Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
R
Rat
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Rat
Folgen
Hotline-Frage
Kann ich die AHV-Rente ohne Kürzung vorbeziehen?
Meine Freundinnen und ich fragen uns: Können Frauen der Jahrgänge 1961 bis 1963 die AHV-Rente immer noch mit 64 Jahren beziehen, ohne finanzielle Nachteile?
Irene Rohrbach
Hotline-Frage
Darf ich über meinen Lohn reden?
Die Chefin hat mir verboten, mit meinen Kolleginnen über unser Salär zu sprechen. Ich dachte, niemand könne mir das verbieten. Wie ist das genau?
Lucia Schmutz
Sozialhilfe beziehen
Teure Wohnung – wie viel zahlt der Staat?
Wer Sozialhilfe bekommt, darf keine hohen Mietkosten haben. Das ist vielerorts eine Herausforderung für Betroffene.
Mathias Spahr
Chindsgi und Schule
Das Kind später einschulen? Das geht nicht überall problemlos
Es ist schon fast ein Trend, die Kinder ein Jahr später in Kindergarten und Schule zu schicken. Der Beobachter erklärt, welche Regeln gelten.
Corinne Strebel Schlatter
Achtmal teurer als andere Anbieter
Sie telefonieren mit Salt ins Ausland? Dann müssen Sie reich sein
Wer ab und zu ins Ausland telefoniert, sollte den Mobile-Anbieter sorgfältig auswählen. Das zeigt der Beobachter-Vergleich. Dazu: Tipps, wie Sie die günstigste Verbindung wählen.
Raphael Brunner
Zug-Knigge
Parfüm, Schweiss und Dönerwolken: 17 Tipps fürs Pendeln
Manchen stinkt das Verhalten der Mitpassagiere im öffentlichen Verkehr gewaltig. Unsere Tipps schaffen Abhilfe.
Julia Gubler
Teure Versicherungslücke
Welche Police sich für Ihr E-Bike wirklich lohnt
Eine Veloversicherung kostet zwischen 97 und 309 Franken. Doch manchmal ist eine andere Versicherungsvariante günstiger.
Yves Demuth
Preistricks von Migros, Coop und Co.
Wie Sie falsche Aktionen sofort erkennen
Lidl, Denner, Coop und Migros locken mit angeblichen Rabatten, die wie echte Aktionen aussehen. Doch die vermeintlichen Schnäppchen sind nur ein Kniff.
Yves Demuth
Laue Sommernächte
Laute Party und starker Grillrauch – das sind die Grenzen
Ob auf dem Balkon oder im Garten: Grillieren sorgt oft für Ärger mit den Nachbarn. Was Sie tun können, damit die Feier nicht aus dem Ruder läuft.
Martin Müller
Konkubinat
Vorsorge ohne Eheschein – so gehts
Unverheiratete Paare sind nicht speziell geschützt, wenn sie sich trennen oder wenn ein Partner stirbt. Sie müssen selber Vorkehrungen treffen.
Karin von Flüe
Hesch gwüsst?
Brief vom Inkassobüro – was Sie tatsächlich schulden
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Was zu tun ist, wenn ein Inkassobüro mit Betreibung und Verzugszinsen droht.
Julia Gubler
Festival-Guide
Flitzer am Open Air Gampel? Was erlaubt ist – und was nicht
An Festivals wird gern mal etwas ausprobiert, und man kommt mit dem Gesetz in Konflikt. Zum Glück kennt sich der Beobachter damit aus. Antworten auf 11 Rechtsfragen.
Julia Gubler
Hotline-Frage
Heisses Büro – müssen Angestellte selbst für Abkühlung sorgen?
Trotz Sonnenstoren wird es im Büro häufig über 30 Grad. Kann der Chef verlangen, dass wir den Ventilator selber bezahlen?
Irmtraud Bräunlich
Temperaturen über 30 Grad
Wer hat hitzefrei in der Schweiz?
Hohe Temperaturen machen die Arbeit beschwerlich. Doch nicht jeder darf deshalb frei machen? Eine Übersicht, was gilt.
Lea Oetiker
Verpatzter Urlaub
Pech in den Ferien – was jetzt?
Kratzer am Mietwagen, lausiges Hotelzimmer oder eine Verkehrsbusse: Nicht immer kehrt man erholt aus den Ferien zurück. Was Sie jetzt tun können.
Julia Gubler
Hotline-Frage
Kann meine Tochter die Enterbung verhindern?
Damit meine Tochter aus erster Ehe nichts von mir erbt, möchte ich mein Vermögen meiner Lebenspartnerin schenken. Kann meine Tochter etwas dagegen tun?
Helena Ott
Tödliche Gefahr
Wie Sie Ihren Hund vor Blaualgen schützen
Blaualgen können für Vierbeiner tödlich sein. Wie erkennt man den Befall, und wie äussert sich eine Vergiftung?
Andrea Haefely
Vorsicht vor Parasiten
Entenflöhe im Badesee – so schützen Sie sich
Die Kleinlebewesen im warmen Seewasser verursachen heftigen Juckreiz. Tipps zum Vorbeugen oder Lindern der Symptome.
Medgate Ärzteteam
, Chantal Hebeisen
1
2
3
4
...
30
Meistgelesen