Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Das Neueste
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Neuste Artikel
19. August 2025
Chindsgi und Schule
Das Kind später einschulen? Das geht nicht überall problemlos
Es ist schon fast ein Trend, die Kinder ein Jahr später in Kindergarten und Schule zu schicken. Der Beobachter erklärt, welche Regeln gelten.
Corinne Strebel Schlatter
Lebenshaltungskosten
Alles wird teurer – jetzt kommen Forderungen nach mehr Lohn
Die Löhne sollen im Schnitt um zwei Prozent steigen, fordert der Arbeitnehmerverband Travail Suisse. Der Beobachter hat derweil Tipps, wie Sie Ihre Situation selber verbessern können.
Luc Ruffieux
Prozesskosten
Wenn der «Gratis-Anwalt» plötzlich doch etwas kostet
10’000 Franken soll Karin Frehner zurückzahlen für Kosten aus einem Gerichtsverfahren. Das Geld hatte sie damals nicht – genau wie heute. Was gilt rechtlich? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Norina Meyer
18. August 2025
Achtmal teurer als andere Anbieter
Sie telefonieren mit Salt ins Ausland? Dann müssen Sie reich sein
Wer ab und zu ins Ausland telefoniert, sollte den Mobile-Anbieter sorgfältig auswählen. Das zeigt der Beobachter-Vergleich. Dazu: Tipps, wie Sie die günstigste Verbindung wählen.
Raphael Brunner
4700 Franken für 4,5 Zimmer
Die reformierte Kirche baut in Zürich Luxuswohnungen
«Preise im mittleren Preissegment» und «etwas für das soziale Gleichgewicht in der Stadt zu tun» versprach die reformierte Kirche Zürich. Davon ist nicht viel übrig geblieben.
Raphael Brunner
Krebskrankes Kind
Junge Mutter zieht in den Kampf gegen das Sozialamt
Als ihr Sohn an Krebs erkrankt, verliert eine Mutter komplett den Halt im Leben. Doch die 34-Jährige rafft sich wieder auf – und stellt sich gegen die Behörden.
Peter Aeschlimann
Zug-Knigge
Parfüm, Schweiss und Dönerwolken: 17 Tipps fürs Pendeln
Manchen stinkt das Verhalten der Mitpassagiere im öffentlichen Verkehr gewaltig. Unsere Tipps schaffen Abhilfe.
Julia Gubler
Teure Versicherungslücke
Welche Police sich für Ihr E-Bike wirklich lohnt
Eine Veloversicherung kostet zwischen 97 und 309 Franken. Doch manchmal ist eine andere Versicherungsvariante günstiger.
Yves Demuth
Fall Könizbergwald
Wie der wichtigste Zeuge zum Opfer wurde
Ein Zwölfjähriger ist plötzlich der wichtigste Zeuge in einem Mordfall – und gerät ins Visier der Verteidigung. Nun erzählen seine Eltern erstmals seine Geschichte.
Lukas Lippert
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Marketing-Managerin
«Ich investiere lieber in meine Bildung als in die Altersvorsorge»
Sarina Anderson investiert bewusst in berufliche Weiterbildung statt in ihre Altersvorsorge. Für die Beobachter-Serie legt sie ihr Einkommen offen.
Katrin Reichmuth
Besondere Schule
Sie setzen Klimaschutz im Schulalltag um
Die Sekundarschule Gelterkinden wird offiziell als Klimaschule zertifiziert. Was bedeutet das in einer Zeit, in der der Klimawandel nur noch eines von vielen Problemen ist?
Julia Hofer
16. August 2025
Mammografie-Programme
Studien widersprechen dem Nutzen von Brustkrebs-Screenings
Politiker fordern ein nationales Programm für Brustkrebs-Screening. Dabei vergessen sie: Mammografien für alle Frauen über 50 haben keinen Nutzen – im Gegenteil.
Otto Hostettler
15. August 2025
Erneute Krebsdiagnose
«Ich war nicht bereit zu gehen»
Barbara Bertschi hatte den Krebs besiegt – und erkrankte Jahre später erneut. Sie ist kein Einzelfall, im Gegenteil: Cancer Survivors sind besonders gefährdet, einen Zweittumor zu entwickeln. Zwei von ihnen erzählen ihre Geschichte.
Nicole Krättli
Renditeobjekt Arztpraxis
Investoren aus dem Ausland schröpfen Schweizer Patienten
Wenn Finanzinvestoren Arztpraxen übernehmen, geht es um Profit statt um Patienten – auf Kosten aller Prämienzahler.
Gian Signorell
, Otto Hostettler
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Anwältin-Lehrer-Paar
«Wir sparen 8000 Franken im Monat, weil wir Kinder möchten»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Lea Perren und ihr Mann zeigen auf, wie viel Geld einem Akademiker-Paar in der Schweiz zur Verfügung steht, wenn beide voll arbeiten.
Katrin Reichmuth
Preistricks von Migros, Coop und Co.
Wie Sie falsche Aktionen sofort erkennen
Lidl, Denner, Coop und Migros locken mit angeblichen Rabatten, die wie echte Aktionen aussehen. Doch die vermeintlichen Schnäppchen sind nur ein Kniff.
Yves Demuth
Glosse zu Junkmails
Spammer, macht eure Hausaufgaben!
Die meisten Menschen führen ihre Arbeit mit einem gewissen Berufsstolz aus. Nur Spammer wollen sich keine Mühe geben. Sie sollten sich schämen.
Thomas Angeli
Glosse zu gestohlener Zeit
Carpe diem im Turbomodus
Die Erde dreht sich schneller, die Tage werden kürzer – vielleicht wird der Menschheit gar eine Sekunde geklaut. Wo sparen wir sie ein?
Jasmine Helbling
Kolumne «5-Sterne-Karpi»
Videokonferenzen
Komiker Patrick «Karpi» Karpiczenko bewertet alles Mögliche mit bis zu fünf Sternen. Diesmal: Zoom-Meetings.
Patrick «Karpi» Karpiczenko
Online-Hatespeech
Hasskommentare zielen öfter auf Juden und Muslime ab
In den Kommentarspalten von Schweizer Medien mehren sich antisemitische und antimuslimische Aussagen, die möglicherweise strafbar sind. Viele haben direkten Bezug zur Situation im Nahen Osten.
Lukas Lippert
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 11. August 2025.
Oliver Fuchs
, Peter Johannes Meier
Prix Courage 2025
Sie erzwang einen Rücktritt nach einer Skandal-Wahl: Danica Zurbriggen Lehner
Ex-Nationalrat Yannick Buttet wurde zum indirekten Chef jener Frau gemacht, die er sexuell belästigt hatte. Das nahm die Zermatterin Danica Zurbriggen Lehner nicht hin.
SOS Beobachter
Ein Zustupf zum Fischerpatent
Eine psychisch angeschlagene Frau, die von Sozialhilfe lebt, findet inneren Halt beim Angeln. Die Stiftung leistet einen Beitrag an die Kosten.
Rebecca Lüthi
Podcast «Beobachter Radar» (33)
Deshalb stellte sie sich gegen die Walliser Tourismuskammer
Danica Zurbriggen Lehner legte im Wallis Männer-Seilschaften offen – und sorgte für einen prominenten Rücktritt. Ein Gespräch mit der Kandidatin für den Prix Courage 2025.
Dominique Strebel
, Otto Hostettler
Prix Courage 2025: Die Nominierten (5)
Sie kämpfte erfolgreich gegen eine Männer-Seilschaft
Das nahm die Zermatterin Danica Zurbriggen Lehner nicht hin: Ex-Nationalrat Yannick Buttet wurde zum indirekten Chef jener Frau gemacht, die er sexuell belästigt hatte.
Otto Hostettler
Laue Sommernächte
Laute Party und starker Grillrauch – das sind die Grenzen
Ob auf dem Balkon oder im Garten: Grillieren sorgt oft für Ärger mit den Nachbarn. Was Sie tun können, damit die Feier nicht aus dem Ruder läuft.
Martin Müller
Echte Erlebnisse
Na, hatten Sie auch so authentische Ferien?
Nach den Sommerferien schwärmen wir gern von «authentischen Erlebnissen». Und degradieren damit andere Erfahrungen zu schnödem Mainstream. Schluss damit, sagt unser Autor.
Daniel Faulhaber
Stand der Forschung
Das lösen Abnehmspritzen im Körper aus
Appetit weg, Pfunde runter – doch GLP-1-Medikamente wie Wegovy wirken weit über den Magen hinaus. Studien zeigen Effekte auf Herz, Psyche und sogar das Suchtverhalten.
Nicole Krättli
Debatte um ein Medikament
Jetzt kriegen sie ihr Fett weg
Mit Abnehmspritzen erzielen Adipöse gute Resultate. Doch wer damit Kilos verliert, gerät schnell in einen Shitstorm. Warum eigentlich?
Nicole Krättli
Wartelisten, Prämienkosten, Fälschungen
Diese Folgen hat der Hype um Abnehmspritzen
Der Run auf die Abnehmspritze ist ungebremst – mit weitreichenden Folgen.
Nicole Krättli
Wohlbefinden durch Essen
Warum uns «Soul Food» so guttut
Manches Essen weckt Erinnerungen und sorgt für gute Laune. Es lohnt sich also, darauf zu achten, was auf den Teller kommt.
Susanne Wagner
14. August 2025
Konkubinat
Vorsorge ohne Eheschein – so gehts
Unverheiratete Paare sind nicht speziell geschützt, wenn sie sich trennen oder wenn ein Partner stirbt. Sie müssen selber Vorkehrungen treffen.
Karin von Flüe
Fitness für Alt und Jung
Dieses Training bringt alle zum Lachen
Wenn ältere Menschen gemeinsam mit Kindern turnen, profitieren alle – körperlich und seelisch. Eine Stiftung initiiert Angebote in der ganzen Schweiz. Besuch einer «Hopp-la Fit»-Lektion in Jona.
Conny Schmid
Hesch gwüsst?
Brief vom Inkassobüro – was Sie tatsächlich schulden
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Was zu tun ist, wenn ein Inkassobüro mit Betreibung und Verzugszinsen droht.
Julia Gubler
Festival-Guide
Flitzer am Open Air Gampel? Was erlaubt ist – und was nicht
An Festivals wird gern mal etwas ausprobiert, und man kommt mit dem Gesetz in Konflikt. Zum Glück kennt sich der Beobachter damit aus. Antworten auf 11 Rechtsfragen.
Julia Gubler
Eklat am Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich
Studierende drohen mit Strafanzeigen gegen Professoren
Studierende kritisieren das toxische Arbeitsklima am Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich. Sie fühlen sich willkürlich bewertet, diskriminiert und gemobbt. Die Universitätsleitung ordnet eine externe Untersuchung an.
Yves Demuth
, Lukas Lippert
13. August 2025
Hotline-Frage
Heisses Büro – müssen Angestellte selbst für Abkühlung sorgen?
Trotz Sonnenstoren wird es im Büro häufig über 30 Grad. Kann der Chef verlangen, dass wir den Ventilator selber bezahlen?
Irmtraud Bräunlich
Temperaturen über 30 Grad
Wer hat hitzefrei in der Schweiz?
Hohe Temperaturen machen die Arbeit beschwerlich. Doch nicht jeder darf deshalb frei machen? Eine Übersicht, was gilt.
Lea Oetiker
Kleiderkäufe im Ausland
Zara, C&A und H&M kassieren bis zu 64 Prozent Schweiz-Zuschlag
Die drei grossen Kleiderhändler verlangen für Importware hohe Preise im Vergleich zu Deutschland. Sogar der Preisüberwacher staunt.
Yves Demuth
Glosse zum Pareto-Prinzip
Wer macht eigentlich die ganze Arbeit?!
Es braucht nur 20 Prozent Aufwand, um 80 Prozent des Ergebnisses zu erreichen, sagte einst der Soziologe Vilfredo Pareto. Unser Autor geht diesem Prinzip mal auf den Grund.
Mario Güdel
Horrorvision: Kind verloren
Skechers-Kinderschuh: Achtung, heimliches Tracking ist illegal
Der neue Sneaker von Skechers hat ein Tracker-Fach. Doch damit können Eltern die Rechte des Kindes verletzen.
Nicole Müller
Verpatzter Urlaub
Pech in den Ferien – was jetzt?
Kratzer am Mietwagen, lausiges Hotelzimmer oder eine Verkehrsbusse: Nicht immer kehrt man erholt aus den Ferien zurück. Was Sie jetzt tun können.
Julia Gubler
Mietreduktion gefordert
Hitze in der Wohnung soll zum Mangel werden
Wenn es drinnen zu heiss wird, leidet der Schlaf. Aber muss die Vermieterin etwas dagegen unternehmen oder die Miete reduzieren? Der Beobachter zeigt, was heute gilt.
Norina Meyer
Hotline-Frage
Kann meine Tochter die Enterbung verhindern?
Damit meine Tochter aus erster Ehe nichts von mir erbt, möchte ich mein Vermögen meiner Lebenspartnerin schenken. Kann meine Tochter etwas dagegen tun?
Helena Ott
12. August 2025
Dumm gelaufen
Erholsame Massage? Schön wärs …
Wenn etwas nicht in Ordnung ist, rät die Beobachter-Juristin, dass man vor Ort reklamiert. Doch bei sich selber macht sie eine Ausnahme.
Norina Meyer
Tödliche Gefahr
Wie Sie Ihren Hund vor Blaualgen schützen
Blaualgen können für Vierbeiner tödlich sein. Wie erkennt man den Befall, und wie äussert sich eine Vergiftung?
Andrea Haefely
Tipps für Versicherte
Was passiert, wenn die Krankenkasse bankrottgeht
Die KLuG-Krankenkasse ist zahlungsunfähig. Dies teilte das BAG mit. Was bedeutet das jetzt für Versicherte?
Nicole Müller
, Chantal Hebeisen
Vorsicht vor Parasiten
Entenflöhe im Badesee – so schützen Sie sich
Die Kleinlebewesen im warmen Seewasser verursachen heftigen Juckreiz. Tipps zum Vorbeugen oder Lindern der Symptome.
Medgate Ärzteteam
, Chantal Hebeisen
11. August 2025
Betroffene zum Abnehmspritzen-Hype
«Ich musste mich fast nach jeder Mahlzeit übergeben»
Sie sollen Kilos killen – doch Betroffene berichten von teilweise massiven Nebenwirkungen. Was Ärzte dazu sagen und worauf man achten muss.
Vera Bueller
Kleine Erwachsene
«Ich durfte nie ein Kind sein»
Wenn Kinder die Rolle der Eltern einnehmen müssen, gehen ihre eigenen Bedürfnisse unter – mit Folgen für das ganze Leben. Eine Betroffene berichtet.
Stefanie Unbehauen
1
2
3