Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
I
Inspiration
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Inspiration
Folgen
SOS Beobachter
Ein Zustupf zum Fischerpatent
Eine psychisch angeschlagene Frau, die von Sozialhilfe lebt, findet inneren Halt beim Angeln. Die Stiftung leistet einen Beitrag an die Kosten.
Rebecca Lüthi
Podcast «Beobachter Radar» (33)
Deshalb stellte sie sich gegen die Walliser Tourismuskammer
Danica Zurbriggen Lehner legte im Wallis Männer-Seilschaften offen – und sorgte für einen prominenten Rücktritt. Ein Gespräch mit der Kandidatin für den Prix Courage 2025.
Dominique Strebel
, Otto Hostettler
Echte Erlebnisse
Na, hatten Sie auch so authentische Ferien?
Nach den Sommerferien schwärmen wir gern von «authentischen Erlebnissen». Und degradieren damit andere Erfahrungen zu schnödem Mainstream. Schluss damit, sagt unser Autor.
Daniel Faulhaber
Wandelbare Schönheitsideale
Zeitlos schön? Von wegen!
Was wir schön finden, ist ständigem Wandel unterworfen. Daran darf man ruhig denken, wenn man mit seinem Aussehen hadert. Denn ein vermeintlicher Makel kann morgen wieder in sein.
Julia Hofer
Offener Brief wegen Strafzöllen
88-jährige Zürcherin erklärt, warum sie Trump schreibt
Eine Rentnerin aus dem Zürcher Oberland wehrt sich mit einem Inserat gegen die US-Zölle. Schon früher hat sie sich mit den Grossen angelegt – und schaffte es in die «New York Times», wie sie dem Beobachter erzählt.
Luc Ruffieux
Psychologie-Kolumne
Warum Schulkinder so gestresst sind
Mehr Kinder bleiben dem Unterricht fern. Schuld ist aber nicht nur der Leistungsdruck, findet Beobachter-Kolumnist Guy Bodenmann. Auch die Politik sei in der Pflicht.
Guy Bodenmann
Geteilte Obhut nach Trennung
Zwei Zuhause, ein Herz – und glückliche Eltern
Das Kind ist eine Woche bei Mama, dann eine bei Papa: Die alternierende Obhut gibt getrennten Paaren neue Freiheiten, die nicht getrennte vermissen.
Stefanie Unbehauen
Philosoph über Musse
«Wir sollten in der Freizeit Quatsch machen können»
Wir tun gut daran, unser Verständnis von Freizeit zu überdenken. Und wir sollten uns weniger über die Arbeit definieren, sagt der Philosoph Christian Budnik im Interview.
Susanne Wagner
Podcast «Beobachter Radar» (31)
Warum sie eine geheime Schule für Mädchen in Afghanistan gründete
Mahbube Ibrahimi verschafft jungen Afghaninnen Bildung – mit ihrer Online-Schule Wild Flower. Ein Gespräch mit der Kandidatin für den Prix Courage 2025.
Dominique Strebel
, Jasmine Helbling
Überleben in den Bergen
«Was kommt da noch auf uns zu?»
Der Walliser Schriftsteller Wilfried Meichtry kennt die Urgewalt der Berge. Die Katastrophe von Blatten ist für ihn ein Wendepunkt: Weiter wie bisher? Wohl besser nicht.
Peter Aeschlimann
SOS Beobachter
Dank Spenden kann Lina in den Schwimmkurs
Ein Mädchen soll aus medizinischen Gründen schwimmen. Weil die Eltern den Schwimmkurs nicht zahlen können, springt SOS Beobachter ein.
Rebecca Lüthi
Philosophie-Kolumne
Was uns Willensschwäche zeigt
Ein schwacher Wille führt oft zu Schuldgefühlen. Dabei können wir durch ihn etwas über uns selbst lernen, weiss Beobachter-Kolumnist Christian Budnik.
Christian Budnik
Sagen Sie mal ...
... wie behält man nach 100 Absagen seinen Humor?
Nach seiner Lehre schrieb José Schnider mehr als hundert Bewerbungen – erfolglos. Ob es am Rollstuhl lag? Der 22-Jährige liess sich nicht unterkriegen. Sein Erfolgsrezept: Humor.
Jasmine Helbling
, Birthe Homann
Philosophie-Kolumne
Komm einfach vorbei – ruf nicht vorher an!
In einer Welt voller Terminabsprachen sehnen sich viele nach echter Spontanität. Warum so tiefere Verbindungen entstehen, erklärt Beobachter-Kolumnist Christian Budnik.
Christian Budnik
Handeln statt verharren
«Wir müssen das Ruder in die Hand nehmen»
Das aktuelle Weltgeschehen löst Ohnmachtsgefühle aus. Philosoph Yves Bossart weiss, was dagegen hilft: sich engagieren und handeln.
Daniel Benz
, Jasmine Helbling
Psychologie-Kolumne
Denken Sie mit dem ganzen Körper!
Um ein Problem zu ergründen, sollte man nicht nur grübeln. Auch Herz, Bauch und Knochen spielen eine Rolle, weiss Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux.
Caroline Fux
SOS Beobachter
Rentner in Not erhält weiter Hilfe von der Spitex
Ein 80-Jähriger ohne Ersparnisse kann die Spitex immer wieder nur verspätet bezahlen. Weil diese mit einem Leistungsstopp droht, sorgt SOS Beobachter für ein finanzielles Polster.
Beat Handschin
Ausgezeichnet!
Der Beobachter räumt gross ab
Erneut wurde der Beobachter am European Magazine Award ausgezeichnet – und dies gleich in fünf Kategorien.
Beobachter
1
2
3
4
...
13
Meistgelesen