarah Marquis wandert Tausende von Kilometern allein durch die Wildnis – und wird Schritt für Schritt zum Tier. Die Sinne geschärft, ständig auf der Hut vor dem Tod, der überall lauert. Mehr
Ein Helikopter sprüht Pflanzenschutzmittel auf WeinrebenEin Helikopter sprüht Pflanzenschutzmittel auf Weinreben
Pestizide
Gefahr in der Luft
Der Wind trägt Pestizide weit weg von Äckern und Gärten. Mit fatalen Folgen für Insekten, Menschen und Natur. Das zeigen neue Studien. Jetzt muss sich der Bundesrat damit befassen. Mehr
Aus den Blättern und Wurzeln der Misteln wird etwa das Medikament Iscador hergestellt.Aus den Blättern und Wurzeln der Misteln wird etwa das Medikament Iscador hergestellt.
Misteln
Das Zauberkraut des Miraculix
Paare sprechen ihr eine beziehungsfördernde Wirkung zu – und die Medizin Heilkräfte: Was ist dran an der Zauberkraft der Mistel? Und kann sie wirklich Krebs heilen? Mehr
Zwei Schülerinnen im Schulgarten RüthiZwei Schülerinnen im Schulgarten Rüthi
Schulgarten in Rüthi SG
Das pflügende Klassenzimmer
In der kleinen St. Galler Gemeinde Rüthi entsteht ein Schulgarten. Über die Renaissance einer alten pädagogischen Idee, die ohne Mithilfe eines halben Dorfs nicht umzusetzen ist. Mehr
E-Biker vs. WandererE-Biker vs. Wanderer
Zoff am Berg
Wanderer und E-Biker auf Kollisionskurs
Dank Motor pedalt heute fast jeder auf den Berg – mit einem E-Mountainbike. Das nervt Wanderer. Nun sollen klug geplante Routen beiden Platz bieten. Mehr
Toter SchmetterlingToter Schmetterling
Insekten
Das stille Sterben
Langsam, aber sicher verschwinden die kleinen Sechsbeiner. Unbemerkt. Aber mit fatalen Folgen – für uns alle. Mehr
Eine Frau sitzt an einem See in der Nähe des Matterhorns und beobachtet den Sonnenuntergang.Eine Frau sitzt an einem See in der Nähe des Matterhorns und beobachtet den Sonnenuntergang.
Umweltpsychologie
Von der Natur verführt
Nichts entspannt uns Menschen so zuverlässig wie die Natur. Warum, weiss die Umweltpsychologie. Mehr
Pilze
Beobachter PlusWer richtig sucht, der findet
Der Einstieg ins Pilzsammeln ist schwierig – und unter Umständen sogar gefährlich. Die erste Pilzschule der Schweiz macht mit den Tücken der Materie vertraut. Mehr
Essbare Wildpflanzen
Wo die wilden Kräuter wachsen
Wer offenen Auges durch die Natur geht, kann Pflanzen entdecken, die gesund sind – und fantastisch schmecken. Ein Streifzug mit der Pflanzenkennerin Simone Michel. Mehr
Gärtnern
Statt Chemie die Mittel der Natur
Für den naturnahen Garten braucht es keine Chemie, aber ein ­bisschen mehr Arbeit, Lust am Gärtnern und schlaue Planung. Als Lohn winkt eine grosse Artenvielfalt. Mehr
Garten und Balkon
So punkten Sie bei der Natur
Frühling ist die Zeit, die Garten- und Balkonbepflanzung zu planen. Wer auf mehr als nur den schönen Schein aus ist, pflanzt nicht nur fürs Auge, sondern auch für Gaumen und Nase – oder zum Nutzen einheimischer Tierarten. Mehr
Naturgarten
Buntes Treiben rund ums Haus
Mit einfachsten Mitteln lässt sich der eigene Hausgarten in wertvollen Lebensraum für eine Vielzahl einheimischer Tier- und Pflanzenarten verwandeln. Mehr
Heimgärtner
Wie Balkonpflanzen gedeihen
Worauf muss man achten, damit Pflanzen auf dem Balkon oder der Terrasse gedeihen? Antworten auf die häufigsten Fragen. Mehr
Pflanzenschutzmittel
Gift im Garten muss nicht sein
Unkraut, Schädlinge, Krankheiten - die Geisseln jedes Gärtners. Wie Sie den Kampf gegen die häufigsten Gartenplagen auch ohne Gift gewinnen. Mehr
Samen ArtenschutzSamen Artenschutz
Samenbibliothek
Die Hüterin des Saatguts
Bei Pro Specie Rara verwaltet Mira Langegger das Saatgut von über 1500 seltenen Pflanzen. Mit Freiwilligen sorgt sie dafür, dass uns diese erhalten bleiben. Mehr
Blätter an BaumBlätter an Baum
Baumkunde
Was grünt denn da?
Hatten Sie in der Biologie einen Fensterplatz? Oder können Sie beim romantischen Spaziergang im Wald mit Ihren Kenntnissen dick auftrumpfen? Finden Sie es heraus mit unserem Blätterquiz. Mehr
BalkonmöbelBalkonmöbel
Balkonmöbel
Kreativität auf engstem Raum
Wie bringt man Gemüse, Bewässerungsanlage und einen Gärtner auf dem Balkon unter? Cornel Rüeggs Balkonmöblierung liefert durchdachte Antworten. Mehr
NaturgartenNaturgarten
Naturgarten
«Ein natürlicher Garten ist ein Widerspruch»
Während Naturgärten einst in erster Linie Refugien für Tiere und Pflanzen waren, soll dort heute auch der Mensch auf seine Kosten kommen. Wie das geht, erklärt Pirmin Rohrer. Mehr
Botanische Gärten
Die Welt im Glashaus
Botanische Gärten sind im Winter besonders reizvoll: Man entflieht der Kälte und taucht in eine üppige grüne Welt voller Geheimnisse ein. Mehr
1234
Guider
Anwaltssuche
Buchshop
Abo
Kundenservice
Whistleblower
SOS Beobachter
Newsletter
Kontakt
Impressum
Nutzungsbedingungen
Datenschutzbestimmungen
Werbung schalten
Korrekturen

© Beobachter Online