Dieser Inhalt und die folgenden Rätsel stammen aus dem Beobachter-Buch «Der Schlüssel zum Gehirn». Unter dem Titel «Beobachter-Rätsel» finden Sie in der Rubrik Rätsel spannende Facts zum menschlichen Gehirn inklusive Denksportaufgaben und Rätseln.
Das männliche Hirn wiegt durchschnittlich 130 Gramm mehr als das weibliche. Das Gewicht korreliert jedoch nicht mit der Intelligenz. Männliche Gehirne haben ein paar Milliarden Neuronen (Nervenzellen) mehr und eine dickere Grosshirnrinde, in der unter anderem das bewusste Denken stattfindet. Das Hirn von Frauen ist dichter mit Nervenzellen bepackt und besser vernetzt.
Bei Intelligenztests schneiden Frauen und Männer gleich gut ab. Männer sollen ein besseres Wahrnehmungsvermögen und überlegene Koordinationsfähigkeiten besitzen, Frauen sagt man mehr Begabung im analytischen und intuitiven Denken nach. Allein daraus lassen sich aber keine eindeutigen Rückschlüsse ziehen.
Rätselaufgabe: Eine Spaziergängerin ist mit ihrem Hund auf dem Weg nach Hause. Sie ist zehn Kilometer von ihrem Heim entfernt und läuft mit einer Geschwindigkeit von fünf Kilometern pro Stunde. Ihr Hund ist dreimal so schnell und rennt voraus. Zu Hause angekommen, dreht der Hund um und rennt zurück zur Frau. Bei ihr eingetroffen, wiederholt er das Spiel, bis beide, Hund und Frau, zu Hause sind. Wie viele Kilometer läuft der Hund insgesamt?
Dreiecke
Zwei Rätselaufgaben: Wie viele Dreiecke sind je in der linken und in der rechten Darstellung zu sehen?
Der Schlüssel zum Gehirn – nutze dein Potenzial
Ungeachtet aller neuen Erkenntnisse birgt das menschliche Gehirn immer noch unzählige Geheimnisse. Der Beobachter-Ratgeber informiert fundiert und auf unterhaltsame Weise über den aktuellen Stand der Hirnforschung.
Der Autor, Robert G. Koch, zeigt konkret, was wir selber beitragen können, um unsere Hirnleistung zu erhalten und sogar zu steigern. Das Buch enthält eine grosse Anzahl an Logikrätseln und Denksportaufgaben und unterhält mit kuriosen Begebenheiten und Zitaten rund um unser Gehirn.
Rechtes Dreieck
Alle 24 Dreiecke findet angeblich nur jemand, der einen IQ von über 120 besitzt.
Jetzt folgen, um über neue Rätsel per E-Mail informiert zu werden