Wohnen
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Wohnen
Folgen
Wohnformen
So wohnt es sich in Schloss, Siedlung und Tiny House
Alle wollen gut wohnen. Doch worauf kommt es an? Wir haben uns erkundigt. Bei einer Schlossherrin, bei Mietern einer Siedlung und bei der Besitzerin eines Minihauses.
Mehr
Familien
Raus aus dem Haus, rein in die Wohnung
Eine neue Siedlung in Biel zeigt beispielhaft, wie kindergerechtes Wohnen aussieht. Eine Familie hat dafür gar ihr Einfamilienhaus aufgegeben.
Mehr
Entsorgung
Was übernimmt das Brockenhaus?
Wohin mit all dem Zeug? Bei einer Wohnungsräumung denken viele sofort ans Brockenhaus. Doch dieses übernimmt nicht alles, was man loswerden möchte.
Mehr
Naturgefahren
Was Sie über die Gefahrenkarten der Kantone wissen sollten
Einige Naturgefahren wie Felsstürze oder Lawinen treffen uns überraschend, viele sind in der Schweiz aber auch vorhersehbar. Gefahrenkarten zeigen auf, welche Gebiete besonders gefährdet sind. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Mehr
Endlich verständlich
Darum geht es bei der Zersiedelungsinitiative
Am 10. Februar stimmt die Schweiz über die Zersiedelungsinitiative ab. Das Volksbegehren will die Gesamtfläche der Bauzonen auf dem heutigen Stand einfrieren. Wir beantworten die 12 wichtigsten Fragen.
Mehr
Bund verhindert Umbau
In diesem Stall darf niemand wohnen
Der Bund will nicht, dass die Familie Kämpfer ihren Kuhstall zu einer Wohnung umbaut. Obwohl dabei kein einziger Quadratmeter Land verloren ginge.
Mehr
Lüften
Mit dem Schimmel kommt der Zoff
Im Winter wird die Luft in der Wohnung feucht. Es droht Schimmel. Welche Pflichten Mieter und Vermieter haben und wie man richtig lüften sollte.
Mehr
Gemeinsame Wohnung
So klappts mit dem Zusammenziehen
Wenn ein Paar zusammenzieht, ist es mit der Romantik oft schnell vorbei. Klare Abmachungen können Streit verhindern.
Mehr
Zersiedelung
Wie die Schweiz zubetoniert wird – und was dagegen hilft
Häuser und Strassen wuchern, die Landschaft wird zur Agglo-Schweiz. Doch es gibt gute Instrumente, um die Zersiedelung einzudämmen.
Mehr
Fenster
Welches Glas soll es sein?
Fenster sollen vor Hitze und Kälte schützen, Lärm und Einbrecher abhalten. Eine ausgeklügelte Produktion sorgt dafür, dass Glasscheiben all diese Anforderungen erfüllen.
Mehr
Mietfragen
Kunden verwechseln die Dienste
Mieterverband und «Mieterschutz Schweiz» sind nicht dasselbe. Betroffenen Kunden wird das aber meist erst spät bewusst.
Mehr
Innovatives Bauen
Kraftwerk hinter Glas
Das Solaris-Haus in Zürich produziert mehr Strom, als seine Bewohner benötigen. Und es zeigt exemplarisch, wie sich an schwierigen Lagen hochwertiger Wohnraum erstellen lässt.
Mehr
Haussegen
Ein Pfarrer ohne Musikgehör
Weil der neue Dorfpfarrer sensibel auf Musik reagiert, kündigt die Kirche einer alleinerziehenden Mutter die Wohnung.
Mehr
Vermieterlobby
Jetzt greifen Bürgerliche den Mieterschutz an
Die Vermieterlobby will das Mietrecht zu ihren Gunsten ändern. Ihre Chancen stehen gut.
Mehr
Raumplanung
So tricksen die Baubehörden
Für Bauten ausserhalb der Bauzonen beugen Gemeinden die Vorschriften willkürlich. Manche Betroffene wehren sich juristisch, andere tun sich den Hürdenlauf nicht an.
Mehr
Nachbarschaft
Vielen ist es Zuhause zu laut
Was nervt Schweizerinnen und Schweizer an ihren Nachbarn? Vieles, wie eine neue Comparis-Umfrage zeigt.
Mehr
Naturgefahren
10 Dinge, die Grundeigentümer wissen müssen
Rund 1,8 Millionen Menschen leben in Risikogebieten, wie grobe Schätzungen zeigen. Ein Fünftel des Siedlungsgebietes ist Naturgefahren, insbesondere Hochwasser, ausgesetzt.
Mehr
Kabelanschluss
Vorsicht, doppelte Verrechnung!
Sind die Gebühren für den UPC-Kabelanschluss in Ihren Mietnebenkosten enthalten? Dann sollten Sie nun Ihre Abrechnungen überprüfen.
Mehr
Lichtplanung
Wie findet man das richtige Licht für einen Raum?
Das Einmaleins der Raumbeleuchtung: Wie man mit welcher Lichtquelle die optimale Stimmung in eine Wohnung zaubern kann.
Mehr
Wohnen
Die häufigsten Einrichtungsfehler
Schlechte Beleuchtung, vollgestellte Wände, fehlender Stauraum – eine Wohnung soll zwar persönlich sein, sieht aber schnell chaotisch aus. Diese 8 Fehler sollten Sie vermeiden.
Mehr
Wohneigentum
Der Eigenmietwert auf der Kippe – einmal mehr
Nicht zum ersten Mal will das Parlament ein neues System zur Besteuerung des Wohneigentums einführen. Aber lässt sich der Eigenmietwert wirklich abschaffen?
Mehr
Denkmalschutz
Wenn sich zuhause der Amtsschimmel einnistet
Über 40 Jahre lebte eine Zürcher Familie in einer ruhigen Siedlung. Dann rückte ihr Haus ins Visier des Denkmalschutzes. Und der Ärger nahm seinen Lauf.
Mehr
Genossenschaft
Schuhe im Treppenhaus: geschreddert
Rabiates Vorgehen der Zürcher Baugenossenschaft Röntgenhof: Die Verwaltung liess sämtliche Schuhe, die im Treppenhaus standen, schreddern.
Mehr
Mieterstreckung
Wann dürfen Mieter länger bleiben?
Eine Kündigung bedeutet nicht immer, dass die Mieter sofort ausziehen müssen. Damit ein Mietverhältnis verlängert wird, braucht es aber einiges.
Mehr
Mietrecht
Wenn der WG-Partner eine Zumutung ist
In einer Wohngemeinschaft treffen Leute aufeinander, die total unterschiedliche Vorstellungen von Zusammenleben haben. Wer darf was?
Mehr
Eigenbedarf
Ich darf rein, du musst raus
Mieter müssen ausziehen, wenn die Eigentümer eines Wohnobjekts selber einziehen wollen. Was beide Parteien über die Kündigung wegen Eigenbedarfs wissen müssen.
Mehr
Referenzzinssatz
Tiefere Miete – wenn die Mieter aktiv werden
Der aktuelle Referenzzinssatz verharrt auf dem Rekordtief von 1,25 Prozent. Prüfen Sie als Mieter, ob Sie Anspruch auf eine Mietzinssenkung haben.
Mehr
1
2
3
4
...
8