Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Garten
Folgen
Indoor-Garten
Kräuter und kleines Gemüse drinnen anpflanzen
Basilikum, Schnittlauch oder Rosmarin: Mit einem Indoor-Garten ist der Anbau auch im Winter möglich.
Mehr
Der Garten im Klimawandel
Welche Pflanzen dem Klima trotzen – und welche nicht
Der Klimawandel hat direkten Einfluss auf Planung und Pflege des eigenen Gartens. Welche Pflanzen künftig aufblühen – und welche es schwer haben werden.
Mehr
Leicht vermittelt
Nachbar ruiniert Hecke – was nun?
Zwei Nachbarn streiten sich um das Eigentum einer Hecke. Der Beobachter rät für die Beschwerde gegen die Einstellungsverfügung einen Anwalt von «GetYourLawyer» beizuziehen.
Mehr
Migros-Sammelaktion
Ein weit gereistes Bienenhotel
Bei ihrer jüngsten Sammelaktion «Nature Heroes» hat sich Migros die Natur auf die Fahnen geschrieben. Ökologisch ist daran nicht viel.
Mehr
Erfinderisch gegen das Bienensterben
Der Rebell und sein Bienen-Baum
Der deutsche Forscher Torben Schiffer will die Bienen retten – mit einer ziemlich ausgefallenen Methode. Und stösst bei traditionellen Imkern auf Widerstand.
Mehr
Corona-Krise
Ausnahmezustand im Kinderheim
Um Ansteckungen mit dem Coronavirus zu vermeiden, haben die Schweizer Kinderheime das Besuchsrecht stark eingeschränkt.
Mehr
Umweltexperten im Interview
«Man muss den Garten nicht gleich umgraben»
Naturnahe Gärten fördern die Artenvielfalt. Wie man ein Wildblumenparadies erschafft, wissen die beiden Umweltexperten Patrick Fischer und Stefan Nänni.
Mehr
Nachbarrecht
Abstandsvorschriften für Bäume und Sträucher
Ist der Baum des Nachbarn zu nahe an Ihrem Grundstück? Was das Gesetz in Ihrem Wohnkanton sagt.
Mehr
Klimaschutz zu Hause
Auch kleine Massnahmen zeigen Wirkung
Wer als Beitrag zum Umweltschutz seine eigene CO2-Bilanz verbessern möchte, kann in den eigenen vier Wänden eine Menge tun. Wir zeigen, wies geht.
Mehr
Aufgeheizte Städte
Das enorme Potenzial der Flachdächer
Die trockenen Sommer heizen unsere Städte auf. Pflanzen kühlen sie ab. Rund 10'000 Fussballfelder misst die Fläche, die man hierzulande begrünen könnte – auf Dächern.
Mehr
Wasser sparen im Garten
Pflanzen giessen mit wenig Wasser
Wer seine Pflanzen giesst, verschwendet oft wertvolles Trinkwasser – und Geld. Wir zeigen, was dagegen hilft.
Mehr
Garten
Mit Kanonen auf Katzen?
Wenn die Hobbygärtner ihre Beete angelegt haben, freut das die Katzen in der Gegend – und die Gärtner rätseln: Wie halten wir die Vierbeiner fern?
Mehr
Exotische Früchte
Selber anpflanzen – lohnt sich das?
Jedes Jahr tauchen neue, teils exotische Obst- und Beerenpflanzen auf dem Schweizer Markt auf. Lohnt sich ihr Anbau?
Mehr
Garten anlegen
Welcher Gartentyp sind Sie?
Soll der Garten Freude machen, muss er gut geplant sein. Dazu gehört, sich zu überlegen, ob der Rasen Wimbledon-Qualitäten haben soll oder ob sich rund ums Haus arrangierter Wildwuchs ausbreiten darf.
Mehr
Gartengestaltung
Ein kleines bisschen Teich
Das Biotop ist ein Paradies. Für Menschen, Pflanzen und Tiere. Es lässt sich selbst im kleinsten Garten anlegen - in einem grossen Kübel.
Mehr
Gartentherapie
Heilsames Gärtnern
Im Hochbeet Salat pflanzen, in Töpfen Blumen ziehen – für Kranke und Betagte ist die Gartentherapie zweifach gut: Sie kommen in Bewegung, und dies an der frischen Luft.
Mehr
Bambus
Als Sichtschutz beliebt, unter Nachbarn umstritten
Bambus breitet sich unkontrolliert aus – plötzlich auch in Nachbars Garten. Das Riesengras kann Mauern beschädigen und das Nachbarschaftsverhältnis stören.
Mehr
Schulgarten in Rüthi SG
Das pflügende Klassenzimmer
In der kleinen St. Galler Gemeinde Rüthi entsteht ein Schulgarten. Über die Renaissance einer alten pädagogischen Idee, die ohne Mithilfe eines halben Dorfs nicht umzusetzen ist.
Mehr
Rasenpflege
Das sollten Sie wiesen
Welches sind die häufigsten Fehler bei der Rasenpflege? Und warum passt manchmal eine Wiese besser? Ein Experte erklärt, worauf es ankommt.
Mehr
Ferien
Wer kümmert sich um Haus und Garten?
Entspannt verreist man nur im Wissen, dass daheim alles im Lot ist. Es gibt zahlreiche Anbieter, die während Abwesenheiten zu Haus, Tier und Garten schauen. So finden Sie den richtigen.
Mehr
Garten
Dem Igel beim Überwintern helfen
Wenn im Herbst plötzlich Igel durch den Garten spazieren, sind diese nicht nur auf der Suche nach Futter, sondern auch nach einem Platz zum Überwintern.
Mehr
Hochbeet
Eine Bauanleitung
Ein Hochbeet ist praktisch und kann dem Gedeihen der Pflanzen förderlich sein. Mit etwas handwerklichem Geschick baut man die Kiste dafür gleich selbst.
Mehr
Sommer
Das Gesetz macht keine Ferien
Endlich Sommer! Urlaub, baden, grillieren, das Leben in vollen Zügen geniessen – das muss doch wohl erlaubt sein. Ist es aber nicht immer. Wir sagen, was an heissen Tagen rechtlich cool ist und was nicht.
Mehr
Winterfester Garten
So überstehen Pflanzen den Winterschlaf
Bald muss man mit dem ersten Frost rechnen. Zeit, den Garten winterfest zu machen! Unsere Checkliste verrät, was Sie beachten sollten.
Mehr
Garten
Auf gute Erde kommt es an
Bevor die ersten Pflanzen in den Garten kommen, sollte man sich dem Boden widmen. Was braucht es, damit die Erde im Sommer reiche Früchte trägt?
Mehr
Wespen
Vorsicht, Stachel!
Wespen können das Picknick im Nu in einen Dauerstress verwandeln. Für die meisten sind die Insekten bloss ärgerlich, doch für Allergiker sind sie eine reale Gefahr.
Mehr
1
2
3
4