Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Das Neueste
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Neuste Artikel
Heute
Alt und Jung im Training
Lebensfreude ist ansteckend – und hält fit
Wenn ältere Menschen gemeinsam mit Kindern turnen, profitieren beide – körperlich und seelisch. Eine Stiftung initiiert Angebote in der ganzen Schweiz. Besuch einer «Hopp-la Fit»-Lektion in Jona.
Conny Schmid
Gestern
Flora und Fauna
Diese Arten gibt es nur bei uns
Tiere und Pflanzen kümmern sich nicht um Landesgrenzen. Und doch gibt es auch unter ihnen solche, die man als waschechte Schweizer bezeichnen könnte.
Simon Koechlin
31. Juli 2025
Plötzlich urteilsunfähig
Vorsorge regeln – so gehts Schritt für Schritt
Was, wenn Sie nicht mehr selber entscheiden können? Wie Sie für diesen Fall vorsorgen, zeigt diese simple Anleitung – inklusive zahlreicher Vorlagen.
Käthi Zeugin
Optimal vorsorgen
Wer diese 10 Fehler kennt, hat später mehr Geld
Vieles kann man nicht vorhersehen, wenn es auf die Pensionierung zugeht. Falsch! Der Beobachter zeigt, was Sie jetzt tun können – inklusive Budget-Vorlage.
Martin Müller
, Matthias Pflume
Ärger mit der Zügelfirma
Trotz Festpreis wird der Umzug deutlich teurer
Eine Zügelfirma verlangt happige Nachzahlungen von Beobachter-Leser Finn Berger, obwohl ein Fixpreis abgemacht war. Der Beobachter erklärt, was in solchen Fällen gilt.
Luc Ruffieux
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 28. Juli 2025.
Oliver Fuchs
, Caroline Freigang
Kolumne «5-Sterne-Karpi»
Schweizerpsalm
Komiker Patrick «Karpi» Karpiczenko bewertet alles Mögliche mit bis zu fünf Sternen. Diesmal: die Nationalhymne.
Patrick «Karpi» Karpiczenko
Psychologie-Kolumne
Warum es wichtig ist, Altbekanntes mit neuen Augen sehen
Eine USA-Reise hat bei Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux eine festgefahrene Erwartung verändert. Sie plädiert dafür, im Alltag regelmässig daran zu rütteln.
Caroline Fux
Museumsreif
Der Schatz aus der Limmat
Ein Hobbysportler findet im Fluss ein seltsames Objekt. Schnell stellt sich heraus: ein Mammutzahn! Jetzt lebt die Urzeit im Aargau wieder auf.
Peter Aeschlimann
Ende einer Ära
Das wars dann wohl mit Social Media
Das digitale Klima vergiftet sich. Darum schleppen wir uns von einem kaputten Netzwerk zum nächsten. Zeit, sich von Facebook, Instagram und Tiktok zu verabschieden.
Daniel Faulhaber
Versicherung will nicht zahlen
Streit um Zeckenstich endet in einem Schuldenberg
Mehrere Ärzte und Spitäler haben bei Mario Candreia die Diagnose Borreliose gestellt. Doch seine Versicherung zweifelt das an. Das Resultat: Er leidet seit 15 Jahren – und hat eine Viertelmillion Schulden.
Manuela Enggist
Renditeobjekt Arztpraxis
So schröpfen ausländische Investoren Schweizer Patienten
Wenn Finanzinvestoren Arztpraxen übernehmen, geht es um Profit statt um Patienten – auf Kosten aller Prämienzahler.
Gian Signorell
, Otto Hostettler
Das grosse Wissensquiz
Wie gut kennen Sie die Schweiz?
Darf man mir am Nationalfeiertag die Rakete verbieten? Testen Sie Ihr Schweiz-Wissen in unserem grossen 1.-August-Quiz.
Norina Meyer
, Hanneke Spinatsch
Podcast «Beobachter Radar» (32)
Chefärztin riskiert ihren Job für Patientensicherheit
Ladina Christoffel kündigte ihren Job als Chefärztin, weil sie die Missstände am Spital Oberengadin nicht länger mittragen wollte. Ein Gespräch mit der Kandidatin für den Prix Courage 2025.
Jasmine Helbling
, Daniel Benz
Abstand beim Überholen
In der Schweiz sind Velofahrer besonders gefährdet
Eine Studie zeigt: In der Schweiz überholen viele Autos die Velofahrenden mit weniger Abstand als in Deutschland und Österreich. Doch Empfehlungen für mehr Sicherheit haben es in der Politik nicht leicht.
Gian Signorell
Ausflug in die Berge
So macht die Familienwanderung allen Spass
Damit die Kinder beim Wandern keine schlechte Laune bekommen, sollte man gut vorbereitet sein. Hier sind acht Tipps des Beobachters.
Andrea Haefely
Drogen, Nacktheit und Drohnenflug
Was an der Street Parade erlaubt ist – und was nicht
Die Street Parade in Zürich zieht Tausende an – das kann ohne Regeln nicht gut gehen. Der Beobachter sagt, was rechtlich gilt.
Norina Meyer
Hotline-Frage
Wer zahlt den Schaden durch ein Erdbeben?
Ein Erdstoss hat einen Riss an der Fassade meines Hauses verursacht. Übernimmt eine Versicherung den Schaden?
Nicole Müller
Süss oder krank?
Expertinnen ordnen diese 30 Tier-Accessoires ein
Der Trend, Fifi und Mauzi als Nonne oder Nixe zu verkleiden, ist in der Schweiz angekommen. Gemeinsam mit Tierschutzexpertinnen zeigt der Beobachter, was man seinem Liebling damit antut – und was sogar verboten ist.
Andrea Haefely
Streit in der Familie
Warum ein Kontaktabbruch auch ein Neuanfang sein kann
Wenn es zwischen Familienmitgliedern eskaliert, kann eine Pause helfen. Oft ist es der erste Schritt, um einen Teufelskreis zu durchbrechen.
Anna Gielas
Nationalsport Jassen
Wenn der Bauer Bock ist, hat die Dame keinen Stich
Jassen gilt als Schweizer Nationalsport. Doch längst nicht alle kennen den Unterschied zwischen Bock und Brättli, Anziehen und Verwerfen. Augenschein an einem Jasskurs in Frick.
Conny Schmid
Schweizer Traditionskäse
Rettet die Löcher im Emmentaler!
Dank seinen charakteristischen Löchern ist der Emmentaler der Inbegriff des «Swiss Cheese». Doch es wurden immer weniger. Forscher von Agroscope haben die Lösung: Heublumen.
Frederik Jötten
Beobachter löst den Fall
Eine Offerte für 1900 Franken ist zu viel
Eine Leserin will ihr Bad renovieren. Als sie den Kostenvoranschlag eines Küchenbauers ablehnt, beharrt dieser auf eine Entschädigung. Dank dem Beobachter zahlt sie am Ende nichts.
Norina Meyer
30. Juli 2025
Hesch gwüsst?
So viel Geld verlieren Sie mit einer einzigen AHV-Lücke
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Das passiert, wenn Sie nicht regelmässig in die AHV einzahlen.
Oliver Fuchs
, Nicole Müller
Achtung am 1. August!
Wenn aus Feuerwerk eine Feuersbrunst wird
Auch fahrlässige Brandstiftung kann teuer werden. Der Beobachter gibt Tipps für sicheres Feuerwerk.
Norina Meyer
Prix Courage 2025
Sie opferte ihren Job als Chefärztin: Ladina Christoffel
Ladina Christoffel hat ihren Job als Chefärztin geopfert, weil sie die problematischen Arbeitsbedingungen am Spital Oberengadin nicht länger mitverantworten konnte.
Das können Sie tun
Leerkündigungen nehmen jetzt auch in der Agglo zu
Auch im Zürcher Einzugsgebiet droht immer mehr Mietern der Rausschmiss wegen Sanierung. Vermieter dürfen aber nur unter bestimmten Bedingungen allen Mietern aufs Mal kündigen. Der Beobachter zeigt, was gilt.
Nicole Müller
Multiple Sklerose
MS-Patient kämpft ums Überleben und verliert ein Vermögen
Urs Diethelm leidet an fortschreitender Multipler Sklerose und benötigt eine Betreuung rund um die Uhr. Einen Grossteil der Kosten muss er selbst tragen – doch jetzt wird das Geld knapp.
Jasmine Helbling
Prix Courage 2025: Die Nominierten (4)
Sie zog die Notbremse – für die Patienten und das Personal
Ladina Christoffel hat ihren Job als Chefärztin geopfert, weil sie die problematischen Arbeitsbedingungen am Spital Oberengadin nicht länger mitverantworten konnte.
Daniel Benz
Kosmetik
Gefährliche Stoffe in Nagellack und Lippenpomade für Kinder
In vielen Kosmetikprodukten für Kinder stecken Schadstoffe. Deshalb sollten sie diese Produkte nicht regelmässig benutzen.
Caroline Freigang
Einfuhr in die Schweiz
Diese Reise-Souvenirs sorgen für Probleme am Zoll
Steine, Muscheln oder Orchideen sind schöne Ferienandenken. Doch dürfen sie auch über die Schweizer Grenze? Und wie sieht es bei den Freimengen aus?
Nathalie Garny
Hotline-Frage
Schulde ich Lohn für den 1. August?
Unsere Hausangestellte putzt freitags für zwei Stunden. Am Nationalfeiertag kommt sie nicht. Darf sie Lohn verlangen?
Gitta Limacher
Hotline-Frage
Unfall mit Leihauto – wer haftet?
Eine Nachbarin hat mein Auto ausgeliehen und beschädigt. Sie will nicht zahlen, weil ihre Versicherung nichts übernimmt. Was kann ich tun?
Fabienne Stich
Jobsuche
Firmen holen sich illegal Infos über die Bewerber
Über die Hälfte der Arbeitgeber beschafft sich heimlich Infos über Jobsuchende. Der Beobachter erklärt, was man tun kann.
Nicole Müller
Bergführerdynastie
Die lebende Legende vom Matterhorn
Der Zermatter Richard Lehner ist Bergführer in dritter Generation. Schon 255 Mal war er auf dem Matterhorn. Und sorgte mit spektakulären Rettungsaktionen für Schlagzeilen.
Birthe Homann
29. Juli 2025
Podcast «Der Fall» (82)
Besorgter Vater geht Whatsapp-Betrügern auf den Leim
Einem Rentner wird seine väterliche Hilfsbereitschaft zum Verhängnis: Kriminelle geben sich auf Whatsapp als sein Sohn aus – und erleichtern den Mann um Tausende Franken.
Eric Facon
Behörden stellen sich quer
Junge Autistin wird in die Sozialhilfe gedrängt
Eine junge Frau leidet an einer Autismus-Spektrum-Störung. Sie kämpft seit Jahren um Unterstützung, doch diese verläuft äusserst schleppend.
Daniela Bleiker Patt
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Marketing-Managerin
«Ich gebe dieses Jahr 12’000 Franken für eine Weiterbildung aus»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Sarina Anderson investiert bewusst in berufliche Weiterbildung statt in ihre Altersvorsorge.
Katrin Reichmuth
«Echte» Ferienerlebnisse
Eine Pizza Hawaii ist authentischer, als Sie denken
Nach den Sommerferien schwärmen wir gern von «authentischen Erlebnissen». Und degradieren damit andere Erfahrungen zu schnödem Mainstream. Schluss damit, sagt unser Autor.
Daniel Faulhaber
Hotline-Frage
Reise wegen Waldbränden abgesagt – wer zahlt?
Der Reiseveranstalter hat mir mitgeteilt, dass mein Flug nach Kreta wegen der Situation vor Ort abgesagt wurde. Was steht mir zu?
Julia Gubler
Ferien
So viel Trinkgeld sollten Sie im Ausland geben
In den Ferien stellt sich die Frage: Wie viel Trinkgeld muss ich dem Kellner geben? Im Hotel? Dem Taxifahrer? Der Beobachter erklärt, was wo gilt.
Caroline Freigang
Versicherung bei Diebstahl
Teure Elektrovelos brauchen oft einen Extraschutz
Eine Veloversicherung kostet zwischen 97 und 309 Franken. Doch manchmal ist eine andere Versicherungsvariante günstiger.
Yves Demuth
Trotz Skandal um «Schweizer Fleisch»
Proviande will Fleisch-Herkunft nicht mehr kontrollieren
Ein Skandal um Tricksereien des Fleischmarkts Carna Center erschüttert gerade die Schweiz – trotzdem beendet die Fleischindustrie ihre Herkunftskontrollen. Es sei alles in bester Ordnung.
Otto Hostettler
Kolumne: Wirtschaft von unten
Gehören die Unterhosen zum Jugendlohn dazu?
Sollte Ihnen in den Familienferien mal langweilig werden – wir hätten da das perfekte Thema für ganz viele ungemütliche Fragen: das Sackgeld.
Gina Bucher
28. Juli 2025
Training ohne Fitnessstudio
Mit diesen 5 Übungen bleiben Sie lange fit
Es braucht nicht viel, um Kraft und Ausdauer zu trainieren. Diese einfachen Übungen für zu Hause zeigen, wie es geht.
Susanne Wagner
Schlafen unter Sternen
Wo das Wildcamping erlaubt ist – und wo es teuer wird
Irgendwo einfach das Zelt aufzuschlagen, ist vielerorts verboten. Eine Übersicht, in welchen Kantonen es Bussen geben kann und was wo erlaubt ist.
Jasmine Helbling
Schweiz-Zuschlag bei Kleidern
H&M, Zara und C&A verlangen bis zu 64 Prozent mehr
Die drei grossen Kleiderhändler verlangen für Importware hohe Preise im Vergleich zu Deutschland. Sogar der Preisüberwacher staunt.
Yves Demuth
Das Modell der Zukunft
Wenn das Dorf zur Praxis-Gründerin wird
Besonders auf dem Land fehlen Hausärzte. Das war auch in Muri AG ein Problem. Doch dann hat die Gemeinde kurzerhand eine eigene Praxis gegründet.
Anina Frischknecht
, Birthe Homann
Trinken zur Selbstoptimierung
Hat hier eigentlich noch jemand Durst?
Hier noch ein Vitaminwasser, da ein neuer Energydrink: Die Kühlregale in unseren Läden platzen aus allen Nähten. Mit Durstlöschen hat das nichts mehr zu tun, findet unser Autor. Drei Thesen zur Flut.
Daniel Faulhaber
Miete in Verzug
So können Sie die Zwangsräumung verhindern
In der Westschweiz nehmen Zwangsräumungen zu. Mieterinnen und Mieter stehen in der ganzen Schweiz finanziell unter Druck. Der Beobachter zeigt, was ihre Rechte sind.
Norina Meyer
1
2
3