Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Pestizide
Folgen
Bienen verteilen Pflanzenschutzmittel
Der Supernützling aus der Kiste
Bienen und Hummeln krabbeln durch Pulver mit Pilzschutzmittel und verteilen dieses dann punktgenau auf Blüten: Was wie ein Plot für «Biene Maja» klingt, ist nur eine von vielen innovativen Methoden der nachhaltigen Landwirtschaft.
Denn sie wissen nicht, was sie spritzen
Bund erlaubt riskantes Pestizid für Hobbygärtner – trotz Warnung
Der Bund will Pestizide für Hobbygärtner weitgehend verbieten. Denn sie werden oft falsch angewendet. Dennoch bewilligte das Bundesamt für Landwirtschaft gerade noch ein risikoreiches Mittel.
11 Fragen und Antworten
Wie nachhaltig ist eigentlich Wein?
Herbst ist die Zeit der Traubenlese. Wir haben kritisch ins Weinglas geblickt, um herauszufinden, wie nachhaltig das liebste alkoholische Getränk der Schweizer ist.
Kommentar zur Pestizidinitiative
Wenn wir wollen, finden wir einen Weg
Die Pestizidinitiative verlangt nicht nur von den Bauern Veränderungen, sondern auch von uns Konsumentinnen und Konsumenten. Das ist richtig so. Ein Kommentar.
Pestizidinitiative
«Wenn wir wollen, finden wir einen Weg»
Ein Kommentar von Beobachter-Redaktor Raphael Brunner.
Trinkwasser- und Pestizidinitiative
Welche Folgen die Landwirtschaftsinitiativen hätten
Die Trinkwasserinitiative und die Pestizidinitiative wollen die Lebensmittelproduktion umkrempeln. Überfällig oder ein Eigengoal? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Endokrine Disruptoren
So vermeiden Sie hormonaktive Stoffe
Ständig sind wir Chemikalien ausgesetzt, die mit Krankheiten bis hin zu Krebs in Zusammenhang gebracht werden. Wie meidet man sie?
Gewässerschutz wird kaum umgesetzt
Wie 200 Millionen Franken den Bach runtergehen
Die Kantone trödeln beim Gewässerschutz. Doch die Bauern bekommen schon mal kräftig Subventionen. Ohne jede Gegenleistung.
Dutzende Herbizide auf Alpen
Das Gift auf den Alpweiden
Rund 30 verschiedene Herbizide vergiften die Alpweiden. Für Kritiker ist klar: Dafür verantwortlich sind unter anderem jahrzehntelange Misswirtschaft und ein gravierender Entscheid des Bundes.
Vorschriften und Kontrollen en masse
Die Bauern ertrinken in der Bürokratie
Unmengen von Regeln und Kontrollen, Heerscharen von Beamten – viele Bauern blicken kaum noch durch. Kritiker fordern nun eine radikale Vereinfachung der Agrarpolitik.
Pestizid gegen Kirschessigfliege
Amtlich bewilligtes Nervengift
Erneut erlaubt das Bundesamt für Landwirtschaft per Notverordnung den Einsatz des problematischen Insektizids Acetamiprid gegen die Kirschessigfliege. Umweltschützer üben Kritik.
Trinkwasserinitiative
Versteckspiel um relevante Fakten
Die Agrochemie-Konzerne Bayer und Syngenta wollen mit einer neuen Website «verständliche und geprüfte Informationen rund um das Thema Pflanzenschutz» vermitteln. Ein Bundesamt hält dagegen - und sorgt für Ärger.
Landwirtschaft mit GPS, Roboter & Co.
Die neuen Bauern
Die Konsumenten wollen eine Landwirtschaft, die mehr Rücksicht auf die Natur nimmt und das Wohl der Tiere beachtet. Die Bauern jammern – doch es gibt einen Ausweg: Digitalisierung.
Digitalisierung der Landwirtschaft
«Vielleicht werden bald kleine Roboter die Felder bewirtschaften»
In der Schweizer Landwirtschaft sind digitale Mittel noch nicht besonders verbreitet. Dabei könnten die Bauern davon profitieren, sagen Forscherinnen und Forscher.
Wegen neuem Pestizid-Verbot
Sorgen ums Trinkwasser
Das Pestizid Chlorothalonil ist neu verboten – und mit ihm gewisse Abbauprodukte. Deswegen droht jetzt das Wasser knapp zu werden.
Trüffelhündin «Emma»
Auf Trüffeljagd im Stadtpark
Gauner fälschen sie, Pestizide machen ihr den Garaus, und Billigpilze aus China drängen sie vom Markt: Auch in der Schweiz gibt es Trüffel – an teils überraschenden Orten.
Abstimmungskampf um Pestizid-Initiativen
Die Stunde der Schönschwätzer
Die Bauern fahren millionenschweres Geschütz auf gegen zwei Pestizid-Initiativen. Das Bundesamt für Landwirtschaft stärkt ihnen mit zweifelhaften Zahlen den Rücken.
Aufgeheizte Städte
Das enorme Potenzial der Flachdächer
Die trockenen Sommer heizen unsere Städte auf. Pflanzen kühlen sie ab. Rund 10'000 Fussballfelder misst die Fläche, die man hierzulande begrünen könnte – auf Dächern.
Garten anlegen
Welcher Gartentyp sind Sie?
Soll der Garten Freude machen, muss er gut geplant sein. Dazu gehört, sich zu überlegen, ob der Rasen Wimbledon-Qualitäten haben soll oder ob sich rund ums Haus arrangierter Wildwuchs ausbreiten darf.
Pestizide
Gefahr in der Luft
Der Wind trägt Pestizide weit weg von Äckern und Gärten. Mit fatalen Folgen für Insekten, Menschen und Natur. Das zeigen neue Studien. Jetzt muss sich der Bundesrat damit befassen.
Kenia im Aufbruch
Die biologische Revolution
Wie verbreitet man in Kenia die Prinzipien der biologischen Landwirtschaft? Zum Beispiel mit einer Radiosendung, die praktische Probleme der Biobauern thematisiert – und ein richtiger Gassenfeger ist.
Foodwaste
Save the Rüebli & Co.
Was lange gärt, wird endlich gut: In der Fermentation Factory in Basel wird überschüssiges Biogemüse veredelt. Gemüse, das ansonsten auf dem Kompost statt auf dem Teller landen würde.
Biologischer Landbau
Der Wechsel trägt Früchte
Familie Metzger hat den Tannenhof in Möhlin auf biologischen Landbau umgestellt. Die Idee kam vom Sohn. Der Vater war interessiert. Der Grossvater schimpfte.
Garten
Tipps gegen die Schneckenplage
Damit der Garten spriesst und blüht, ist auch Regenfall nötig. Blöd nur, dass das feuchte Wetter Schnecken anlockt. Wie bekämpft man die Schneckenplage ohne Gift?
Pestizide
Vitamine ohne giftige Nebenwirkungen
Obst und Gemüse sind wichtige Bestandteile einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Allerdings enthalten einige Sorten oft Rückstände von Pestiziden.
Unkraut
Darf ich Gift spritzen?
Frage: Auf dem Plattenboden unserer Terrasse spriesst zwischen den Ritzen immer viel Unkraut. Mein Nachbar behauptet, dass ich dagegen keine Chemie einsetzen darf. Hat er da recht?
Naturgarten
Buntes Treiben rund ums Haus
Mit einfachsten Mitteln lässt sich der eigene Hausgarten in wertvollen Lebensraum für eine Vielzahl einheimischer Tier- und Pflanzenarten verwandeln.
1
2