Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Perspektive
Folgen
Wohnen in der Zukunft
«Früher fragten wir uns wenig, woher die Energie kommt»
Zukunftsforscherin Oona Horx Strathern studiert die globalen Trends und leitet daraus ab, wie sie sich auf unser künftiges Wohnumfeld auswirken könnten.
Zukunftsforschung
5 Trends, wie wir in Zukunft wohnen
Urbaner, dichter, flexibler: Aktuelle Studien zeigen, wie wir in 20 Jahren wohnen werden. Ein Überblick.
Neue Wohnformen
Der Trick mit der beweglichen Wand
Kleinwohnungen, die exakt zu den Bedürfnissen urbaner Singles oder Paare passen, sind Mangelware. Ein neues Wohnhaus in Zürich zeigt, wie auf kleinster Fläche zeitgemäss gelebt werden kann.
Katholische Kirche
Austreten schadet Bischöfen kaum
Die Austrittswelle lässt die Einnahmen bei der Kirchensteuer schrumpfen. Das trifft vor allem Seelsorge und Jugendarbeit.
Fertigprodukte
Ab fünf Zutaten wirds kritisch
Sogenannt ultrahochverarbeitete Lebensmittel sind ungesund. Wie erkennt man Risikoprodukte und warum werden sie vor allem von Frauen konsumiert?
Gespräch über Ernährung
«Fleischersatz kann negative Auswirkungen haben»
Vermeintlich gesunde Produkte sind häufig problematisch, sagt Ernährungswissenschaftler David Fäh. Er fordert mehr Regulierung.
Zwangsarbeit
Millionen vom Bund – aber ein dunkler Fleck bleibt
Administrativ «Versorgte» mussten vor 1981 für die Industrie Zwangsarbeit leisten. Die Verantwortung von Privatfirmen ist bis heute ungeklärt. Für den Bund kein Problem.
Wiedergutmachung
«Das Kapitel Zwangsarbeit blieb unerledigt»
Bei der Aufarbeitung der fürsorgerischen Zwangsmassnahmen gebe es «gravierende Lücken», sagt alt Ständerat Paul Rechsteiner. Der Bund müsse jetzt handeln.
Die 10-Millionen-Schweiz
Wir werden immer mehr – was heisst das?
Bald könnten hierzulande zehn Millionen Menschen leben. Da stellen sich Fragen für uns alle: Was für eine Schweiz wollen wir? Und wie wollen wir darin leben?
Wachstum über alles?
«Die 10-Millionen-Schweiz ist nicht gottgegeben»
Die Schweizer Wirtschaft wachse zu stark, sagt der Ökonom Mathias Binswanger. Schuld sei vor allem die Zuwanderung aus der EU.
Pro und Kontra
Gehört Bargeld abgeschafft?
Elektronisches Bezahlen verbreitet sich immer mehr. Wird Bargeld bald überflüssig? Die Meinungen sind geteilt – ein Schlagabtausch.
Krankenkassenprämien
«Zum Arzt zu gehen, ist etwas anderes, als zum Bäcker zu gehen»
Die Krankenkassenprämien steigen nächstes Jahr massiv. Müssen Patientinnen und Patienten ihre Ansprüche senken? Die Medizinethikerin Ruth Baumann-Hölzle nimmt Stellung.
Digitalisierung der Politik
Auf dem Weg zur Klick-Demokratie
Elektronische Unterschriften könnten Volksbegehren vereinfachen – oder die direkte Demokratie gefährden. Der Kanton St. Gallen will es nun wissen.
Clever wählen
Warum der Favorit nicht immer die beste Wahl ist
Wie holt man bei den Nationalratswahlen das Maximum aus seiner Stimme heraus? Eine Anleitung.
Lifehacks für die Lebensmitte
Midlife-Crisis? Von wegen!
An der Midlife-Crisis ist weniger dran als gedacht. In mittleren Jahren sind wir sogar am produktivsten. Wer trotzdem frustriert ist, kommt mit ein paar Tipps wieder auf die sonnige Seite.
Prämien, Preise, Mieten
Kostenexplosion: Das tut die Politik
Das Leben ist in den letzten Monaten teurer geworden. Die Politik sucht nach Lösungen, um diese Entwicklung abzufedern. Worüber derzeit diskutiert wird.
Vier Betroffene erzählen
Wenn die Rechnung nicht mehr aufgeht
Überall steigen die Preise. Wer sich bis jetzt knapp über Wasser halten konnte, droht nun in die Armut abzurutschen.
Sponsoren-Gelder
So kommt die Pharma Ärzten ganz nah
Die Pharmaindustrie bezahlt jährlich Millionen an Ärztinnen, Ärzte, Spitäler und andere Institutionen – und geht gern auf Besuch. Der Staat schaut weg.
Neue Arbeitsmodelle
«Wer im Büro nicht präsent ist, geht oft vergessen»
Flexibles Arbeiten ist der neue Standard. Aber Homeoffice allein führt in eine Sackgasse. Das sagt Lorenz Ramseyer, der oberste digitale Nomade der Schweiz.
Studien zeigen
Nur Chefs wollen noch zurück ins Büro
Homeoffice hat die Büros leer gefegt – und die Geschäftswelt in nur drei Jahren umgepflügt. Was das bedeutet, belegen die wichtigsten internationalen Studien. Ein Überblick.
Nach der Pandemie
Ist schon wieder Schluss mit Homeoffice?
Die Zeit der grossen Freiheit ist vorbei. Gut ein Drittel der Führungskräfte will die Angestellten wieder im Büro haben. Doch längst nicht alle wollen zurück. Wie sieht die neue Balance aus?
Wehrpflichtersatz
Er ist nicht dienstpflichtig – und kommt doch an die Kasse
Gefängnisaufseher sind vom Militärdienst befreit. Auch Michael Sabino. Trotzdem muss er Wehrpflichtersatz zahlen – weil er bei der Aushebung als untauglich eingestuft wurde.
Kommentar zu sexuellem Missbrauch
Katholische Kirche: Jetzt muss alles auf den Tisch!
Die katholische Kirche soll die Missbrauchsfälle endlich aufklären – doch sie schweigt seit Jahren.
Künstliche Befruchtung
«Vielleicht brauchen wir in 100 Jahren keine Männer mehr»
Die Forschung arbeitet intensiv an Spermien aus Stammzellen. Hat der Mann als Erzeuger ausgedient? Nachfragen bei einer Reproduktionsmedizinerin.
Alarmierende Zahlen
Jeder sechste Mann ist unfruchtbar
Die Spermienqualität sinkt dramatisch. Pikant: In der Schweiz sind auffällig viele Bauernsöhne betroffen.
Kommentar zu nachhaltigem Heizen
Wann, wenn nicht jetzt?
Endlich geht es beim Ersatz fossiler Heizungen in der Schweiz vorwärts. Dieser Schwung darf nicht erlahmen.
Klimaschutz mit Hindernissen
Im Heizkeller brodelt es
Die CO₂-Emissionen müssen runter. Weg mit Öl- und Gasheizungen, her mit Wärmepumpen. Der Kampf ums Klima wird derzeit in den Kellern ausgetragen.
1
2
3
4