Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
M
Miete
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Miete
Folgen
Zürcher Quartier im Wandel
Die Vertreibung aus dem Paradies
Der Schweizer Wohnungsmarkt spielt verrückt. Das zeigt sich beispielhaft im Zürcher Blüemliquartier. Ein Besuch bei Gewinnern und Verlierern.
Raphael Brunner
Hotline-Frage
Leitzins sinkt erneut – zahle ich nun weniger Miete?
Ich habe gelesen, dass die Nationalbank den Leitzins erneut gesenkt hat – auf 1 Prozent. Sinken nun auch die Mieten?
Norina Meyer
Miete
So klappt die Wohnungsübergabe reibungslos
Umziehen ist stressig, gerade wenn es um die Abgabe der alten Wohnung geht. Mit dieser Vorbereitung kann nichts schiefgehen.
Norina Meyer
Hotline-Frage
Was dürfen Vermieter mit den Nebenkosten abrechnen?
Der Vermieter musste eine Heizsonde ersetzen und will die Kosten dafür als Nebenkosten bei uns Mieterinnen geltend machen. Darf er das?
Nathalie Hirsiger
Mieterstreit
Ganz schön angepisst
Ein Vermieter kündigt seinen Mietern, weil deren Hunde ihr Geschäft ständig auf der Dachterrasse hinterlassen. Eine Nachbarschaftsposse, die vor Gericht landet.
Birthe Homann
So kann man sich wehren
Höchster Anstieg bei Neumieten seit über 30 Jahren
Wenn neue Mieterinnen und Mieter einziehen, wird oft die Miete stark erhöht. Die Tipps des Beobachters, wie man dagegen vorgeht.
Nicole Müller
Mietwohnung
Reich werden durch ein eigenes Airbnb?
Eine Wohnung in der Luzerner Altstadt entpuppt sich als heimliches Airbnb. Der Mieterin wird gekündigt. Wir sagen, was rechtlich gilt.
Norina Meyer
Beobachter löst den Fall
Hausbesitzer verlangen zu wenig Miete - wirklich?
Ein Ehepaar vermietet die Wohnung günstig an seine Tochter. Zu günstig, findet das Steueramt. Dank dem Beobachter muss das Paar nicht nachzahlen.
Martin Müller
Hotline-Frage
Rauchen in der Mietwohnung – ist das erlaubt?
Ich rauche drinnen und auf dem Balkon. Meinen Nachbarn nervt der Gestank, und er verweist auf den Mietvertrag. Was gilt?
Katrin Reichmuth
Schimmel, Lärm und Co.
Nicht alles ist ein Mietmangel
Wenn die Wohnung mangelhaft ist, muss die Miete runter. Ganz so einfach ist das aber nicht.
Norina Meyer
Mieterin gewinnt vor Bundesgericht
Hausbesitzerin wollte 955 Franken mehr pro Monat
Das Bundesgericht stoppt eine Privatinvestorin von der Zürcher Goldküste. Sie versuchte, alle Mieter rauszuwerfen und die Miete um rund einen Drittel zu erhöhen.
Yves Demuth
Schon gelesen?
Nachgerechnet
Mieten oder kaufen? Das lohnt sich eher
Ein Eigenheim hat Vorteile. Vergessen wird aber oft: Die Wohnkosten bestehen nicht nur aus Hypothekarzinsen.
Reto Westermann
Tierrechte
Das macht die Katze froh
Grumpy Cat, Nala und Choupette: Was Sie Katzen bieten müssen – und wie man sie wiederfindet, wenn sie ausbüxen.
Norina Meyer
Wohnraum, verzweifelt gesucht
Uns gehen die Wohnungen aus
Die Wohnungsnot treibt viele in die Verzweiflung. Was das mit Schweinen zu tun hat.
Peter Johannes Meier
Hotline-Frage
Hunde zu Besuch in der Mietwohnung – ist das erlaubt?
Meine Vermieterin hat Tierhaltung verboten. Nun kommt meine Schwester zu Besuch – mit ihren zwei Hunden. Darf sie das?
Anna Nilsen
Vier-Punkte-Plan
So will der Bundesrat die steigenden Mieten bekämpfen
Weniger Pauschalen, mehr Transparenz: Was der Bundesrat plant – und was es bringt.
Lea Oetiker
, Norina Meyer
, Rosmarie Naef
Miet-Schlichtungsstellen überlastet
«Die Emotionen gehen hoch»
Bis zu sechs Monate auf eine Verhandlung warten: Barbara Pfister Piller, Präsidentin der Schlichtungsbehörde Luzern, ordnet ein.
Andri Gigerl
Hesch gwüsst?
So klappt der Umzug in die erste eigene Wohnung
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: worauf zu achten ist, wenn man aus dem Elternhaus ausfliegt.
Julia Gubler
1
2
3
4
...
8
Meistgelesen