Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Asylbewerber
Folgen
Debatte um Aufenthaltsstatus von Geflüchteten
Was wird aus dem Status F?
Der Schutzstatus S für Geflüchtete aus der Ukraine zeigt die Mängel der bisherigen Praxis auf. Politiker fordern jetzt einen neuen Aufenthaltsstatus.
Mehr
Staatlicher Service mit einem Haken
ch.ch – ein Bürgerportal, das viele ausschliesst
Die staatliche Website ch.ch erklärt, wie die Schweiz funktioniert. Der Service ist aber nicht für alle verständlich.
Mehr
Abstimmung vom 15. Mai
Worum geht es bei der Frontex-Abstimmung?
Am 15. Mai stimmt die Schweiz über ihre Frontex-Beteiligung ab. Sorgt sie für mehr Sicherheit an den Grenzen? Toleriert Frontex die Verletzung von Grundrechten?
Mehr
Flüchtlinge
Grosse Solidarität – und danach?
Seit dem Krieg in der Ukraine erlebt die Schweiz eine neue Willkommenskultur. Wie lässt sich verhindern, dass die Stimmung kippt? Und was ist mit anderen Geflüchteten?
Mehr
Tibetischer Sans-Papiers verurteilt
Am Thunersee im Nirgendwo
Fast zehn Jahre lang hält sich ein Tibeter als Sans-Papiers in der Schweiz auf. Dann wird er vor Gericht gebracht. Er war in Spiez BE spazieren gegangen.
Mehr
Asylbewerber aus Tibet
Amt stützt strittigen Geheim-Experten
Der Bund lässt die Herkunft von Tibeterinnen und Tibetern von einem anonymen Gutachter untersuchen. Nach heftiger Kritik wurde das Vorgehen überprüft – und für gut befunden.
Mehr
Kommentar
Erzwungener Lehrabbruch: Ein Entscheid gegen Ethik und Logik
Manche Geflüchteten machen eine Berufslehre. Die müssen sie sofort abbrechen, wenn ihr Asylgesuch abgelehnt wird – beschliesst der Ständerat. Doch das nützt niemandem etwas. Ein Kommentar.
Mehr
Nothilfe für abgewiesene Asylsuchende
Politik auf Kosten der Kinder
Kinder von abgewiesenen Asylsuchenden leben teils über viele Jahre von Nothilfe. Das ist stark umstritten, und der Druck auf die Behörden steigt.
Mehr
Offener Hörsaal in Basel
Eine zweite Chance für Geflüchtete
Studieren statt sinnlos herumsitzen: An der Uni Basel holen Studierende Asylsuchende in den Hörsaal.
Mehr
«Essen für alle»
Wie ein Sans-Papiers in Zürich den Armen hilft
Amine Diare Conde ist abgewiesener Flüchtling und Sans-Papiers – doch seit Beginn der Corona-Krise kümmert er sich um die, denen es noch schlechter geht.
Mehr
Alarmphone
«Oft sind die Leute völlig in Panik»
Reto Plattner arbeitet für Alarmphone, ein Notruf-Telefon für Menschen in Seenot. Von Zürich aus organisiert er die Rettung und macht Druck auf die Küstenwache.
Mehr
Sozialhilfe radikal kürzen?
Ein teurer Fehler
Der Kanton Bern stimmt über eine scharfe Kürzung der Sozialhilfe ab. Es geht um deutlich mehr als um etwas weniger Geld für ganz Arme. Ein Kommentar von Martin Vetterli und Corinne Strebel.
Mehr
SOS Beobachter
Dank Spenden in den Malkurs
Ahmad Aroudi* geht gezielt seinen Weg. Er spart eifrig für eine künstlerische Ausbildung und einen Malkurs, den die Stiftung SOS Beobachter unterstützt.
Mehr
Justiz
Sexuell belästigte Frau soll zahlen
Eine Betreuerin wird von einem Flüchtling massiv sexuell belästigt. Der Mann wird verurteilt. Doch die Frau soll seinen Anwalt bezahlen.
Mehr
Behörden
Das Kindswohl ist wohl egal
Eine Flüchtlingsmutter prügelt ihr Kind fast zu Tode. Die Kesb interveniert. Trotzdem schaffen die Behörden den Jungen mit der Mutter nach Nigeria aus.
Mehr
Migration
Herkunft von Asylbewerbern: Lüge oder Wahrheit?
Die Beamten des Migrationsamts müssen herausfinden, ob ein Asylbewerber wirklich Schutz braucht oder ob er ihnen eine Geschichte auftischt. Wie geht das?
Mehr
Asylbewerberinnen
Auf der Flucht vergewaltigt
Viele Frauen werden auf der Flucht missbraucht. Einige bringen neun Monate später in der Schweiz ein Kind zur Welt.
Mehr
Ärzte zu Ausschaffungen
«Level IV ist nicht vertretbar»
Bei einer Level-IV-Ausschaffung gab es schon einen Todesfall. Ärztekreise kritisieren nun dieses Praxis als «ethisch-medizinisch» nicht tolerierbar.
Mehr
Flüchtlinge
Der widerspenstige CVP-Grossrat
Der Lausanner CVP-Präsident Manuel Donzé hat einen Flüchtling versteckt, der ausgeschafft werden sollte. In der Waadt haben solche Aktionen System.
Mehr
Flüchtlingskinder
Geboren ohne Heimat
Sie wachsen auf in einer Welt, die nicht für sie gedacht ist: Hunderte Kinder von abgewiesenen Asylbewerbern leben in Schweizer Nothilfezentren. Ein Leben voller Ungewissheiten.
Mehr
Riggisberg BE
Asylbewerber willkommen
Ein Berner Dorf nimmt freiwillig 150 Flüchtlinge auf. Warum tut es das?
Mehr
Sehnsuchtsort Schweiz
Zwei Familien erzählen von ihrer Flucht
Sie flüchten aus der Hölle, finden auf abenteuerlichen Wegen in die Schweiz und glauben sich im Paradies. Doch in ihren Köpfen haben sich Bilder eingebrannt, die sie zurücklassen wollten. Eine Familie aus Syrien und eine Familie aus Tschetschenien erzählen ihre Geschichte.
Mehr
Flüchtlingskinder
Unterricht: Ungenügend?
In St. Gallen teilen sich Kanton und Gemeinden die Zuständigkeit fürs Asylwesen. Das sorgt für Verwirrung beim Schulunterricht für Flüchtlingskinder.
Mehr
Flüchtlinge
Die heikle Frage nach der Obergrenze
Eine Obergrenze für die Zahl der Flüchtlinge ist kaum umzusetzen und verstösst gegen zwingendes Menschenrecht. Wie soll sich die Schweiz verhalten?
Mehr
Asylpolitik
Der Aufreger
«Badiverbot für Asylsuchende!» – «Neue Apartheid!»: Die Medienurteile über Bremgarten AG in diesem Sommer waren schnell gefällt. Es gibt nur einen Haken: Sie waren falsch.
Mehr
Editorial
Die Guten zu Vorbildern machen
«Sie wollen Arbeit, nicht Sozialhilfe!» – Warum an der Integration von Asylbewerbern kein Weg vorbeiführt, erklärt Chefredaktor Andres Büchi im Editorial zur neuen Beobachter-Ausgabe.
Mehr
Zuwanderung
«Man muss lernen, Privilegien aufzugeben»
Der Berner Strafrechtsprofessor Martino Mona will die Schweizer Grenzen für alle Einwanderer öffnen. Das sei konsequent liberal.
Mehr
1
2
3