Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Scheidung
Folgen
Serie: «Mutige Entscheidungen»
Ihre Familie sprach ein Jahr lang nicht mit ihr
Die Iranerin Mina Norouzi liess sich scheiden – das passte ihren Verwandten gar nicht. Teil 3 der Serie über Menschen, die mit Traditionen gebrochen haben.
Ewige Bürokratie beim Regionalgericht Albula
Scheidung mit Wurm
Ein Mann hat vor zehn Jahren die Scheidung eingereicht. Verheiratet ist er noch immer. Was ist beim Regionalgericht Albula eigentlich los?
Begünstigung von Geschiedenen
Gelten frühere Vereinbarungen auch weiterhin?
Frage: Wir sind frisch geschieden. Vor Jahren haben wir uns in einem Ehe- und Erbvertrag gegenseitig maximal begünstigt. Gilt das noch?
Fehler im Scheidungsverfahren
Das sollten Paare lieber sein lassen
Wer sich bei einer Trennung nicht einigen kann, muss bei SMS, Mails und beim Verhandeln aufpassen. Die Dos and Don’ts im Scheidungsverfahren.
Nachehelicher Unterhalt
Wie Frauen im Fall einer Scheidung vorsorgen
Nach der Scheidung soll jeder Ehegatte für sich selber sorgen, sagt das Bundesgericht. Frauen trifft das oft besonders hart. Wie können sie vorsorgen?
Podcast «Der Fall» (11)
Aufnahmen, die alles änderten
In der elften Folge unseres Podcasts «Der Fall» sprechen wir über eine Frau, die ihrem Ex-Partner sexuelle Nötigung vorwirft. Nur dank illegaler Tonaufnahmen kann sich dieser vor Gericht verteidigen. Doch wie konnte es so weit kommen?
Spezialberatung
Finden Sie gute Lösungen für Ihre Scheidung
Expertinnen und Experten des Beobachters beraten Sie für 60 Franken telefonisch zu Ihrer Scheidung. Buchen Sie hier einen Termin und erhalten überdies Zugriff auf alle Inhalte von Beobachter und Guider für 30 Tage.
Wegen der Teuerung
Müssten sich die Scheidungsalimente jetzt nicht anpassen?
Frage: Ich wundere mich, ob mir mein Ex-Partner ab Januar nicht mehr Alimente bezahlen müsste, weil die Lebenshaltungskosten im letzten Jahr so gestiegen sind. Ist dem so?
Eherecht
Was gilt rechtlich in der Ehe?
Noch existiert in der Schweiz keine Rechtsform zwischen der gesetzlich geregelten Ehe und dem ungeregelten Konkubinat. Einen gewissen Spielraum haben Ehepaare aber durchaus.
Podcast «Der Fall» (4)
Die Ehefrau, die nicht bleiben darf
In der vierten Folge unseres Podcasts «Der Fall» sprechen wir über eine turbulente Ehe. Seit Jahren fliegt eine Russin zu ihrem Mann in die Schweiz und nach drei Monaten wieder zurück in ihre Heimat. Eine Aufenthaltsbewilligung bekommt sie nicht. Was ist da schiefgelaufen?
Zu Unrecht der sexuellen Nötigung beschuldigt
Illegale Tonaufnahmen entlasten Angeklagten
Illegale Tonaufnahmen von zwei Treffen mit der Ex retten einen 56-Jährigen vor der Anklage wegen mehrfacher sexueller Nötigung. Jetzt muss die Frau vor Gericht.
Mittendrin und doch voll am Rand
Gibt es die Midlife-Crisis wirklich?
Der Begriff Midlife-Crisis ist zum Klischee geworden. Doch tatsächlich stecken viele Männer und Frauen in der Lebensmitte in einer Krise. Was ist der Ausweg?
Ringen um Aufenthaltsbewilligung
Wenn die Ehefrau nie bleiben darf
Seit Jahren fliegt eine Frau mit einem Touristenvisum zu ihrem Ehemann in die Schweiz und nach drei Monaten wieder zurück in ihre Heimat. Eine Aufenthaltsbewilligung bekommt sie nicht – weil das Paar vor sieben Jahren eine Frist verpasst hat.
Liebeskummer
Balsam für das gebrochene Herz
Wenn eine Beziehung auseinanderbricht, bleibt zuerst nur eins: Schmerz – seelisch wie körperlich. Doch es gibt Wege, das Leiden zu verkürzen.
Besuchsrecht regeln
Darf der Sohn jeden Kontakt verweigern?
Frage: Mein 15-jähriger Sohn lehnt schon länger den Kontakt zu mir ab. Wird das Gericht bei der Scheidung kein Besuchsrecht mehr festlegen?
Wem gehört wie viel?
Wenn Hausbesitzer sich trennen, wird es schnell kompliziert
Eine Trennung wird noch komplizierter, wenn man gemeinsam eine Liegenschaft besitzt. Deshalb klärt man die Verhältnisse besser früh. Worauf ist dabei zu achten?
Scheidungsrecht Schweiz
Der Scheidungsratgeber für Ihre Rechte
Eine Scheidung ist einschneidend. Der Scheidungsratgeber des Beobachters informiert Sie über alle wichtigen Aspekte des Schweizer Scheidungsrechts und zeigt Wege zur fairen Lösung.
Rechtliche Regeln bei Haustieren
Darf ich meinen Hund essen?
Was bei Hund, Katze, Schlange oder Tarantel gilt – und was ins Mythenreich gehört. 6 Fragen und Antworten.
Krank und verschuldet nach Scheidung
Träume hat er keine mehr
Felix Klein* wollte eine Familie und eine eigene Schreinerei. Nach der Scheidung blieben ihm 68'000 Franken Schulden und ein kaputter Rücken.
Heirat
Die drei häufigsten Irrtümer zur Ehe
Nicht, dass die Ehe an sich ein Irrtum wäre – aber rund ums Heiraten kursieren viele rechtliche Missverständnisse. Wir klären die drei grössten auf.
Erst Ausbeutung, dann Ausschaffung
«Was ihr widerfährt, ist zutiefst ungerecht»
Mit 18 kommt eine Kosovarin der Liebe wegen in die Schweiz. Zehn Jahre später ist ihre Ausschaffung beschlossen – obwohl sie hier vorbildlich integriert und dort ohne jede Zukunft ist. Ihre Anwältin und ihr Psychiater sind entsetzt.
Steuern nach Trennung
Wie füllen wir die Steuererklärung aus?
Frage: Mein Mann und ich lassen uns scheiden. Ich bleibe mit den Kindern in seiner Eigentumswohnung, er zieht aus. Worauf müssen wir bei den Steuern achten?
Vater siegt vor Bundesgericht gegen Kesb
Schizophrenie ist kein Grund für Besuchsverbot
Ein psychisch kranker Vater darf seine Kinder nur noch unter Aufsicht sehen, weil die Kesb ihn als gefährlich einstuft. Dagegen wehrt er sich bis vor Bundesgericht – und bekommt recht.
Scheidung
Fair bleiben, wenn die Liebe weg ist
Kampfscheidungen sind teuer und hinterlassen Narben. Fünf Tipps, wie eine faire Unterhaltsvereinbarung gelingen kann.
Obhut bei Trennung
Wie Eltern sich einigen lernen
Wenn Eltern sich trennen, kommt es manchmal zu wüsten Rechtsstreitigkeiten darüber, wer die Kinder wann sehen darf. Wie bringt man Eltern dazu, sich zu einigen? Einen möglichen Weg zeigt das Basler Modell auf.
Jede zehnte Scheidung eskaliert
Das Leiden der Scheidungskinder
Scheidungen von zerstrittenen Eltern beschäftigen Behörden, Anwältinnen und Gerichte. Mit fatalen Folgen für die Kinder. Betroffene und Fachleute erzählen.
1
2
3
4
...
5