Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
I
Interaktion
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Interaktion
Folgen
Versicherungsfusion
Fusion von Helvetia und Baloise – was Kunden jetzt wissen sollten
Aus zwei Versicherungsgesellschaften wird eine: die Helvetia Baloise. Der Beobachter erklärt, was das für Kundinnen und Kunden bedeutet.
Julia Gubler
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Sozialpädagogin
«Mein grösster Luxus waren Tauchferien für 5000 Franken»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Claudia Müller arbeitet 60 Prozent – denn sie braucht Zeit zur Erholung.
Katrin Reichmuth
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Rentnerin
«Ich zahle nur 450 Franken für 5,5 Zimmer»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Annette Honegger hat früh geerbt und das Geld in ihre Altersvorsorge und eine eigene Wohnung gesteckt.
Katrin Reichmuth
Zur Papstwahl
«Auf dem Spiel steht die Glaubwürdigkeit der Kirche»
Die Katholiken verloren mit Papst Franziskus einen Hoffnungsträger für eine sanfte Öffnung der Kirche. Beobachter-Prix-Courage-Trägerin Monika Schmid hofft, dass sein Nachfolger das Rad nicht zurückdreht.
Peter Johannes Meier
Risiken, Vorschriften und Tipps
So klappt das Umsatteln aufs Elektrovelo
Sie sehen gleich aus, doch der Schein trügt: E-Bikes mit 25 oder 45 km/h bringen unterschiedliche Risiken mit sich. Worauf Sie achten sollten, damit die Fahrt nicht im Spital endet.
Andreas Grote
Kolumne: Wirtschaft von unten
Bargeld macht glücklich
Mit Cash zu bezahlen, mag altmodisch sein – bietet aber viele Vorteile. Nicht nur für Leute, die fremdgehen.
Gina Bucher
Velo, Scooter, Abfall
Ärger auf dem Trottoir: Darf man das wirklich?
Abfall ja, Scooter nein: Auf dem Trottoir gibts immer wieder Trouble. Wir sagen, was erlaubt ist – und was nicht.
Julia Gubler
Zug-Knigge
Schweiss, Parfüm und Dönerwolken: 17 Tipps fürs Pendeln
Manchen stinkt das Verhalten der Mitpassagiere gewaltig. Unsere Tipps schaffen Abhilfe.
Julia Gubler
Bundesgericht zu veganen Lebensmitteln
Planted Chicken braucht neuen Namen
Das Bundesgericht hat entschieden, dass vegane Produkte wie «Planted Chicken» nicht mehr mit einer Tierart bezeichnet werden dürfen. Der Beobachter erklärt, warum.
Julia Gubler
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Coop-Verkäuferin
«Jeden Monat zahlen wir 700 Franken aufs Steuerkonto ein»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Elena Stanic und ihr Mann diskutieren oft über Geld, die Vorsorge und ihr grösstes Laster.
Katrin Reichmuth
Unzufrieden im Job
Wer innerlich kündigt, schützt sich selbst
Immer mehr Leute leisten nur noch Dienst nach Vorschrift. Woher kommt diese Unverbindlichkeit bei der Arbeit?
Caroline Freigang
Nationalratsdebatte
Das grosse Seilziehen um die Heiratsstrafe
Sollen Ehepaare mehr, weniger oder gleich viel Steuern zahlen wie Konkubinatspaare? Der Nationalrat gibt darauf nächste Woche eine Antwort – sie wird in jedem Fall kompliziert sein.
Martin Müller
Gehaltserhöhung fordern
Mehr Lohn – so verhandeln Sie erfolgreich
Jede zweite Frau ist unzufrieden mit dem Salär. Bei den Männern sind es 35 Prozent. Tipps, wie Sie sich auf ein erfolgreiches Lohngespräch vorbereiten.
Katharina Siegrist
Gekonnt Geld anlegen
Sparkonten sind tot? So machen Sie Ihres profitabler
Wegen sinkender Zinsen gilt das Sparkonto als schlechte Wertanlage. Dabei gibt es einen simplen Trick für mehr Rendite.
Martin Vetterli
Adresse wurde deaktiviert
Die Post macht Fehler – und will die Kosten nicht tragen
Wenn die Post nicht mehr zugestellt wird, kommen auch Rechnungen nicht mehr an. Und mit Mahnungen entstehen Mehrkosten. Der Beobachter erklärt, wer dafür zahlen muss.
Julia Gubler
Das können Sie tun
Pro Jahr erhalten 30’000 Mieter eine Leerkündigung
Wenn eine Sanierung ansteht, droht der Rausschmiss: Vermieter dürfen nur unter bestimmten Bedingungen allen Mietern kündigen. Der Beobachter zeigt, wie diese sich wehren können.
Nicole Müller
Stress
Wie uns ständiger Lärm krank macht
Der Alltagslärm nimmt zu – darunter leiden hochsensible Menschen besonders. Aber auch der Rest der Bevölkerung.
Markus Fässler
Pensionskasse
PK-Rente oder Kapital beziehen: Was ist besser für Sie?
Erstmals entscheiden sich mehr Pensionierte, das Altersguthaben auf einmal zu beziehen, statt eine Rente zu erhalten. Der Beobachter sagt, für wen sich das lohnt.
Martin Müller
1
2
3
4
...
13
Meistgelesen