Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
V
Verkehr
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Verkehr
Folgen
11 Fragen und Antworten
Beim Rasen erwischt: Diese Regeln gelten für E-Trottinette
Die Walliser Kantonspolizei hat gleich zwei E-Trottinette aus dem Verkehr gezogen: Eines fuhr bis zu 113, das andere sogar 126 km/h. Darf man die Fahrzeuge frisieren? Und was gilt sonst?
Norina Meyer
Mit dem Auto im Ausland
Nach den Ferien folgt die Busse
Wer nach einem Autotrip im Ausland eine Busse erhält und sie nicht zahlt, riskiert einiges. Der Beobachter sagt, wie Sie auf den Strafzettel reagieren.
Norina Meyer
Angebote im Vergleich
Wer versichert mein Velo richtig?
Viele Versicherungen bieten zusätzlichen Schutz für teure Fahrräder an. Der Beobachter sagt, welche Bedürfnisse man am günstigsten abdeckt.
Valentin Grünig
Glosse über Parkgebühren
Der teuerste Parkplatz der Welt
Ein Social-Media-Post zu einem Finanzentscheid am Flughafen Zürich regt zum Nachdenken über Lohngerechtigkeit an.
Charlotte Theile
Ab in die Ferien!
Stress am Flughafen – das muss nicht sein
Die Osterferien stehen vor der Tür – und die Flughäfen füllen sich wieder. Die Tipps des Beobachters, wie Sie entspannt ins Flugzeug kommen.
Julia Gubler
Unfall nach Familienfeier
Tram fährt Grossmutter um – Chauffeur unschuldig
Ein tragischer Unfall ereignete sich 2017 in Zürich, als eine Familie von einem Tram erfasst wurde. Mutter und Grossmutter erlitten schwere Verletzungen. Das Gericht sprach den Tramfahrer frei.
Nicole Müller
Stau am Gotthardtunnel
Ostern im Süden – so kommen Sie stressfrei an
Wer an Feiertagen in den Süden fährt, braucht starke Nerven – oder eine gute Planung. Tipps, wie Sie Unfälle, Bussen und Blechlawinen vermeiden.
Felix Ertle
Keine Sozialabgaben
Bolt folgt dem Uber-Modell
In der Taxibranche herrscht in Zürich erneut ein harter Preiskampf. Der Fahrdienstvermittler Bolt ist sogar günstiger als Konkurrent Uber. Auf der Strecke bleiben die Sozialleistungen für Fahrer.
Valentin Grünig
Das gilt im Verkehr
Können Velofahrer eigentlich machen, was sie wollen?
Auf der Autobahn haben Velos nichts verloren. Klar. Aber was ist mit der Busspur? Diese Regeln sollten nicht nur Velofahrerinnen und Velofahrer kennen.
Raphael Brunner
Hotline-Frage
Betrunken E-Bike gefahren – was gilt?
Ich fahre ein E-Bike mit Pedalunterstützung bis Tempo 45. Die Polizei hat mich kürzlich mit 1,1 Promille Alkohol im Blut angehalten. Was nun?
Daniel Leiser
Verkehrssünder
Fahrausweis weg – was jetzt?
Wer den Fahrausweis abgeben muss, hat ein Problem. Umso wichtiger, dass man die Rechtslage kennt. Sechs Fakten.
Norina Meyer
Passstrasse soll ganzjährig offen bleiben
Das Ende des Osterstaus am Gotthard?
58 Mitglieder des Nationalrats wollen die Gotthard-Passstrasse auch im Winter öffnen. Pro Alps und der Kanton Uri wehren sich vehement.
Gian Signorell
Die gute Nachricht
Grüsse gehen raus – und machen Freude
Wer andere grüsst, lebt besser. Trotzdem verzichten viele auf ein Hallo. Das ändert sich jetzt. Grund ist ein Busfahrer.
Daniel Faulhaber
Abstand beim Überholen
Velofahrende sind in der Schweiz besonders gefährdet
Eine Studie zeigt: Autos überholen Velos in der Schweiz mit weniger Abstand als in Deutschland und Österreich. Doch Empfehlungen für mehr Sicherheit haben es in Bundesbern nicht leicht.
Gian Signorell
Glosse über Verkehrsschilder
Beim Treppensteigen höchstens Tempo 20, bitte!
Ein Verkehrsschild bremst die schnellen St. Galler aus – an kurioser Stelle. Was soll das?
Jasmine Helbling
Klosters, Davos, Lenzerheide, Ilanz
Graubünden drückt bei Tempo 30 aufs Gas
Ausgerechnet der autofreundliche Bergkanton führt in immer mehr Dörfern Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit ein. Stoppt ihn der Bund? Oder fährt bald die ganze Schweiz innerorts langsamer?
Raphael Brunner
Selbstfahrende Fahrzeuge
Kommen jetzt die Auto-Zombies?
Autopiloten sind in der Schweiz neu erlaubt. Doch wer haftet, wenn ein Unfall passiert – der Autolenker oder der Hersteller?
Nicole Müller
Datenschutz
Ihr Auto weiss fast alles über Sie
Moderne Autos sind Datensammelmaschinen. Die Daten dienen aber nicht nur der Sicherheit oder der Bedienung – sie werden auch zu Geld gemacht. Zu viel Geld.
Florian Wüstholz
1
2
3
4
Meistgelesen