Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Krankheitskosten
Folgen
Gesetzes-Wirrwarr
Falsche Abrechnungen auf Kosten von Schwangeren
Schwangere zahlen in den ersten 12 Wochen Untersuche für hunderte Franken oft selbst, die eigentlich die Krankenkasse voll zahlen müsste. Doch meist bemerken sie dies nicht, weil das Gesetz so unklar formuliert ist.
Mehr
Schmetterlingskrankheit
High five mit Samthandschuhen
Maëls Haut ist von Blasen und Wunden übersät – der Dreijährige ist ein sogenanntes Schmetterlingskind. Wie lebt es sich mit der seltenen Krankheit? Dürfen Betroffene auf einen Durchbruch in der Forschung hoffen?
Mehr
Fehlerserie bei Arzt und Apotheke
Helsana forderte 60'000 Franken von Patientin
Wer haftet, wenn der Arzt fälschlicherweise ein sehr teures Medikament verschreibt? Der Arzt? Die Apotheke? Die Kasse? Oder muss die Patientin bezahlen?
Mehr
«Fühle mich im Stich gelassen»
Helsana kürzt Therapie von psychisch Kranken
Die Krankenkasse Helsana greift bei einem Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in die Behandlung ein. Mit schweren Folgen für die Patienten.
Mehr
Psychotherapie
Des einen Freud...
Eine Psychotherapie muss perfekt auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein. Sonst kann sie ungesunde Nebenwirkungen haben.
Mehr
Illegaler Aufschlag im Spital
Patienten zahlten Millionen zu viel
Jahrelang zahlten Patienten 1.50 Franken pro Tag zu viel. Die Krankenkassen wollen die einkassierten Millionen behalten.
Mehr
Verwirrung um das Medizinalregister
Arzt ohne Bewilligung: Patient ist selber schuld
Wenn ein Arzt ohne Erlaubnis praktiziert, bleiben Patienten auf den Kosten sitzen. Denn die Krankenkassen prüfen zu spät nach.
Mehr
Botox gegen Migräne
Plötzlich zahlt die Krankenkasse nicht
Eine Migränepatientin wird mit Botox behandelt. Die Grundversicherung bezahlt. Dann wechselt die Frau die Kasse - und muss selber für die Kosten aufkommen.
Mehr
Spital Männedorf
Ein Notfall-Marathon mit Rückenschmerzen
Eine Patientin will einen Arzt - und muss dreimal anrufen. Dann bleibt nur die Ambulanz, heisst es.
Mehr
Medikamente im Müll
Sind Pillen und Tabletten bald einzeln erhältlich?
Jedes Jahr landen Medikamente im Gesamtwert von 1 Milliarde Franken im Abfall. Das könnte sich bessern, wenn Medikamente einzeln abgezählt abgegeben würden. Aus einem unerwarteten Grund.
Mehr
SBB-WC defekt
Zugfahrt endete beim Arzt
Ein 66-Jähriger konnte im Zug nicht auf die Toilette und landete deshalb mit einem Harnverhalt beim Arzt. Die SBB will die Arztkosten nicht übernehmen.
Mehr
Aimovig
Wundermittel gegen Migräne – oder perfekte PR?
Ein neues Medikament soll Migräniker von ihren Leiden befreien. Was bringt das Präparat wirklich, und unter welchen Umständen zahlt die Krankenkasse?
Mehr
Magenbypass
Endlich schlank, aber dann...
Wer extrem abnimmt, hat danach überschüssige Haut. Das führt leicht zu Abszessen und psychischen Leiden. Doch Krankenkassen zahlen nicht für Operationen.
Mehr
Kinderspitex
Recht für herzkrankes Kind – nach elf Jahren
Elf Jahre lang hat sich die Gemeinde Birmensdorf geweigert, die Pflege eines schwer herzkranken Mädchens zu bezahlen. Das kostet über 100'000 Franken an Steuergeldern.
Mehr
Steuererklärung
Roulette mit dem Amt?
Was muss man versteuern, was nicht? Was darf man abziehen? Tipps, damit das Ausfüllen der Steuererklärung nicht zum Glücksspiel wird.
Mehr
Steuerfragen
Beispiele aus der Praxis
Kinderabzüge, Liegenschaften, Steuerdelikte: Die Antworten auf häufige Fragen zur Steuererklärung.
Mehr
Steuererklärung
Wegleitung durch den Papierkram
Wer bei der Steuererklärung planmässig vorgeht und alle Unterlagen parat hat, kann Aufwand und Ärger begrenzen. Eine Anleitung in fünf Schritten.
Mehr
Steuererklärung
Steuermann, übernehmen Sie!
Vielen ist es zu kompliziert oder zu aufwendig, die Steuererklärung selbst auszufüllen. Wann lohnt es sich wirklich, einen Profi zu suchen? Und wie findet man den?
Mehr
Senioren
Wie sollen wir das Altersheim bezahlen?
Frage: Meine Eltern wollen ins Altersheim. Das kostet 9000 Franken pro Monat. Vermögen ist nur in der eigenen Wohnung vorhanden, etwa 100'000 Franken. Da mein Vater selbständig war, hat er nur eine kleine Rente. Wie finanzieren wir das Altersheim?
Mehr
Krankentaggeld
Viel Unwissen und Fallstricke
«Die Schweizer – eine Nation von rundum Versicherten», so lautet das Klischee. Bei der Deckung von krankheitsbedingtem Lohnausfall ist es damit aber nicht weit her. Und selbst wer gut versichert ist, muss aufpassen. Sonst geht der Versicherungsschutz beim Stellenwechsel verloren.
Mehr
Babys
Optimal versichert ins Leben
Schwanger? Da dürfen Eltern nicht nur ans rosa oder blau gestrichene Kinderzimmer denken: Der neue Erdenbürger braucht Versicherungen. Eine Übersicht.
Mehr
Unfallversicherung
Knie kaputt: Unfall oder nicht?
Nicht alles, was aussieht wie ein Unfall, ist auch einer – zumindest im rechtlichen Sinn. Je nachdem zahlt die Versicherung. Oder auch nicht.
Mehr
Case Management
Was macht ein «Fallmanager»?
Case Management ist heute bei Versicherungen gross in Mode. Doch was bedeutet das genau für jene, die zum «Fall» werden? Antworten auf häufige Fragen.
Mehr
Reisesicherheit
Wer hilft bei Notfällen im Ausland?
Worauf Sie bei Auslandsreisen unbedingt in puncto Sicherheit, Passverlust und in finanziellen oder gesundheitlichen Notlagen achten sollten. Tipps und Tricks für die Vorbereitungen vor und während des Urlaubs.
Mehr
Behandlungskosten
Franchise bei Unfall?
Frage: Vor kurzem hatte ich einen Verkehrsunfall und musste mich deshalb im Spital behandeln lassen. Die Krankenkasse, bei der ich sowohl kranken- als auch unfallversichert bin, rechnete mir die Franchise an. Das ist doch falsch?
Mehr
Arbeitsrecht
Mit Grippe zur Arbeit?
Mit Fieber reduziert im Home-Office arbeiten? Keine schlechte Idee, finden Arbeitgeberverbände. Doch eigentlich müssten Chefs dies unterbinden.
Mehr
Unfallversicherung
Bei Jobwechsel versichert?
Frage: Ich habe per 30. November meine Stelle gekündigt und trete im Januar eine neue an. Über Neujahr möchte ich in die Skiferien. Wäre ich bei einem Unfall noch genügend versichert?
Mehr
1
2
3