Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Lärmbelästigung
Folgen
Entspannung
Warum Stille hilft – oder auch nicht
Lärm macht krank, aber man kann ihm oft nicht ausweichen. Es hilft, bewusst die Stille zu suchen. Selbst wenn das anfangs unruhig machen kann.
Neues Mittel gegen Lärmsünder
Schluss mit krachenden Motoren
Die Schweizer Lärmliga will gegen laute Fahrzeuge im Strassenverkehr vorgehen. Hierzu schlägt sie einen Lärmblitzer vor, der in Frankreich bereits erfolgreich eingesetzt wird.
Strassenlärm
Elektroautos sind nicht leiser
Wegen des Abrollgeräuschs sind E-Autos genauso laut wie Benziner. Die immer schwereren Modelle verstärken das Problem zusätzlich. Doch es gibt Lösungen.
Lärm und Rauch beim Grillieren
Feiern, bis die Polizei kommt?
Die Prognose verspricht fast 30 Grad. Doch nicht nur die Grills laufen im Sommer heiss, auch die Köpfe der ruhesuchenden Nachbarn. Was tun, damit die Grillparty nicht aus dem Ruder läuft?
Gotthard
Lärm der Tunnel-Baustelle weckt Widerstand der Anwohner
Wenn ein Güggel zu laut kräht, schreiten die Göschener ein. Den gewaltigen Lärm beim Bau der zweiten Gotthardstrassenröhre aber nehmen sie hin. Doch nicht mehr alle.
Beschwerde gegen 24-Stunden-Shop
Lärmgeplagte Anwohner blitzen vor Bundesgericht ab
Wie gegen Lärm im Ausgehquartier wehren? Anwohner der Zürcher Langstrasse gingen gerichtlich gegen einen durchgehend geöffneten Kiosk vor. Nun erteilte ihnen das Bundesgericht eine Abfuhr.
Tempo 30
Bremsen die Städte den ÖV aus?
Tempo 30 mache Bus und Tram langsamer und teurer, warnen Kritiker. Städte im Ausland haben damit andere Erfahrungen gemacht.
Laute Luft-Wasser-Wärmepumpen
So leidet Nachbars Schlaf nicht unter ihrem Heizsystem
Luft-Wasser-Wärmepumpen sind zwar ökologisch, aber nicht ganz lautlos. Manch ein Nachbarschaftsstreit resultierte schon daraus. Wie lassen sich Probleme vermeiden?
Mangel in der Mietwohnung
Jetzt aber hopp, Herr Vermieter!
Wenn die Verwaltung Mängel nicht rasch beseitigt, können Mieterinnen und Mieter eine Reaktion erzwingen. Fünf häufige Streitpunkte bei Mietmängeln.
Lärmstreit in Berikon AG
Kuhglocken müssen ab 22 Uhr verstummen
Ein lärmgeplagter Aargauer fordert Nachtruhe auf der Kuhweide neben seinem Haus. Er bekommt im zweiten Anlauf recht: Die Kuhglocken müssen über Nacht weg.
Pool im Garten
Welche Regeln gelten für grosse Wasserbecken?
Grosse Wasserbecken kosten fast kein Geld mehr. Poolpartys aber vielleicht den Nachbarschaftsfrieden. So wird er gewahrt.
Mieter-Ärger mit Nachbarn und Verwaltung
«Es war schlicht abartig»
Viktor Kalbermatten* zieht mit seiner Freundin in eine vermeintliche Traumwohnung. Der Ärger beginnt schon bei der Schlüsselübergabe.
Leicht vermittelt
Einsprache gegen Nachbars Wärmepumpe?
Ein Nachbar weigert sich, die geplante Wärmepumpe auf der anderen Hausseite aufzustellen. Eine Anwältin von «GetYourLawyer» wird sich des Falls annehmen.
Kommentar zum Töfflärm
Nehmt ihnen das Spielzeug!
Töfffahrer pochen auf ihr Recht, Lärm zu machen. Warum nur? Ein Kommentar.
Töfflärm
Laute Töffs werden zum Auslaufmodell
In den Alpenländern schwindet die Toleranz für den Lärm von Motorrädern. SP-Nationalrätin Gabriela Suter fordert gar ein generelles Fahrverbot für Töffs, die zu viel Krach machen.
Mietwohnungen
Rechte und Pflichten der Mieter
Was im Mietshaus erlaubt ist und was nicht, sorgt immer wieder für Diskussionen. Wir schaffen Klarheit von A bis Z.
SBB-Wohnungen am Zürich HB
Teuer und ganz schön laut
Die neuen SBB-Luxuswohnungen am Zürcher Hauptbahnhof haben Mängel. Mieter klagen über quietschende Züge und Geräusche von Nachbarn.
Mietzinsreduktion
Weniger Mietzins wegen Baulärm?
Frage: Einer meiner Mieter fordert eine Mietzinsreduktion wegen einer lärmigen Baustelle nebenan. Was muss ich tun?
Getunte Autos
Lärmsündern soll es an den Kragen gehen
Autohersteller und Tuner überlisten die Behörden. Jetzt fordern Politiker einschneidende Massnahmen – wie in Deutschland.
Mietmängel
Wenn der Lärm zu viel wird
Wenn es zu Hause zu laut ist, kann man eine Mietzinsreduktion fordern. Bloss: Wann ist laut zu laut? Eine Expertin gibt Auskunft.
Töfflärm
Die Lärmgrenzwerte sind reine Theorie
Seit 2016 gelten neue Grenzwerte für Lärm. Doch warum nehmen die Beschwerden seither zu statt ab? Weil Töff-Hersteller und Behörden Lärmgeschädigte an der Nase herumführen.
Lärmschutz
Astra prellt Bürger um Lärmschutz
Das Astra schiesst dringend nötige Lärmschutzprojekte ab – mit völlig überhöhten Kostenprognosen.
Lärmschutz
Kein Tempo 30, weil das Tram eine Sekunde langsamer wäre
Die Stadt Zürich ist Vorreiterin bei Tempo 30. Ausgerechnet sie bremst jetzt Lärmsanierungen aus – mit eigentümlicher Begründung. Tausende Einwohner sind betroffen.
Lärmklage
So wehren sich Anwohner gegen Autolärm
Der Verkehr ist an vielen Orten zu laut. Jetzt können betroffene Hauseigentümer Schadenersatz fordern.
Kommentar
Warum es Tempo 30 braucht
Es gibt nur einen Grund, der gegen Tempo 30 spricht. Und der ist ziemlich faul – schreibt der stellvertretende Chefredaktor Martin Vetterli in seinem Kommentar im aktuellen Beobachter.
Fasnacht
Muss ich den Lärm einfach akzeptieren?
Frage: Unterhalb meiner Wohnung feiern ein paar Fasnächtler lautstark bis ins Morgengrauen. Muss ich das wirklich hinnehmen?
Vögel füttern
Vermieter verbietet Vogelhäuschen auf Balkon
Frage: Ich habe auf dem Balkon für die kalte Jahreszeit ein Vogelhäuschen aufgestellt. Der Vermieter erlaubt mir das aber nicht. Zu Recht?
1
2