Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
I
Interaktion
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Interaktion
Folgen
Chaos an Flughäfen
Das sind Ihre Rechte, wenn der Flug ausfällt
Der Winter legt in Europa den Flugverkehr lahm. Was Sie tun können, wenn Ihr Flug annulliert wird.
Julia Gubler
Hesch gwüsst?
Die Chefin kürzt die Ferien – darf sie das?
Mit wenigen Klicks Geld, Zeit und Nerven sparen: Unser neues Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert das Leben. Diesmal: Wann Ferien dem Rotstift zum Opfer fallen können – und wann sicher nicht.
Nicole Müller
Altersvorsorge
Wo ist mein Pensionskassengeld?
Wer den Arbeitgeber wechselt, zieht auch sein Pensionskassenguthaben um. Auch ohne Job verschwindet das Geld nicht einfach, sofern es nicht vergessen geht.
Christian Kaiser
, Fritz Keller
Pensionskasse
Lesehilfe für Ihren Vorsorgeausweis
Für die meisten ist er schwer zu verstehen: der Ausweis der Pensionskasse über die eigene Vorsorge. Doch er enthält wichtige Informationen für die Versicherten.
Christian Kaiser
, Fritz Keller
Erbschaftssteuer
Wer erbt, muss dafür Steuern zahlen – oder?
Wo Erben am günstigsten ist und was beim Onkel aus Amerika gilt: Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Martin Müller
Konsum
Das hat 2023 am meisten geärgert
Was geht Kundinnen und Kunden so richtig auf die Nerven? Die Liste der «Ärgernisse des Jahres» – und was man dagegen tun kann.
Nicole Müller
Teuerung
Das Leben wird teurer, der Lohn bleibt gleich – das können Sie tun
Für 2023 wird eine Jahresteuerung von 2,2 Prozent erwartet. Nicht alle Firmen gleichen das durch höhere Löhne aus. Unsere Tipps für die Lohnverhandlung.
Katharina Siegrist
Skifahren: Tageskarten in 10 Grafiken
Grosse Unterschiede bei dynamischen Preisen
Eine erste Auswertung der Ski-Scraper-Daten zeigt: Die Preise der Tageskarten schwanken in Skigebieten mit dynamischen Preisen um bis zu 128 Prozent.
Gian Signorell
, Andreas Thut
, Mario Stauber
Motion des FDP-Chefs
Thierry Burkart will reiche Familien beglücken
Der Ständerat will das Verbot von Unterhaltsstiftungen aufheben. Warum das vor allem sehr reiche Familien freuen dürfte.
Antonella Nagel
Selbstbestimmung
Die Kunst, Nein zu sagen
Oft fällt es schwer, unseren Mitmenschen etwas auszuschlagen. Doch es gibt Methoden, die das Nein-Sagen erleichtern, weiss Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux.
Caroline Fux
Skipass-Preise auf einen Blick
Mit dem Beobachter günstiger auf die Piste
Immer mehr Skigebiete setzen auf flexible Preise. Mit dem Ski-Scraper-Projekt sorgt der Beobachter für Transparenz. Was eine Tageskarte kostet, wird stündlich aktualisiert.
Gian Signorell
, Andreas Thut
, Mario Stauber
Online-Bestellungen
Jetzt werden Pakete geklaut – wie schützt man sich?
Die Weihnachtszeit ist Hochsaison für Paketdiebe. Wie oft Pakete gestohlen werden – und was Sie dagegen tun können.
Sarah Serafini
Transparenz
Die Öl-Lobby am Klima-Verhandlungstisch
Uno-Klimakonferenzen haben ein Problem mit der Glaubwürdigkeit. Denn oft sitzen Erdöl-Lobbyisten mit am Verhandlungstisch. Seit diesem Jahr müssen deshalb alle Teilnehmenden ihre Interessenbindungen offenlegen.
Tina Berg
Rassismus
Da hört der Spass auf
Der Luzerner Comedian Mav Bun inszeniert als Johnny Burn seine kambodschanischen Wurzeln. Doch seit einer Begegnung in einem Parkhaus ist ihm das Lachen über stereotype Witze vergangen.
Sarah Serafini
Ernährung
Laborfleisch? Nein danke!
Voraussichtlich 2030 können wir künstlich gezüchtetes Fleisch in den Läden kaufen. Doch die meisten hierzulande wollen es nicht einmal probieren.
Caroline Freigang
U-Bahn für Güter
Tunnel unter der ganzen Schweiz – und niemand spricht darüber
30 Milliarden Franken teuer: In wenigen Jahren soll die Güterbahn Cargo sous terrain in Betrieb gehen. Doch eine Debatte über das Riesenprojekt findet nicht statt.
Raphael Brunner
Hotline-Frage
Brauche ich beim Kassenwechsel einen neuen Hausarzt?
Ich bin im Hausarztmodell und will zu einer anderen Kasse. Doch die neue akzeptiert meinen Arzt nicht. Ist das zulässig?
Irene Rohrbach
Plan des Bundesrats
Nachträglich in die dritte Säule einzahlen – was bringt das?
Der Bundesrat will die private Altersvorsorge in der Säule 3a stärken – indem man künftig auch nachträglich in diese einzahlen kann. Was man dazu wissen muss.
Martin Müller
12
13
14
15
16
Meistgelesen