Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Das Neueste
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Neuste Artikel
11. November 2025
Wie bezahlen Sie?
Bar, Karte oder Twint – so zahlen Sie am günstigsten
Zahlungen mit Kreditkarten oder kontaktlosen Alternativen kosten kleine Lädeli einiges. Das können Sie tun.
Geschwindigkeit im Strassenverkehr
Elf Ausreden von Temposündern – und ihr Wahrheitsgehalt
Rund 80’000 Autofahrer müssen pro Jahr den Ausweis abgeben – viele halten sich für unschuldig. Irrtümer und Tatsachen.
Daniel Leiser
10. November 2025
Mit Routen
7 Wandertipps, die durch mystische Moorlandschaften führen
Moore sind im Herbst ein Landschaftstraum für Wanderinnen und Wanderer. Wir stellen sieben der schönsten Strecken der Schweiz vor.
Julia Hofer
, Markus Fässler
Tipps für Freundschaften
Warum andere Menschen uns so gut tun
Menschen brauchen andere Menschen. Das Knüpfen und Pflegen von Freundschaften, aber auch spontane Gespräche mit Fremden bereichern unser Leben.
Susanne Wagner
50 Quadratmeter, vier Personen
In dieser Mikrowohnung leben Sie wie in einer Kajüte
Ein Projekt der Umweltarena Spreitenbach zeigt, wie eine vierköpfige Familie auf kleinster Fläche leben kann. Solche Wohnungen werden aktuell in Opfikon ZH realisiert.
Reto Westermann
Bilder zum Nachmachen
Fitnessabo zu teuer? Mit diesen Übungen bleiben Sie zuhause fit
Es braucht nicht viel, um Kraft und Ausdauer zu trainieren. Schon gar kein teures Fitnessabo. Diese einfachen Übungen für zu Hause zeigen, wie das geht.
Susanne Wagner
Hotline-Frage
Euro auf neuem Tiefststand – lohnt sich der Kauf jetzt?
So günstig war der Euro schon lange nicht mehr zu haben. Lohnt es sich, jetzt in die Währung zu investieren?
Martin Müller
Phishing-Falle
Achtung, SMS! So tricksen Betrüger iPhone-Besitzer aus
Nach einem iPhone-Verlust ködern Betrüger ihre Opfer mit einer SMS. Wer auf den Link in der Nachricht klickt, tappt in eine Falle. Der Bund warnt eindringlich vor dieser Masche.
Chantal Cosandey
Schock nach Ferien
Post verschlampt Schuldbrief – Ehepaar droht grosser Schaden
Ein Genfer Ehepaar erlebt eine Odyssee mit der Post. Ein Schuldbrief geht verloren und taucht erst nach 13 Tagen wieder auf. Der Fall zeigt die Risiken beim Versand wertvoller Dokumente.
Katharina Siegrist
Zur Ruhe kommen
«Meditieren kann furchtbar langweilig sein»
Wie meditiert man richtig? Und was bringt einem das Ganze eigentlich? Beobachter-Autorin Julia Hofer hat beim buddhistischen Lehrer Samuel Theiler nachgefragt.
Julia Hofer
Mythos ausgeräumt
Gehen Sie 15 Minuten am Stück – das bringt mehr als 10’000 Schritte
Jahrelang hiess es, wir sollten 10’000 Schritte pro Tag gehen, um gesund zu bleiben. Aktuelle Studien zeigen, dass es gar nicht so viel braucht. Aber: Es gibt einen Fehler, den Sie vermeiden sollten.
Vera Sohmer
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Sozialarbeiterin
«Sechs Monate nach meiner Diagnose blieb der Lohn aus»
Carmen Steg arbeitet Teilzeit und studiert nebenbei. Weil sie Krebs hat, ist sie seit sieben Monaten krankgeschrieben. Für die Beobachter-Serie «Die Abrechnung» legt sie ihr Budget offen.
Katrin Reichmuth
Drei grüne Investments
So legen Sie Ihr Geld nachhaltig an
Viele wollen ihr Geld umweltverträglich investieren. Das Angebot ist gross, aber nicht immer sauber. Eine Beobachter-Auswahlhilfe.
Martin Müller
Kleiner Unterhalt
Wann Mieter etwas reparieren oder ersetzen müssen
Bei Schäden und Mängeln in der Wohnung muss die Mieterschaft nur einfache Reparaturen vornehmen oder die Kosten selber tragen. Doch was heisst das genau?
Hanneke Spinatsch
9. November 2025
Gesetzliche Erben
Wer erbt in welcher Reihenfolge?
Beim Erben wirds kompliziert, denken viele. Dabei sind die Grundregeln eigentlich recht einfach.
Karin von Flüe
8. November 2025
Veraltete Faustformeln
Nebenkosten als Hausbesitzer – so viel sollten Sie zurücklegen
Die Höhe der Zinsen und Amortisation der Hypothek ist meist klar. Doch bei den Nebenkosten scheiden sich die Geister.
Üsé Meyer
7. November 2025
Prämienanstieg
Zu faul, die Krankenkasse zu wechseln?
Viele geben an, die Krankenkasse wechseln zu wollen, tun es dann aber doch nicht.
Céline Sallustio
Finderlohn-Falle
Was Ihnen zusteht, wenn Sie einen Schatz finden
Wer etwas Verlorenes findet, gibt es dem Eigentümer zurück – und erhält einen Finderlohn. In der Praxis sieht es aber anders aus. Diese Erfahrung musste auch eine Österreicherin machen.
Alexandra Gavriilidis
, Beobachter-Beratungsteam
, Chantal Cosandey
Philosophie-Kolumne
Ein Augenblick, der viel verändert
Wenn wir anderen in die Augen schauen, nehmen wir ihren Standpunkt ein. Und genau das sollten wir öfter tun, findet Philosoph Christian Budnik.
Christian Budnik
Glosse zu Alkohol
Die verbotenen Früchte
Ob Bananen, Äpfel oder Cocktails – Elche und Schimpansen wissen, wie man Alkohol geniesst. Unser Autor vermutet, dass der Hang dazu tief in der Evolution von Mensch und Tier verwurzelt ist.
Mario Güdel
Bundesgericht verschärft Urteil
Geködert, isoliert, ausgebeutet – der Albtraum einer Nanny
Eine serbische Nanny arbeitete sieben Tage die Woche und schlief auf dem Boden – laut Bundesgericht ein klarer Fall von Menschenhandel. Und die Ausbeutung hat System.
Jasmine Helbling
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 03. November 2025.
Thomas Angeli
, Tina Berg
, Oliver Fuchs
Kostbare Seltenheit
Haben Sie so ein Goldvreneli auf dem Estrich? Dann sind Sie reich!
Bei einer Auktion in Zürich wechselten vier Goldvreneli den Besitzer – zu Preisen weit über dem Schätzwert. Zudem wurde eine Goldmünze aus einem Naziversteck versteigert: für 1,9 Millionen Franken.
Reto Zanettin («Cash»)
Die Mode als Klimakiller
«Nur ein Prozent der Altkleider wird wirklich zu neuen Kleidern recycelt»
Wer seine Garderobe auf Klimakurs bringen will, muss umdenken, sagt Susanne Rudolf von Fashion Revolution Schweiz. Und gibt Tipps für den 1,5-Grad-Kleiderschrank.
Julia Hofer
Recycling-Gebühr
Wie ein paar Rappen den Kleiderabfall reduzieren sollen
Billigmode sorgt für riesige Altkleiderberge. Was ist die Lösung? Ein Recyclingbeitrag, vorgeschlagen von der Textilbranche, oder ein Modefonds, wie ihn Public Eye fordert?
Luc Ruffieux
Beobachter-Wochenquiz 45
Von Remote Work bis Betreuungsurlaub – raten Sie sich durch die Nachrichten
Wissen zahlt sich aus. Zeigen Sie, was Sie gelesen und behalten haben – und sichern Sie sich mit etwas Glück einen attraktiven Preis.
Ütopya Kara
Ein Streit eskaliert
Brotmesser an der Kehle – ist das noch Notwehr?
Ein Mann will sein Hotelzimmer beziehen, doch es ist besetzt. Ein Streit entbrennt, ein Messer blitzt auf. War es eine versuchte Tötung oder straflose Verteidigung?
Norina Meyer
Prämien rauf, Saläre rauf
Krankenkassen-CEO erreicht Millionenlohn – wer wie viel absahnt
Die Prämien steigen – die Gehälter der Manager auch. Und das ist nicht das einzig Stossende. Jetzt soll ein Gesetz die Cheflöhne bei den Krankenkassen deckeln. Doch es gibt Tücken.
Otto Hostettler
6. November 2025
Grosse Preisunterschiede
So unterschiedlich teuer ist Paracetamol in der Schweiz
Der Wirkstoff ist identisch, die Preise sind es nicht: In Schweizer Apotheken lohnt es sich, bei Paracetamol genauer hinzuschauen. Wie ein Chefapotheker die Preisdifferenz erklärt.
Céline Sallustio
«Historischer Müll»
Falscher Napoleon im Zürcher Landesmuseum entdeckt
Ein Buch über Napoleon III. entpuppt sich als historischer Unsinn. Ein Beobachter-Leser meldete den Fund, das Landesmuseum reagierte sofort. Die Vermutung liegt nahe, dass hier künstliche Intelligenz die Finger im Spiel hatte.
Chantal Cosandey
Bundesgericht
Zoff wegen Mammutbaum – Nachbarn fordern Geld wegen Schatten
Ein 20-Meter-Koloss sorgt in Baden für Streit: Die Nachbarn wollen ihn weghaben, die Gemeinde stellt ihn unter Schutz. Das Bundesgericht hat nun ein Urteil gefällt.
Norina Meyer
Verdächtige Abbuchungen von der Kreditkarte
«Operation Chargeback»: Sind Sie auch betroffen?
Ein internationales Netzwerk von Kriminellen hat über Jahre Kleinstbeträge von Kreditkarten abgebucht, oftmals ohne dass die Opfer dies merkten. So finden Sie heraus, ob Sie auch betroffen sind.
Thomas Angeli
Wasser, Shampoo und Peelings
Ist tägliches Duschen gesund für die Haut?
Hygiene in Ehren, aber zu viel Wasser und Seife stressen die Haut. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Pflege.
Susanne Wagner
Finanzhilfe
Sozialhilfe berechnen – wie viel steht mir zu?
Wenn der Anspruch auf Arbeitslosengeld ausläuft, führt der nächste Gang zum Sozialamt. Doch wie wird Sozialhilfe berechnet?
Walter Noser
Machen Sie den Selbsttest
Crash-Prophet oder Trendjäger – welcher Anlegertyp sind Sie?
Die Börse fährt Achterbahn – und die Emotionen der Anlegerinnen und Investoren auch. Wer weiss, wie er tickt, kann Risiken minimieren und Chancen packen.
Harry Büsser
Film über psychische Erkrankung
«Es ist eine Grenzerfahrung, einen Freund in diesem Zustand zu filmen»
Was passiert, wenn der beste Freund psychisch erkrankt? Der Musiker Dino Brandão und Regisseur Moris Freiburghaus sprechen im Interview über ihre Beziehung, ihren Film und Schuldgefühle.
Céline Sallustio
Kontra Service citoyen
Achtung, patriarchales Übergewicht!
Momentan macht die Schweiz Gleichstellung vor allem zu Ungunsten der Frauen. Den Geschlechtergraben sollte man aber nicht überstrapazieren. Ein Kommentar gegen die Volksinitiative.
Tina Berg
Pro Service citoyen
Es geht um mehr als Militär
Die Dienstpflicht für alle würde akute Personalengpässe lindern – und einen unseligen Grabenkampf beenden. Ein Kommentar für die Volksinitiative.
Peter Johannes Meier
5. November 2025
Hotline-Frage
IV-Rente bei wechselndem Gesundheitszustand – was gilt?
Meine Arbeitsfähigkeit schwankt. Die IV sagt, ohne stabilen Gesundheitszustand könne sie nichts machen. Stimmt das?
Nathalie Hirsiger
Quizzen und gewinnen
Mit Rechtswissen punktest du beim «Blick Live Quiz»
Am 5. November 2025 wird beim Blick um Bares gequizzt. Diesmal mit Rechtsfragen des Beobachters. Wir verraten dir, wie du deine Chancen auf den Jackpot erhöhen kannst.
Beobachter
Hotline-Frage
Der Chef liest meine Mails – ist das erlaubt?
Ich habe gekündigt. Nun hat mein Chef einer Kollegin Zugriff auf meinen E-Mail-Account gegeben, damit sie die Kunden übernehmen kann. Darf er das?
Anita Hubert
Hotline-Frage
Scheibe zertrümmert – muss ich den Neupreis erstatten?
Mein 15-jähriger Sohn hat das Fenster des Nachbarn kaputt gemacht. Die Versicherung zahlt nur den Zeitwert. Schulde ich den Rest?
No-Gos im Supermarkt
Schummeln Sie manchmal an der Obstwaage?
Wer im Laden ewig Kleingeld sucht, ärgert zwar alle, ist aber im Recht. Doch wie ist die Rechtslage bei geöffneten Shampooflaschen und angebissenen Brötchen?
Norina Meyer
Richtig heizen und lüften
Frieren zum Sparen? Das muss nicht sein
Wer seine Heizkörper richtig einstellt, kann bares Geld sparen. Tipps für Mieter und Hauseigentümerinnen.
Felix Ertle
Zehn Jahre Dieselgate
Neuer Anlauf für die Sammelklage – damit Schweizer nicht mehr leer ausgehen
In der Schweiz scheiterte die Sammelklage am Parlament. Nun will eine Volksinitiative den kollektiven Rechtsschutz doch noch einführen. Was das bedeutet.
Gian Signorell
4. November 2025
Natürlich schön
Diese 10 Beautytricks wirken – und kosten nichts
Unsere Autorin probiert gierig jeden Schönheitstipp aus und wird jedes Mal enttäuscht. Dabei ist die Lösung so einfach.
Lena Berger
Rückrufwelle
Das müssen Sie über gefährliche Weichmacher wissen
Beinahe wöchentlich rufen Firmen derzeit Produkte zurück, die Phthalate enthalten. Was dahintersteckt – und wie man die als hormonaktiv geltenden Stoffe meiden kann.
Thomas Angeli
Altersvorsorge
Bundesrat rüttelt an der 2. und 3. Säule
Kapitalbezüge bei Pensionskasse und 3a sollen stärker besteuert werden. Damit schadet der Bundesrat der Altersvorsorge.
Matthias Pflume
Bund warnt vor privaten Anbietern
Ärger mit Strafregisterauszug – wochenlang auf Rückerstattung gewartet
Ein Leser bestellt online einen Strafregisterauszug bei einem privaten Anbieter. Als dieser nicht liefert, muss er wochenlang auf die Rückerstattung warten. Erst als der Beobachter einschreitet, fliesst das Geld.
Maria-Rahel Cano
Acht Tipps
Künstliche Intelligenz ist ein Stromfresser – so bleiben Sie umweltbewusst
Sprachmodelle wie ChatGPT brauchen viel Energie. Und pausenlos Wasser, um die Server in den Rechenzentren zu kühlen. Der Beobachter zeigt, wie Sie die Bots nachhaltiger nutzen.
Anna Gielas
1
2
3