Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Ressourcen
Folgen
Trinkwasser
Woher kommt es? Wer überprüft die Qualität?
Es fliesst einfach so aus dem Hahn und getrunken wird es völlig selbstverständlich: Schweizer Trinkwasser. Welche Anforderungen es erfüllen muss und was gesundheitlich zu empfehlen ist.
Mehr
Hohe Papierpreise bedrohen Print-Medien
Zeitungen bald nur noch elektronisch?
Die Erhöhung der Papierpreise trifft Zeitungen stark. Nun müssen auch Leserinnen und Leser mit Folgen rechnen.
Mehr
Ein Gefühl für den eigenen Energieverbrauch
«Je länger man duscht, desto kleiner wird die Eisscholle»
Wer seinen Verbrauch auf persönliche Art erfährt, spart leichter, sagt Verhaltensökonomin Renate Schubert.
Mehr
Bioabfall richtig entsorgen
Grün genug für den Grünkübel?
Was darf in den organischen Abfall, was muss in den Güselsack? Die Antwort hängt mit dem Wohnort zusammen.
Mehr
Nachhaltig Lebensmittel kaufen
Essen mit gutem Gewissen
Sich nachhaltig ernähren ist gar nicht so schwer. Tipps, wie Sie mit Rücksicht auf Klima, Mensch und Tier Ihren Einkaufskorb füllen können.
Mehr
Nachhaltig konsumieren
«Nachhaltigkeit ist ein Prozess»
Der Ratgeber «ÖKOlogisch!» hilft, nachhaltiger zu handeln. Das gehe nicht von heute auf morgen, sondern sei ein Prozess, sagt Autorin Stephanie Hess.
Mehr
Nachhaltige Skier
Bretter, die der Umwelt schaden
Bis zu 200'000 Paar Skier gehen in der Schweiz jährlich über den Ladentisch. Die damit verbundenen Risiken für die Umwelt werden kaum thematisiert.
Mehr
Coffee-to-go-Becher
Was Mehrwegbecher wirklich bringen
Mehrwegbecher sind zurzeit im Trend. Doch es geht um viel mehr als nur die Wahl des Bechers. Möchte man der Umwelt etwas Gutes tun, kommt es auf den Inhalt an.
Mehr
Holzkohle
Tropenholz auf den Schweizer Grills
Holzkohle wird um die halbe Welt geschippert. Sie kommt sogar aus Ländern wie Namibia und Nigeria. Dort werden die letzten Wälder abgeholzt – auch für Schweizer Grilleure.
Mehr
Neue Form der Landwirtschaft
Permakultur: Mehr als Bio
Auf dem Berner Balmeggberg erfindet eine Kommune Landwirtschaft neu. Als Gegenwelt zur Globalisierung.
Mehr
ZAV Recycling
Eine «Goldgrube», die Millionen verschlingt
Der Kanton Zürich will eine finanziell angeschlagene Recyclingfirma retten, indem er ihr Aufträge zuschanzt. Jetzt regt sich Widerstand.
Mehr
Die Weltverbesserer
Er will die Landwirtschaft revolutionieren
Ueli Grossniklaus arbeitet seit 23 Jahren an einer gerechteren Landwirtschaft. Wie der Molekularbiologe armen Bauern zu gutem Saatgut verhelfen will.
Mehr
Pubertät
Übertriebene Körperpflege der Kinder akzeptieren?
Zu viel Sauberkeit schadet der Gesundheit – zu wenig aber auch. Wie sollen Eltern reagieren, wenn das Verhalten ihres Kindes in die eine oder andere Richtung ausschlägt?
Mehr
Hühner selber halten
Freude am Federvieh
Von einem romantischen Hühnerhof im eigenen Garten träumen viele. Doch erst muss man wissen, worauf es bei der Haltung der Vögel ankommt.
Mehr
Wasserkraft
Der Mythos der sauberen Energie
Einzelne Wasserkraftwerke brauchen mehr Strom, als sie produzieren – verdienen aber Geld damit. Und neue Projekte für diese erneuerbare Energie bedrohen die letzten unverbauten Flüsse.
Mehr
Energiestrategie 2050
So sollen unsere AKW ersetzt werden
Die «Energiestrategie 2050» wird Realität, National- und Ständerat haben das Massnahmenpaket Ende September durchgewunken. Dadurch kommt unser Strom in Zukunft vermehrt aus erneuerbaren Energiequellen, wird dafür aber teurer.
Mehr
2000-Watt-Gesellschaft
Wie wir leben werden
Die Menschheit fährt sich an die Wand, wenn sie weiter soviel Ressourcen verschleudert. Dabei steigt bei ökologischen Wohnformen die Lebensqualität.
Mehr
Parfüm
Wer schnuppert, der findet
Malvin Richard und Lukas Lüscher erfinden Düfte. Uns zeigen sie, wie man aus ätherischen Ölen ganz einfach ein Eau de Cologne kreiert.
Mehr
Bodenschätze
Wie Glencore Afrika ausnimmt
Entwicklungsländer exportieren immer mehr Bodenschätze. Doch reich werden damit nur die weltweit tätigen Rohstoffkonzerne. Zum Beispiel der Schweizer Riese Glencore im Kongo.
Mehr
Lebensmittel
Das Wegwerf-System
Alle tun es: Bauern, Detailhändler und Konsumenten werfen tonnenweise einwandfreie Esswaren in den Müll. Ein Wahnsinn, der Milliarden kostet – und letztlich auch Menschenleben.
Mehr
Lebensmittel-Abfälle
Ein gefundenes Fressen
Lea ernährt sich von dem, was sie auf nächtlichen Streifzügen in den Abfallcontainern der Grossverteiler findet. Das ist legal, aber kaum akzeptiert.
Mehr
Recycling
Mit Einfällen gegen den Abfall
Defekte Geräte nicht reparieren, sondern ersetzen: Das erfreut die Hersteller - aber nicht die Umwelt. Kreative Werkstätten bieten Alternativen zum Wegwerfen.
Mehr
Nachhaltigkeit
Die jungen Weltverbesserer
Nachhaltiges Wirtschaften und HSG? Das passt durchaus zusammen: Ein Studentenverein berät an der St. Galler Wirtschaftskaderschmiede Firmen in Sachen Nachhaltigkeit – und hat regen Zulauf.
Mehr
Suffizienz
Weniger ist mehr
Alan Frei hält vieles für unnötig, was andere zuhauf zu Hause stehen haben. Er ist einer der neuen Minimalisten.
Mehr
Nahrungsmittelindustrie
Es ist angerichtet
Was steckt im Fertigprodukt tatsächlich drin? Ist «bio» wirklich bio? Wie regional ist «regional»? Und wie steht es mit der Ökobilanz? Ein Bericht über unser Essen, serviert in fünf Häppchen.
Mehr
Fossile Brennstoffe
Die Welt am Tropf
Weshalb kommen wir nicht vom Erdöl weg?
Mehr
Rheinsalinen
Das weisse Gold
Im Aargau und in Baselland wird rund um die Uhr Salz aus dem Boden geholt. Es landet auf Tellern und Strassen – ein umstrittenes Monopol bewahrt es vor ausländischer Konkurrenz.
Mehr
1
2