Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Gesellschaft
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Gesellschaft
Folgen
Krebskrankes Kind
Junge Mutter zieht in den Kampf gegen das Sozialamt
Als ihr Sohn an Krebs erkrankt, verliert eine Mutter komplett den Halt im Leben. Doch die 34-Jährige rafft sich wieder auf – und stellt sich gegen die Behörden.
Peter Aeschlimann
Glosse zu gestohlener Zeit
Carpe diem im Turbomodus
Die Erde dreht sich schneller, die Tage werden kürzer – vielleicht wird der Menschheit gar eine Sekunde geklaut. Wo sparen wir sie ein?
Jasmine Helbling
Kolumne «5-Sterne-Karpi»
Videokonferenzen
Komiker Patrick «Karpi» Karpiczenko bewertet alles Mögliche mit bis zu fünf Sternen. Diesmal: Zoom-Meetings.
Patrick «Karpi» Karpiczenko
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 11. August 2025.
Oliver Fuchs
, Peter Johannes Meier
Echte Erlebnisse
Na, hatten Sie auch so authentische Ferien?
Nach den Sommerferien schwärmen wir gern von «authentischen Erlebnissen». Und degradieren damit andere Erfahrungen zu schnödem Mainstream. Schluss damit, sagt unser Autor.
Daniel Faulhaber
8 Tipps
Wandern mit Kindern? So hat die ganze Familie Spass
Damit die Kinder keine schlechte Laune bekommen, sollte man gut vorbereitet sein. Der Beobachter gibt Tipps.
Andrea Haefely
Debatte um ein Medikament
Jetzt kriegen sie ihr Fett weg
Mit Abnehmspritzen erzielen Adipöse gute Resultate. Doch wer damit Kilos verliert, gerät schnell in einen Shitstorm. Warum eigentlich?
Nicole Krättli
Philosophin über Schönheit
«Nicht jeder mit einem Waschbrettbauch ist schön»
Warum der «sexiest man alive» nicht unbedingt der schönste Mann ist und was innere Schönheit ausmacht: Ein Gespräch mit der Philosophin Lisa Schmalzried.
Conny Schmid
Festival-Guide
Flitzer am Open Air Gampel? Was erlaubt ist – und was nicht
An Festivals wird gern mal etwas ausprobiert, und man kommt mit dem Gesetz in Konflikt. Zum Glück kennt sich der Beobachter damit aus. Antworten auf 11 Rechtsfragen.
Julia Gubler
Eklat am Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich
Studierende drohen mit Strafanzeigen gegen Professoren
Studierende kritisieren das toxische Arbeitsklima am Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich. Sie fühlen sich willkürlich bewertet, diskriminiert und gemobbt. Die Universitätsleitung ordnet eine externe Untersuchung an.
Yves Demuth
, Lukas Lippert
Elektronische Spione
Verrate mir deinen Standort und ich sage dir, wer du bist
Handys, Autos und sogar E-Bikes sammeln Standortdaten. Geraten sie in die falschen Hände, wird es gefährlich.
Gian Signorell
Psychologie im Alltag
Diese Farbe fühlt sich wie Ferien an
Hinter der Farbe Orange steckt ein Code, der uns Sicherheit verspricht und unsere Sehnsucht nach Ferien weckt. Werber setzen das gezielt ein.
Peter Aeschlimann
Drogen, Drohnen, Nackte
Was an der Street Parade drin liegt – und was gar nicht
Die Street Parade in Zürich zieht Tausende an – das kann ohne Regeln nicht gut gehen. Der Beobachter zeigt, wo der Spass aufhört.
Norina Meyer
Offener Brief wegen Strafzöllen
88-jährige Zürcherin erklärt, warum sie Trump schreibt
Eine Rentnerin aus dem Zürcher Oberland wehrt sich mit einem Inserat gegen die US-Zölle. Schon früher hat sie sich mit den Grossen angelegt – und schaffte es in die «New York Times», wie sie dem Beobachter erzählt.
Luc Ruffieux
Käufliche Adelstitel
Was für ein Kaiserschmarrn!
Sie träumen schon lange davon, sich «Gräfin» oder «Grossherzog» zu nennen? In Thunstetten BE ist das jetzt für ein kleines Entgelt möglich.
Peter Aeschlimann
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 4. August 2025
Oliver Fuchs
, Luc Ruffieux
8 wirksame Abnehmtipps
So werden Sie die Extrapfunde wieder los
Wer sich auf das Wesentliche fokussiert und die Waage nicht so ernst nimmt, hat mehr vom Leben. Der Beobachter gibt Tipps.
Marianne Botta
Veraltete Bunker
Die Schweiz muss auch beim Bevölkerungsschutz aufrüsten
Viele Schutzräume in der Schweiz sind alt und müssen erneuert werden. Ein Experte erklärt, was diese Relikte aus dem Kalten Krieg heute noch taugen und wieso Pendler ein Problem sind.
Luc Ruffieux
1
2
3
4
...
20
Meistgelesen