Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
R
Rente
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Rente
Folgen
Altersvorsorge
Wie gerecht ist unser Rentensystem?
Von Jung zu Alt, von Reich zu Arm: In der AHV und den Pensionskassen wird umverteilt. Wie fair ist das? Und was würde die 13. AHV-Rente bedeuten?
Martin Müller
, Matthias Pflume
Endlich verständlich
Darum geht es bei der Initiative Rentenalter 66 plus
Am 3. März stimmt die Schweiz darüber ab, ob das Rentenalter auf 66 erhöht und an die Lebenserwartung gekoppelt werden soll. Die Argumente dafür und dagegen.
Matthias Pflume
Kommentar zur 13. AHV-Rente
Mehr Rente – aber dafür auch länger arbeiten
Für eine 13. AHV-Rente müssten vor allem die Jüngeren zahlen. Wer das will, sollte im Gegenzug auch für ein höheres Rentenalter sein.
Matthias Pflume
Hotline-Frage
Bekomme ich jetzt eine IV-Rente?
Mein Invaliditätsgrad ist 38 Prozent, ich erhalte keine IV-Rente. Seit dem 1. Januar rechnet die IV aber teils anders. Habe ich eine Chance?
Irene Rohrbach
Altersvorsorge
Wo ist mein Pensionskassengeld?
Wer den Arbeitgeber wechselt, zieht auch sein Pensionskassenguthaben um. Auch ohne Job verschwindet das Geld nicht einfach, sofern es nicht vergessen geht.
Christian Kaiser
, Fritz Keller
Freizügigkeitskonto
Wie hoch wird die Rente sein?
Meine Frau wird demnächst 64 und sie besitzt ein Freizügigkeitskonto bei der Bank. Wie wird ihre Rente daraus berechnet?
Hansjürg Reber
Pensionskasse
Lesehilfe für Ihren Vorsorgeausweis
Für die meisten ist er schwer zu verstehen: der Ausweis der Pensionskasse über die eigene Vorsorge. Doch er enthält wichtige Informationen für die Versicherten.
Christian Kaiser
, Fritz Keller
FINANZEN
Weiterarbeiten statt Pensionierung?
Der neue Beobachter-Ratgeber liefert wichtige Informationen für alle, die trotz Rentenalter berufstätig bleiben möchten – oder müssen.
Simone Paulzen
Plan des Bundesrats
Nachträglich in die dritte Säule einzahlen – was bringt das?
Der Bundesrat will die private Altersvorsorge in der Säule 3a stärken – indem man künftig auch nachträglich in diese einzahlen kann. Was man dazu wissen muss.
Martin Müller
Rentenalter 65
Für diese Frauen lohnt sich die Frühpensionierung
Was ist besser: bis 65 arbeiten oder mit 64 aufhören und eine kleinere Rente in Kauf nehmen? Der Beobachter zeigt die Optionen.
Martin Müller
Hotline-Frage
Wegen weniger Steuern noch schnell zügeln?
Ich lasse mir das Kapital der Pensionskasse auszahlen. An einem anderen Wohnort würden halb so viel Steuern fällig. Soll ich umziehen?
Martin Müller
Arbeiten mit über 65
Viele KMU lassen ältere Angestellte weiterarbeiten
Drei Viertel der Betriebe beschäftigen Mitarbeitende über das Pensionsalter hinaus. Diese sollten aber gut prüfen, was sich lohnt.
Raphael Brunner
Lebensarbeitszeit
Für Studierende wirds ungemütlich: Sie sollen länger arbeiten
44 Jahre berufstätig sein, sonst gibt es keine volle Rente: Das fordert der Nationalrat. Wie soll das funktionieren? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Jenny Bargetzi
Die PK-Lösungen im Vergleich
Diese Ideen sollen das Schweizer Rentensystem retten
Wie finanzieren wir künftig den Ruhestand? Diese Frage wird das Wahljahr 2023 prägen. Ein Überblick über die aktuellen Reformprojekte.
Matthias Pflume
50 Jahre Dreisäulensystem
«Ich kann nicht stolz sein auf unser Rentensystem»
Alt Bundesrätin Ruth Dreifuss blickt auf die 50 Jahre des Dreisäulensystems zurück und sagt, wie sie Geringverdienende besser stellen möchte.
Andrea Hohendahl
Mister Rentenalter
Matthias Müller will, dass wir länger arbeiten
Der 30-jährige Matthias Müller gilt als Hoffnungsträger der Jungfreisinnigen. Das neuliche Ja zum Frauenrentenalter 65 verleiht seiner Renteninitiative zusätzlichen Schub. Wer ist dieser junge Mann, der uns länger arbeiten lassen möchte?
Lukas Lippert
Kommentar zur Witwerrente
Geld löst das Problem nicht
«Fremde Richter» in Strassburg rüffelten die Schweiz wegen Diskriminierung von Männern. Die hiesige Politik wird wohl mit der Giesskanne reagieren. Gerecht ist das nicht.
Martin Müller
Energiekrise und Inflation
Wer hilft in der Krise?
Viele fürchten massiv steigende Preise und hohe Ausgaben für Heizen und Strom. Was tun die Kantone, der Bund und Hilfswerke für Menschen in Geldnot?
Tina Berg
1
2
3
4
...
5
Meistgelesen