Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Lärmbelästigung
Folgen
Leicht vermittelt
Einsprache gegen Nachbars Wärmepumpe?
Ein Nachbar weigert sich, die geplante Wärmepumpe auf der anderen Hausseite aufzustellen. Eine Anwältin von «GetYourLawyer» wird sich des Falls annehmen.
Mehr
Kommentar zum Töfflärm
Nehmt ihnen das Spielzeug!
Töfffahrer pochen auf ihr Recht, Lärm zu machen. Warum nur? Ein Kommentar.
Mehr
Töfflärm
Laute Töffs werden zum Auslaufmodell
In den Alpenländern schwindet die Toleranz für den Lärm von Motorrädern. SP-Nationalrätin Gabriela Suter fordert gar ein generelles Fahrverbot für Töffs, die zu viel Krach machen.
Mehr
Mietwohnungen
Rechte und Pflichten der Mieter
Was im Mietshaus erlaubt ist und was nicht, sorgt immer wieder für Diskussionen. Wir schaffen Klarheit von A bis Z.
Mehr
SBB-Wohnungen am Zürich HB
Teuer und ganz schön laut
Die neuen SBB-Luxuswohnungen am Zürcher Hauptbahnhof haben Mängel. Mieter klagen über quietschende Züge und Geräusche von Nachbarn.
Mehr
Mietzinsreduktion
Weniger Mietzins wegen Baulärm?
Frage: Einer meiner Mieter fordert eine Mietzinsreduktion wegen einer lärmigen Baustelle nebenan. Was muss ich tun?
Mehr
Getunte Autos
Lärmsündern soll es an den Kragen gehen
Autohersteller und Tuner überlisten die Behörden. Jetzt fordern Politiker einschneidende Massnahmen – wie in Deutschland.
Mehr
Mietmängel
Wenn der Lärm zu viel wird
Wenn es zu Hause zu laut ist, kann man eine Mietzinsreduktion fordern. Bloss: Wann ist laut zu laut? Eine Expertin gibt Auskunft.
Mehr
Töfflärm
Die Lärmgrenzwerte sind reine Theorie
Seit 2016 gelten neue Grenzwerte für Lärm. Doch warum nehmen die Beschwerden seither zu statt ab? Weil Töff-Hersteller und Behörden Lärmgeschädigte an der Nase herumführen.
Mehr
Neue Regeln für Lärmschutz
Das Bundesamt krebst zurück
Schärfere Vorgaben für Konzerte hatte das Bundesamt für Gesundheit geplant – und stiess damit auf grossen Widerstand. Nun geht es noch einmal über die Bücher.
Mehr
Lärmschutz
Astra prellt Bürger um Lärmschutz
Das Astra schiesst dringend nötige Lärmschutzprojekte ab – mit völlig überhöhten Kostenprognosen.
Mehr
Lärmschutz
Kein Tempo 30, weil das Tram eine Sekunde langsamer wäre
Die Stadt Zürich ist Vorreiterin bei Tempo 30. Ausgerechnet sie bremst jetzt Lärmsanierungen aus – mit eigentümlicher Begründung. Tausende Einwohner sind betroffen.
Mehr
Lärmklage
So wehren sich Anwohner gegen Autolärm
Der Verkehr ist an vielen Orten zu laut. Jetzt können betroffene Hauseigentümer Schadenersatz fordern.
Mehr
Kommentar
Warum es Tempo 30 braucht
Es gibt nur einen Grund, der gegen Tempo 30 spricht. Und der ist ziemlich faul – schreibt der stellvertretende Chefredaktor Martin Vetterli in seinem Kommentar im aktuellen Beobachter.
Mehr
Fasnacht
Muss ich den Lärm einfach akzeptieren?
Frage: Unterhalb meiner Wohnung feiern ein paar Fasnächtler lautstark bis ins Morgengrauen. Muss ich das wirklich hinnehmen?
Mehr
Vögel füttern
Vermieter verbietet Vogelhäuschen auf Balkon
Frage: Ich habe auf dem Balkon für die kalte Jahreszeit ein Vogelhäuschen aufgestellt. Der Vermieter erlaubt mir das aber nicht. Zu Recht?
Mehr
Rechtsfragen
Justitia, der Lenz ist da!
Kaum wird es etwas wärmer, stellen sich die ersten Rechtsfragen: Lärmige Kinder, Velos auf dem Trottoir oder Winterpneus sind nur einige Themen im Frühling.
Mehr
Nachbarschaft
Wer will Krach?
Lärm wird nicht von allen gleich wahrgenommen: Was gilt, wenn der Nachbar sich gestört fühlt? Und was können Sie selber tun, um den Frieden zu wahren?
Mehr
Laute Nachbarn
Wie viel Musik und Lärm muss ich erdulden?
Der Sohn übt täglich die Tonleiter – und den Nachbarn ärgerts fürchterlich. Wie löst man Nachbarschaftskonflikte mit kleinen und grossen Musikern?
Mehr
Probleme mit Nachbarn
Wohnung gekündigt – ist das rechtens?
Mieter müssen auf ihre Nachbarn Rücksicht nehmen. Für Hündeler, Raucher, Gitarristen & Co. keine leichte Sache, da ihnen bei Zuwiderhandeln unter Umständen eine Wohnungskündigung droht.
Mehr
Sommer
Das Gesetz macht keine Ferien
Endlich Sommer! Urlaub, baden, grillieren, das Leben in vollen Zügen geniessen – das muss doch wohl erlaubt sein. Ist es aber nicht immer. Wir sagen, was an heissen Tagen rechtlich cool ist und was nicht.
Mehr
Kinderlärm
Nur immer mit der Ruhe!
Leicht kommt es zu Konflikten zwischen lärmenden Kindern und ruhebedürftigen Nachbarn. Mit etwas gutem Willen von beiden Seiten bleibt der Frieden gewahrt.
Mehr
Baulärm
Hilfe, mein Nachbar baut!
Hausbesitzer sehen oft rot, wenn in ihrer Nähe gebaut werden soll. Das ist unnötig – wenn man weiss, worauf zu achten ist.
Mehr
Konflikte
Krach mit dem Nachbarn?
Nächtlicher Lärm, störende Gerüche, falsch parkierte Velos: Bei einem Konflikt mit dem Nachbarn ist die Hoffnung auf rechtliche Klärung häufig vergebens. Hilfreicher als das Gesetz ist in solchen Fällen gesunder Menschenverstand.
Mehr
Gesetze
Durchblick im Paragraphen-Dickicht
Garten, Balkon und Dachterrasse sind wertvolle kleine Freiräume. Aber auch hier ist die Freiheit nicht grenzenlos. Die Juristen im Beratungszentrum des Beobachters wissen, welche Fragen den Gartenbesitzern unter den Nägeln brennen.
Mehr
Wohnen
Kampfzone Balkon
Der Balkon ist für viele ein Stück Freiheit. Doch auch für diese paar Quadratmeter gilt: Rücksicht muss sein. Zwölf Regeln, damit die Outdoor-Zone nicht zum Schlachtfeld wird.
Mehr
Wohnungssuche
So finden Sie ein neues Zuhause!
Wohnung oder Haus gesucht? So finden Sie im Internet jene Informationen, die Sie wirklich brauchen.
Mehr
1
2