Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
V
Verkehr
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Verkehr
Folgen
Schon gelesen?
Umstrittene Bussen
So können Sie bei den SBB reklamieren
Die SBB verteilen Bussen – auch wenn das Billett nur wenige Sekunden zu spät gekauft wurde. Wir zeigen, wie Sie sich wehren können.
Antonella Nagel
, Julia Gubler
31 Days Challenge
Plötzlich ohne Auto – wie fühlt sich das an?
Ohne eigenes Auto leben – ein Experiment zeigt, wie das gehen kann. Drei haben mitgemacht und erzählen.
Julia Hofer
Glosse zu Trendbäumen
Das ginkgt zum Himmel
An der Zürcher Europaallee wechseln Ginkgobäume das Geschlecht. Bald schon heisst das: Nase zu und durch.
Mario Güdel
Das war richtig wichtig
Bussgeld, Jans und Widerspruch
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Nachrichtenüberblick des Beobachters für die Woche vom 29. April 2024.
Oliver Fuchs
, Chantal Hebeisen
Tödliche Tram-Unfälle
«Das Klima auf der Strasse ist aggressiver geworden»
Schon vier Menschen sind dieses Jahr bei Unfällen mit Trams gestorben. Was ist los im Stadtverkehr? Ein Tramfahrer, ein Fussgänger, ein Autofahrer und eine Velofahrerin geben Antwort.
Andri Gigerl
Glosse zu einem Parkplatz
Klassenkampf an der Thujahecke
Ein Mann soll im Kanton Schwyz vorwärts parkieren statt rückwärts, um einen Busch zu schützen. Nur: Der Busch ist eine Thuja.
Daniel Faulhaber
Welche Reifen sind richtig?
Unfall mit falschen Pneus – das kann teuer werden
Wer bezahlt, wenn man mit Sommerpneus auf Schnee einen Unfall baut? Das gilt rechtlich.
Tina Berg
Wird Blaulicht ausgebremst?
So wirkt sich Tempo 30 auf Ambulanz und Feuerwehr aus
Tempo 30 behindere die Notfalldienste, heisst es immer wieder. Erfahrungen aus der Praxis zeigen: Das stimmt so nicht.
Raphael Brunner
Neues Abkommen
Bussen aus Deutschland ignorieren geht nicht mehr
Die Schweizer Polizei kann künftig Bussen vom nördlichen Nachbarn direkt einkassieren.
Julia Gubler
Kommentar
Tempo 30: Dieser Entscheid ist unschweizerisch
Das Bundesparlament will Gemeinden erschweren, auf grösseren Strassen Tempo 30 einzuführen. Damit werden die falschen Prioritäten gesetzt.
Raphael Brunner
Platzmangel
Dickes Auto, fettere Parkgebühren
In Paris zahlen SUV-Fahrende künftig mehr für Parkkarten. Auch in der Schweiz tut sich was.
Caroline Freigang
Parkgebühren-Ärger
Jeden zweiten Tag eine Busse bei Twint-Kunden
Parkgebühren mit Twint bezahlen ist praktisch – aber nicht immer zuverlässig. Trotz Zahlungsbestätigung erhalten viele Nutzerinnen und Nutzer eine Parkbusse.
Amanda Arroyo
Überfüllter Zug
SBB haben kein Mitgefühl mit Gehbehindertem
In die 2. Klasse war kein Durchkommen, also setzte sich ein hüftoperierter Senior in die 1. Klasse. Er hoffte auf Kulanz. Vergeblich.
Conny Schmid
Glosse zu teuren Autokennzeichen
Eine Nummer unter Wasser
Im Aargau wurde ein rekordteures Autokennzeichen versenkt – das löste die wildesten Spekulationen aus.
Mario Güdel
Öffentlicher Verkehr
Warum fahren so viele Leute schwarz?
So viele wie noch nie werden ohne Billett in Zug, Bus oder Tram erwischt. Warum das so ist und was sich ändern muss.
Antonella Nagel
Kolumne «Huissouds Zwischenruf»
Die E-Absolution
Michel Huissoud, ehemaliger Direktor der Eidgenössischen Finanzkontrolle, beobachtet Politik und Verwaltung kritisch weiter. Diesmal ärgert er sich über E-Scooter.
Michel Huissoud
Flucht auf die Autobahn
Ein Vogel macht den Abflug
Ein Schwan stürmt über die Autobahn bei Luzern. Das sagt einiges über seine Lebens- und Arbeitsbedingungen im dortigen Seebecken.
Anina Frischknecht
CO₂-Ausstoss
Reiche schaden dem Klima mehr als alle anderen
Dreimal mehr Treibhausgase als jemand aus dem Mittelstand – braucht es höhere CO₂-Steuern für Reiche? Fragen und Antworten.
Yves Demuth
1
2
3
4
Meistgelesen