Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
W
Wohnen
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Wohnen
Folgen
Neue Wohnformen
Der Trick mit der beweglichen Wand
Kleinwohnungen, die exakt zu den Bedürfnissen urbaner Singles oder Paare passen, sind Mangelware. Ein neues Wohnhaus in Zürich zeigt, wie auf kleinster Fläche zeitgemäss gelebt werden kann.
Reto Westermann
So hilft SOS Beobachter
Dank Spenden ein Zuhause
Ein junger Mann mit psychischen Problemen kann erstmals in eine eigene Wohnung ziehen. Die Einrichtung übersteigt aber seine finanziellen Möglichkeiten.
Beat Handschin
Prämien, Preise, Mieten
Kostenexplosion: Das tut die Politik
Das Leben ist in den letzten Monaten teurer geworden. Die Politik sucht nach Lösungen, um diese Entwicklung abzufedern. Worüber derzeit diskutiert wird.
Katharina Siegrist
Zoff um Zentimeter
Nachbarn streiten um doppelten Zaun
Eine Frau will sich vor neugierigen Blicken schützen. Dann nimmt der Wahnsinn seinen Lauf – nun stehen zwei Zäune Rücken an Rücken.
Daniel Faulhaber
Wohnungsnot-Studie
Wie Avenir Suisse die Probleme kleinredet
Explodierende Mieten und kaum freie Wohnungen: Alles nur ein Mythos, sagt der liberale Thinktank Avenir Suisse in einer neuen Studie. Das ist nicht hilfreich. Eine Analyse von «Handelszeitung»-Redaktor Marc Bürgi.
Marc Bürgi (Handelszeitung)
Alternativen zum Heim
Wie wollen Sie im Alter wohnen?
Senioren leben oft allein und leiden unter Einsamkeit. Dabei gibt es mehr gemeinsame Wohnformen für Ältere, als man denken würde.
Norina Meyer
So hilft SOS Beobachter
Dank Spenden eine saubere Wohnung
Ein älteres Ehepaar kann wegen körperlicher Beschwerden sein Zuhause nicht mehr selbst in Schuss halten. Ein Arzt schlägt Alarm.
Tenzing Nehnang
Der Immobilienboom ist vorbei
Häuser werden günstiger – eine schlechte Nachricht für Mieter
Investoren kaufen und bauen weniger. Das macht Mieten teurer.
Raphael Brunner
Selbständig leben
«Du wohnst noch bei den Eltern?!»
Wer Mitte zwanzig ist und noch zu Hause lebt, erhält ungläubige Reaktionen. Für Psychiater Thomas Ihde ist jedoch klar: Wir entwickeln uns nicht alle gleich.
Thomas Ihde
Mietkaution
Woher das Geld für das Mietzinsdepot nehmen?
Wer in eine neue Mietwohnung zieht, muss oft mehrere Tausend Franken Depot hinterlegen. Was dabei gilt – und ob sich eine Kautionsversicherung lohnt.
Norina Meyer
Altersdurchmischtes Zusammenleben
So lebt die Grossfamilie 2.0
Es gibt immer mehr ältere Menschen, die Hilfe brauchen – wo sollen sie wohnen? Vielleicht in gemischten Siedlungen, wo alle einander unterstützen. Doch funktioniert das auch? Ein Realitätscheck.
Üsé Meyer
Schon gelesen?
Ärger über Raumplanung
In einem Luzerner Dorf sorgen Umzonungen für Unmut
Ein Luzerner Dorf muss wertvolles Bauland auszonen. Geschädigte Landbesitzer kritisieren, dass dabei ein prominenter Geschäftsmann zum Gewinner wird.
Lukas Lippert
Schlafen
Das Designerbett, das wächst und schrumpft
Gute Möbel brauchen manchmal mehrere Anläufe, bis sie ihre Qualitäten ausspielen können. So auch das berühmte Scherenbett von Kurt Thut.
Reto Westermann
Training im Alter
Der Haushalt, dein Fitnesscenter
Putzen hält fit und hilft erst noch, lange am angestammten Ort wohnen zu bleiben. Zu Besuch bei Günter Vock, 82.
Regina Speiser
Seniorenwohnung
Zu Hause bleiben oder umziehen? Zwei Beispiele für altersgerechtes Wohnen
Viele Ältere stehen irgendwann vor der Frage: Kann ich zu Hause alt werden, oder muss ich mich um einen Platz im Alterszentrum bemühen? Es lohnt sich, das Thema früh genug anzugehen.
Üsé Meyer
Mehr Leben ins Haus bringen
Zweite Karriere mit einem Bed and Breakfast
Nach der Pensionierung eine zweite Karriere starten: Wieso nicht, dachte sich Erika Goergen, und eröffnete ein Bed and Breakfast. Ein schöner Nebeneffekt: Ihre grosse Villa in Goldau SZ füllt sich wieder mit Leben.
Üsé Meyer
Architektonische Wohnpioniere
So zeitlos baute man in den 1930ern
Helle Wohnungen mit funktionalen Grundrissen sind heute Standard. Der Grundstein für das Neue Bauen wurde zwischen den Weltkriegen gelegt.
Reto Westermann
Gartenplanung
So sorgen Sie dafür, dass der Garten zu Ihnen passt
Was ist der perfekte Garten? Einer, der zu einem passt. Und der sich über die Jahre mit den eigenen Bedürfnissen wandelt.
Thomas Bürgisser
2
3
4
5
...
11
Meistgelesen