Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Konsum
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Konsum
Folgen
Trend zu personalisierten Preisen
Künstliche Intelligenz schröpft Reiche und Kaufsüchtige
Mit personalisierten Preisen testen Unternehmen die Schmerzgrenze ihrer Kunden. Noch setzen vor allem US-Unternehmen künstliche Intelligenz ein, um individuelle Preise zu berechnen.
Peter Johannes Meier
Grosser Andrang
Sie verpassen den «Säntis-Brunch» wegen Schwägalp-Schwinget
Beat und Claude Merki hatten den Brunch auf dem Säntis schon bezahlt. Doch wegen des Schwingfests war die Bahnstation für den lungenkranken Mann nicht erreichbar. Pech? Nein – dank dem Beobachter.
Birthe Homann
Besitzer wundert sich
Jaguar fährt fast 1000 Kilometer – dabei ist er in Reparatur
Während Robin Hubers Luxus-SUV in der Garage war, wurde es anscheinend rege verwendet – etwa für Restaurantbesuche. Das zeigt der Fahrtenleser.
Valentin Grünig
Coop-Kundendienst misstraut Kunden
Grosser Ärger nach Lieferung von verdorbener Schoggi
Ein Kunde bestellt beim Coop-Onlineshop 30 Tafeln Schokolade – die gelieferte Ware ist völlig ungeniessbar, vermutlich wegen der Hitze. Doch als er reklamiert, fangen die Probleme erst so richtig an.
Otto Hostettler
Flüge fallen aus
Flughafenpersonal in Zürich streikt – gibts Geld zurück?
In manchen Fällen bekommen Passagiere eine Entschädigung, wenn sich Flüge wegen Streiks verspäten oder ausfallen. Der Beobachter zeigt, was gilt.
Nicole Müller
, Katharina Siegrist
Achtmal teurer als andere Anbieter
Sie telefonieren mit Salt ins Ausland? Dann müssen Sie reich sein
Wer ab und zu ins Ausland telefoniert, sollte den Mobile-Anbieter sorgfältig auswählen. Das zeigt der Beobachter-Vergleich. Dazu: Tipps, wie Sie die günstigste Verbindung wählen.
Raphael Brunner
Teure Versicherungslücke
Welche Police sich für Ihr E-Bike wirklich lohnt
Eine Veloversicherung kostet zwischen 97 und 309 Franken. Doch manchmal ist eine andere Versicherungsvariante günstiger.
Yves Demuth
Preistricks von Migros, Coop und Co.
Wie Sie falsche Aktionen sofort erkennen
Lidl, Denner, Coop und Migros locken mit angeblichen Rabatten, die wie echte Aktionen aussehen. Doch die vermeintlichen Schnäppchen sind nur ein Kniff.
Yves Demuth
Kleiderkäufe im Ausland
Zara, C&A und H&M kassieren bis zu 64 Prozent Schweiz-Zuschlag
Die drei grossen Kleiderhändler verlangen für Importware hohe Preise im Vergleich zu Deutschland. Sogar der Preisüberwacher staunt.
Yves Demuth
Horrorvision: Kind verloren
Skechers-Kinderschuh: Achtung, heimliches Tracking ist illegal
Der neue Sneaker von Skechers hat ein Tracker-Fach. Doch damit können Eltern die Rechte des Kindes verletzen.
Nicole Müller
Verpatzter Urlaub
Pech in den Ferien – was jetzt?
Kratzer am Mietwagen, lausiges Hotelzimmer oder eine Verkehrsbusse: Nicht immer kehrt man erholt aus den Ferien zurück. Was Sie jetzt tun können.
Julia Gubler
Dumm gelaufen
Erholsame Massage? Schön wärs …
Wenn etwas nicht in Ordnung ist, rät die Beobachter-Juristin, dass man vor Ort reklamiert. Doch bei sich selber macht sie eine Ausnahme.
Norina Meyer
Drogen, Drohnen, Nackte
Was an der Street Parade drin liegt – und was gar nicht
Die Street Parade in Zürich zieht Tausende an – das kann ohne Regeln nicht gut gehen. Der Beobachter zeigt, wo der Spass aufhört.
Norina Meyer
Käufliche Adelstitel
Was für ein Kaiserschmarrn!
Sie träumen schon lange davon, sich «Gräfin» oder «Grossherzog» zu nennen? In Thunstetten BE ist das jetzt für ein kleines Entgelt möglich.
Peter Aeschlimann
Bestellungen im Ausland
Vorsicht – Onlineshopping kann teuer werden
Wer im Ausland bestellt, riskiert hohe Rechnungen von Zoll und Spediteuren. Der Beobachter zeigt, wie man vorsorgen kann.
Nicole Müller
US-Klage wegen Tricks
So schnell hat man ein Uber-Abo am Hals
In den USA läuft eine Klage gegen Uber. Der Vorwurf: Das Unternehmen trickst mit dem kostenpflichtigen Abonnement «Uber One» seine Kunden aus. Der Beobachter erklärt, worum es geht und wie es in der Schweiz aussieht.
Julia Gubler
Glyphosat aus Waschmittel
Pulver ist meist umweltschonender als Waschpods
Aus Waschmittelrückständen kann das Pestizid Glyphosat entstehen. Mit der richtigen Waschmittelwahl können Haushalte dem entgegenwirken.
Frederik Jötten
Hütchenspiel statt Glücksrad
Trotz Verbot setzt Temu weiterhin auf umstrittene Marketingtricks
Auf der Website von Temu können Kunden mit Gewinnspielen Rabatte erspielen – obwohl der Bund eine ähnliche Marketingmethode des Onlinehändlers kürzlich untersagte.
Luc Ruffieux
1
2
3
4
...
21
Meistgelesen