Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Versandhandel
Folgen
Verdächtige SMS
Ist diese Nachricht wirklich vom Lieferdienst?
Gestern wurde ich von einer unbekannten Telefonnummer aufgefordert, die Versanddetails für ein Paket zu bestätigen. Tatsächlich habe ich etwas bestellt, doch ist die Nachricht echt?
Mehr
Lieferverzug
Das lange Warten aufs Geschenk
Verspätungen sind besonders bei Weihnachtsgeschenken ärgerlich. Doch Käuferinnen und Käufer können sich dagegen wappnen.
Mehr
Schwere Vorwürfe gegen DPD
«Es fehlt sogar die Zeit, aufs WC zu gehen»
Schwere Vorwürfe der Gewerkschaft Unia: Wer für den Paketlieferdienst DPD fährt, arbeite oft 14 Stunden täglich für 3600 Franken im Monat – unter riesigem Zeitdruck.
Mehr
Dubiose Onlineshops
Checken vor dem Klicken
Vermeiden Sie böse Überraschungen, wenn Sie auf unbekannte Onlineshops stossen. Fünf Minuten genügen für einen Check.
Mehr
Retouren von Online-Bestellungen
Tausende Matratzen landen fast neu im Müll
Jede zehnte Internetmatratze wird zurückgeschickt. Die meisten landen in der Kehrichtverbrennung.
Mehr
Bangladesch
Modekonzerne lassen Tausende Näherinnen im Stich
Wegen Corona haben Konzerne wie C&A Bestellungen gestoppt. Recherchen zeigen: Es geht um drei Milliarden Dollar. In Bangladesch bangen Zehntausende von Näherinnen um ihre Existenz.
Mehr
Nachhaltige Mode
Zweifelhafte Labels bei Zalando und About You
Zalando und About You geben sich umweltfreundlich und bewerben nachhaltige Mode. Was alles in diese Kategorie fällt, ist überraschend.
Mehr
Päckliflut wegen Aliexpress und Wish
Rekorde bringen die Post ans Limit
Schweizer bestellen zum ersten Mal Waren für mehr als zehn Milliarden Franken. Die Post ist am Limit. Sie will für 190 Millionen neue Verteilzentren bauen.
Mehr
Lädelisterben
Schuhkrise an bester Lage
Ein Schuhgeschäft nach dem anderen schliesst. Selbst Traditionsmarken kämpfen um ihre Existenz. Vor allem in Zürich ist die Branchenkrise deutlich sichtbar.
Mehr
Eigene Website erstellen
Das müssen Sie rechtlich beachten
Wie darf ich meine Website nennen? Welche Bilder darf ich verwenden? Die wichtigsten Antworten rund um das Erstellen einer eigenen Website bekommen Sie hier.
Mehr
Zu viele Rücksendungen
So will Zalando seine Kunden erziehen
Der Online-Moderiese Zalando kämpft mit einer Flut von Rücksendungen. Ein Rezept dagegen: Wer zu viel zurückschickt, darf nicht mehr auf Rechnung bestellen.
Mehr
Hyperstech
Defekte Ware und kein Geld zurück
Die Webseite Hyperstech.com bietet elektronische Gadgets aller Art an. Doch viele Kunden erwartet nach der Bestellung Ärger statt Freude
Mehr
Garantie
Mit beschränkter Haftung
Zwei Jahre Garantie beim Kauf – das steht seit Anfang 2013 fest. Doch was passiert, wenn etwas defekt ist? Gibt es ein Ersatzgerät? Warum muss man eine Reparatur akzeptieren? Eine entscheidende Rolle spielen die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Mehr
Geoblocking
Schweizer werden weiter diskriminiert
Seit Anfang Dezember gibt es für EU-Bürger beim Online-Einkauf keine Schranken mehr. Schweizer hingegen werden weiter abgezockt – der Bundesrat will mit einem Geoblocking-Verbot zuwarten.
Mehr
AliExpress
Diese Bestellung aus China kam teuer zu stehen
Es ist billig, Waren online in Asien zu bestellen. Aber es kann abenteuerlich werden.
Mehr
Weihnachten
Mietbäumlein, schmück dich!
Jedes Jahr werden in der Schweiz über 1 Million Christbäume verkauft und nach den Festtagen wieder entsorgt. Sonderlich nachhaltig ist das nicht. Deshalb kann man Christbäume auch mieten.
Mehr
Techniworld.ch
Kassiert, aber nicht geliefert
Zahlreiche Konsumenten beschweren sich über Techniworld.ch. Diese zwei Grundregeln helfen gegen Ärger mit Onlineshops.
Mehr
Online einkaufen oder im Laden
Was ist umweltfreundlicher?
Beim Onlinehandel kann ein einzelnes Fahrzeug ein ganzes Quartier beliefern. Vor allem die Käufer sorgen dafür, dass die Ökobilanz dennoch nicht besser ist als beim Einkauf im Laden.
Mehr
Amorana
Erst kein Orgasmus, dann mit Gutschein abgespeist
«Orgasmus-Garantie oder Geld zurück» versprach die Anzeige für das Sexspielzeug. Doch die Versandfirma verwies eine unbefriedigte Käuferin auf das Kleingedruckte.
Mehr
Aliexpress
Wenn der Pöstler nicht mehr klingelt
Die Post hat ihre Zustellpraxis geändert. Eingeschriebene Pakete aus China landen statt beim Empfänger im Briefkasten.
Mehr
Online-Shopping
Zalando ruiniert Jugendliche
Bei Zalando können Kids auch ohne Einwilligung der Eltern bestellen. Mit fatalen Folgen.
Mehr
Verzollungskosten
Kontrollieren ist besser
Wenn man per Internet Waren im Ausland bestellt, werden manchmal zu Unrecht Verzollungskosten erhoben.
Mehr
Online-Handel
«Da kommt etwas Gewaltiges auf uns zu»
Der Onlinehandel wächst und wächst. Pro Tag wird in der Schweiz eine halbe Million Pakete ausgeliefert. Und das ist erst der Anfang.
Mehr
Online-Shopping
Der Trick mit der deutschen Adresse
Online-Shops verlangen oft überhöhte Euro-Wechselkurse. Mit einer Lieferadresse jenseits der Grenze lässt sich das ganz legal umgehen – und je nachdem viel Geld sparen.
Mehr
Online-Shopping
Keine Chance für Betrüger
Wir kaufen im Internet Produkte und Dienstleistungen für Milliarden von Franken. Doch wie wissen wir, ob ein Webshop vertrauenswürdig ist? Elf Verhaltensregeln.
Mehr
Pfefferspray
Kein Waffenschein nötig?
Frage: Beim Surfen im Internet bin ich kürzlich auf ein Angebot für Pfeffersprays gestossen. Darf man diese Sprays einfach so bestellen, oder braucht es dafür eine Bewilligung?
Mehr
Versandhandel
Teure Überraschungen per Post
Stressfrei von zu Hause aus einkaufen, auf Wunsch auch auf Raten - das Angebot der Versandhäuser ist verlockend. Doch die Bequemlichkeit hat auch ihre Tücken.
Mehr
1
2