Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
I
Interaktion
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Interaktion
Folgen
Bundesgericht entscheidet
Rechts überholen? Nein! Rechts vorbeifahren? Jein
Ein Autofahrer, der auf der Autobahn rechts überholt hat, wurde zu Recht verurteilt. Kennen Sie die Rechtslage? Testen Sie Ihr Wissen!
Felix Ertle
Kündigung verweigert
«Und ich bin der Papst»: Was läuft da bei UPC?
Ein Mann darf sein Internetabo nicht schriftlich kündigen, also versucht er es per Live-Chat. Das ist erst mühsam, dann wird es absurd.
Jasmine Helbling
Alternativen zum Heim
Wie wollen Sie im Alter wohnen?
Senioren leben oft allein und leiden unter Einsamkeit. Dabei gibt es mehr gemeinsame Wohnformen für Ältere, als man denken würde.
Norina Meyer
Ist Feuerwerk bald verboten?
«Diese Knallerei hat keine Tradition»
Allein am 1. August trudelten über 2000 Unterschriften für ein Feuerwerksverbot ein. Corinne Meister vom Initiativkomitee ist überzeugt: In zwei, drei Jahren ist Schluss mit privaten Raketen.
Raphael Brunner
Studie zu Fleischverzicht
Lieber Wurst essen als Moralapostel sein
Soziale Kontrolle führt nicht zu einer klimafreundlichen Ernährung. Im Gegenteil. Das zeigt ein Experiment mit Studierenden.
Raphael Brunner
Wie sag ichs der Chefin?
Die Dos und Don’ts bei der Lohnverhandlung
Jeder dritte Schweizer Arbeitnehmende will dieses Jahr mehr Lohn verlangen, bei den Jungen sogar mehr als die Hälfte. Die drei wichtigsten Tipps, damit es klappt – und was man besser vermeiden sollte.
Raphael Brunner
Interaktive Timeline
Wie sich die Zeiten ändern
Was hat sich in den letzten 100 Jahren getan? Auf unserem Kopf, im Kinderzimmer, in der Weltgeschichte? Einmal Vergangenheit und zurück, bitte!
Jasmine Helbling
, Daniel Benz
, Anne Seeger
, Andrea Klaiber
, Fabian Widmer
Selber zahlen trotz Versicherung?
Concordia fordert Spitäler heraus
Die Concordia macht Druck auf die Spitäler und ihre Tarife. Was kurzfristig schlecht für die Versicherten ist, könnte sich in Zukunft auszahlen.
Felix Ertle
Politische Bildung
Haben Sie bei den Wahlen den Durchblick?
Wählen mag kompliziert wirken. Doch so schwierig ist es nicht. Testen Sie Ihr Wissen im Quiz – und lernen Sie etwas dabei.
Felix Ertle
Schlechte Ernte
Das beliebteste Öl wird knapp – was nun?
Schweizer Raps leidet unter Schädlingen und extremem Wetter. Welche Alternativen zum gesunden Öl gibt es?
Felix Ertle
Das Recht auf oben ohne
Zürich sagt Ja zu nackten Brüsten in Hallenbädern
Der Stadtrat macht klar, wie nackt Frauen baden dürfen. Der Beobachter sagt, wer auf wen Rücksicht nehmen muss.
Raphael Brunner
Stimmenklau, Regula-Trick, Spoofing
Immer mehr Telefonbetrug – das können Sie tun
Betrugsversuche per Telefon nehmen zu, und auch Werbeanrufe werden immer aufdringlicher. Diese Tricks der Anrufer sollten Sie kennen.
Jasmine Helbling
Digitalisiertes Gesundheitswesen
Jetzt soll das elektronische Dossier wirklich kommen
Der Bundesrat fordert die elektronische Patientenakte für alle. Wer das nicht will, muss Widerspruch einlegen. Die Ärzteschaft kritisiert die Pläne.
Jenny Bargetzi
Vorstellung vs. Realität
Die schönsten schlechten Ferien
Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux weiss nur allzu gut, wie sie mit überhöhten Erwartungen vor dem Urlaub umzugehen hat. Doch irgendwie steckt dieses Mal der Wurm drin.
Caroline Fux
Interview zum Stimmrechtsalter 16
«Die Gegenargumente stützen sich auf fehlendes Vertrauen»
Der Nationalrat will das Stimmrechtsalter 16 nicht aufgeben trotz Niederlagen an der Urne. Nadine Aebischer vertritt die Anliegen von Jugendlichen und sagt, warum man ihnen mehr zutrauen kann.
Lea Oetiker
Mieten, Sparzinsen und Hypotheken
Was der höhere Leitzins für uns bedeutet
Die Nationalbank hat den Leitzins erneut erhöht – Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Martin Müller
Künstliche Intelligenz
Kommt das digitale Ende der Welt?
Die Entwickler von künstlicher Intelligenz warnen vor den verheerenden Folgen ihrer eigenen Erfindung. Sind wir dem Untergang geweiht?
Florian Wüstholz
, Gian Signorell
12 Prozent mehr
Strom wird nächstes Jahr noch teurer
Haushalte werden nächstes Jahr 135 Franken mehr zahlen müssen, schätzt der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen. Das sorgt für Kritik.
Lea Oetiker
1
...
10
11
12
Meistgelesen