Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Stromkosten
Folgen
Absurder Mechanismus
Wer Strom spart, zahlt kräftig drauf
Die St. Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke haben ein neues Preismodell für Grosskunden eingeführt. Mit seltsamen Folgen: Nie verbrauchter Strom kann sehr teuer werden.
Strom für E-Autos
Die Ladestation kann richtig teuer werden
Wer ein E-Auto kauft, will es zu Hause laden. Doch für Mietende oder Stockwerkeigentümer ist das oft kompliziert und kostspielig.
Swissgrid führt neues Abrechnungsmodell ein
Nutzlose Reform kostet Stromkonsumenten Millionen
Haushalte und Firmen müssen jährlich bis zu 40 Millionen Franken mehr bezahlen. Und das bloss wegen eines neuen Abrechnungsmodells von Swissgrid. Nun wird die Aufsichtsbehörde aktiv.
Zu viel Solarstrom
Die Schweiz baut rekordmässig aus – das Stromnetz hinkt hinterher
Die Schweiz baut rekordmässig Solaranlagen. Das Problem ist nur: Nicht alle lokalen Netze können den neuen Strom aufnehmen.
So profitiert die Schweizer Strombranche
In 30 Minuten 3 Millionen Ertrag
In Deutschland sind immer öfter die Netze überlastet. Das bringt Schweizer Stromkonzernen lukrative Geschäfte – wie ein Vorfall im September zeigt.
Gemeinden belohnen Energiesparen
Stromsparen und dafür gratis zum Coiffeur
Viele Gemeinden schaffen es nicht, die Bevölkerung zu mehr Umweltbewusstsein zu motivieren. Deshalb schlagen Arosa und Diessenhofen unkonventionelle Wege ein.
Wie weiter mit der Stromproduktion?
Die Sonne schlägt sie alle
Politik und Verwaltung überbieten sich mit Vorschlägen zur Energieversorgung. Was bringen sie? Was sind die Probleme? Wie teuer wirds? Die Analyse.
«So gelingt die Energiewende nicht»
Grosse Unterschiede bei Vergütung von Solarstrom
Viele Besitzer von Photovoltaik-Anlagen profitieren nicht vom hohen Strompreis. Warum nicht?
Elektrizitätswerke unter Kritik
Wer mit Solarstrom Kohle macht
Elektrizitätswerke verkaufen ihren Ökostrom teuer, zahlen aber wenig dafür. Die eigene Bilanz sei ihnen wichtiger als die Energiewende, monieren Kritiker.
Solarstrom teilen
Die Sonne anzapfen – im Team gehts besser
Nachbarn, Mieter und Vermieter können sich zu Stromgemeinschaften zusammenschliessen. So lohnen sich Solaranlagen schneller.
Winterwunderland im Bernischen
Die funkelnde Weihnachtsbeleuchtung und ihre Nörgler
Aufwendig dekorierte Häuser tauchen die dunkle Winterlandschaft in festliches Licht. Doch der alljährliche Wettstreit um die imposanteste Lämplipracht kommt nicht überall gut an.
Nebenkosten
Jetzt wird abgerechnet!
Wenn die Abrechnung der Nebenkosten in den Briefkasten flattert, stellen sich für die Mieterschaft oft diverse Fragen. Hier die wichtigsten Antworten.
Zahlungsfristen
Wann muss ich einzahlen?
Kein Wunder, herrscht bei Zahlungsfristen häufig Verwirrung: Sie sind nicht einheitlich geregelt. Es kommt auf die Art der Forderung an – und auch dann gibt es noch Abweichungen.
Budget
Den Geldfressern auf der Spur
Nicht nur in Krisenzeiten ist das Erstellen eines Budgets eine langfristig sinnvolle Investition. 5 Tipps, wie Sie im Alltag sparen, ohne das es wehtut.
Wasserzinsen
Strom-Lobby dreht den Hahn zu
Die Stromkonzerne wollen den Gebirgskantonen jährlich 350 Millionen Franken weniger Wasserzins zahlen. Der Bundesrat hilft ihnen dabei. Ein Lehrstück in Lobbying.
Stromkosten
Wenn der Zähler zu viel zählt
Moderne Stromzähler liefern teils völlig falsche Messwerte. Und das ausgerechnet bei Spar- und LED-Lampen.
Recht
Das ändert sich 2017
Weiterbildung fördern, Renten kürzen und alkoholisierte Feuerwehrleute zulassen: die wichtigsten rechtlichen Neuerungen für das kommende Jahr.
Campingplatz Savognin
Verboten hoher Strompreis
Ein Campingplatz in Savognin GR verlangt für Strom fast das Dreifache des Einstandspreises. Das ist illegal – trotzdem die Betreiber halten am Preis fest.
Energiestrategie 2050
So sollen unsere AKW ersetzt werden
Die «Energiestrategie 2050» wird Realität, National- und Ständerat haben das Massnahmenpaket Ende September durchgewunken. Dadurch kommt unser Strom in Zukunft vermehrt aus erneuerbaren Energiequellen, wird dafür aber teurer.
Energetische Sanierung
Ein dicker Pullover fürs Eigenheim
Ein Grossteil der Häuser in der Schweiz braucht für Heizung und Warmwasser ein Mehrfaches der Energie, die dafür nötig wäre. Die richtige Sanierung senkt Verbrauch und Nebenkosten und schont die Umwelt.
Stromverbrauch
Wann Altgeräte rausmüssen
Die Reparatur von defekten Haushaltsgeräten ist oft sinnvoll. Doch alte Stromfresser sollte man ersetzen.
Minergie-Haus
Was braucht es?
Vorschriften und Empfehlungen für die Sanierung von Altbauten
Strom
Ampere, Volt, Watt & Co.
Wo spart man Strom? Und wie spart man richtig? Dieses kleine Einmaleins der Strombegriffe hilft Ihnen, am richtigen Ort anzusetzen.
Licht
Strom sparen im Handumdrehen
Die herkömmliche Glühbirne hat ausgedient. Welches sind die spezifischen Stärken der neuen, sparsameren Lampen?
Energie
Stromsparen lohnt sich
Mit wenigen Tricks lässt sich zu Hause Strom sparen – für mehrere hundert Franken, Jahr für Jahr. Und das Schönste dabei: Es funktioniert ganz ohne Komforteinbusse.
Minergie-Standards
Lohnt sich die Investition?
Bauen nach Minergie-Standards senkt die Heizkosten und steigert den Komfort. Ob sich die Mehrinvestitionen längerfristig auszahlen, ist noch nicht eindeutig geklärt. Immerhin aber sind sie eine Absicherung gegen steigende Energiepreise.
energiefranken.ch
Hier gibt es Geld
Wenn Hausbesitzer auf erneuerbare Energien setzen, stehen ihnen Förderbeiträge zu. Die Frage ist nur: wie viel und woher? Dank dem Beobachter führen nun vier Ziffern direkt zur Antwort.
1
2