Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
I
Interaktion
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Interaktion
Folgen
Serafe
Warum zahlen wir so viel?
Wird die Serafe-Gebühr eigentlich immer teurer? Und haben wir nicht erst gerade darüber abgestimmt? Am Mittwoch soll der Bundesrat zu den Empfangsgebühren kommunizieren. Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.
Tina Berg
Verbot von Feuerwerk
Das ist bei Feuerwerk zu beachten
Die Anfang November eingereichte Feuerwerksinitiative will Feuerwerk verbieten. Was heute gilt – und wie Sie Böller sicher zünden.
Noemi Hüsser
Fitnessabo
Inkassobüro will Geld für nix – und macht Druck
Vor zwei Jahren schloss die Firma Hotshape all ihre Fitnessstudios. Doch ein Inkassobüro forderte Kunden auf, weiter zu zahlen. Nun rasselt die nächste Inkassofirma mit dem Säbel.
Julia Gubler
Krankenkassen
Vorsicht beim Prämienvergleich!
Vier Vergleichsportale suggerieren, sie zeigten unabhängig die passende Krankenkasse. Sie haben einen offiziellen Anstrich. Die Spur führt aber zum Visana-Callcenter SSM Partner.
Andrea Haefely
Migros verzichtet jetzt auch
Schluss mit Kassenzetteln!
Bei der Migros gibt es einen Kassenbon nur noch, wenn man danach fragt. Doch: Wie kann man da beweisen, dass man die Waren nicht geklaut hat?
Katharina Siegrist
WG gesucht
Wie man stressfrei eine Wohngemeinschaft gründet
Immer mehr Menschen ziehen in WGs. Das kostet weniger, birgt aber mehr Konfliktpotenzial. Ein Ratgeber zu den wichtigsten Fragen.
Miriam Weber
Was tun bei einem Herzinfarkt?
«Falsch ist nur, nichts zu machen»
Wie reagiere ich richtig, wenn jemand einen Herzinfarkt erleidet? Wir haben bei der Rettungssanitäterin Luzia Jenny nachgefragt.
Jana Avanzini
Gemeinschaftsdienst für alle
Frauen sollen auch einen Dienst leisten
Ein Verein will, dass auch Frauen einen obligatorischen Dienst leisten müssen. Die fünf wichtigsten Fragen und Antworten.
Miriam Weber
Hesch gwüsst?
So viel Geld haben Sie im Leben schon verdient
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: Warum Sie einen Kontoauszug der AHV bestellen sollten – und wie man das macht.
Nicole Müller
, Oliver Fuchs
Debatte um Verbote
Es wird hart für Schottergärten
Eine Baselbieter Gemeinde will Steingärten untersagen. Und stellt sich der Frage: Ist das ein Eingriff in die persönliche Freiheit?
Daniel Faulhaber
Bewerbungen
Firmen fragen nach sexueller Orientierung
Unternehmen wollen von Stellensuchenden höchst private Dinge wissen. Sie messen so ihre Diversity – und wagen sich auf dünnes Eis.
Peter Johannes Meier
Pandemie-Paare
Das verflixte dritte Jahr
Haben Sie sich Anfang 2020 verliebt und sind noch zusammen? Glückwunsch! Das läuft nämlich oft nicht so reibungslos. Warum, weiss Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux.
Caroline Fux
Hotline-Frage
Kann ich Überstunden verweigern?
Seit einem Jahr leiste ich fast jeden Tag Mehrarbeit. Im Durchschnitt 1,5 Stunden täglich. Darf ich das künftig ablehnen?
Alexandra Kaiser
Betrug an Senioren
Verwandte und Fachleute ergaunern viel mehr als Schockanrufer
Trickbetrügereien oder nutzlose Waren: Betrüger haben es auf das Geld von älteren Leuten abgesehen. Die grösste Gefahr droht allerdings aus dem nahen Umfeld.
Otto Hostettler
Souvenirs aus dem Hotel
Darf ich den Bademantel mitnehmen?
Shampoo, Kugelschreiber, Badeschlappen – Hotelgäste lassen so einiges mitgehen. Was droht, wenn man erwischt wird?
Norina Meyer
Grenzen akzeptieren
Geteiltes Leid ist – doppeltes Leid
Wenn ein nahestehender Mensch eine schwere Zeit durchmacht, drücken wir oft unser Mitleid aus. Manchmal aber ist das schon zu viel des Guten, meint Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux.
Caroline Fux
Elektronisches Patientendossier
Ich wollte bei der Post ein EPD eröffnen – und warte immer noch
Bei der Post-Tochter Post Sanela Health AG kann man seit Ende August digital ein elektronisches Patientendossier (EPD) eröffnen. Unser Autor hat es versucht und ist gescheitert.
Thomas Angeli
«Mister Raserdelikt»
«Das neue Rasergesetz ist unnötige Kosmetik»
Kaum einer hat in der Schweiz so viele Raser vor Gericht gebracht wie der ehemalige Staatsanwalt Jürg Boll. Er hofft, dass sie nun nicht mit bedingten Geldstrafen davonkommen.
Katharina Siegrist
1
...
9
10
11
12
Meistgelesen