Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Das Neueste
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Neuste Artikel
30. Juni 2025
Abtei Saint-Maurice
Noch mehr Missbrauchsfälle - jetzt tritt der Abt zurück
Ein Bericht deckt weitere Fälle von sexuellem Missbrauch im Wallis auf. Jetzt tritt Abt Jean Scarcella zurück. Der Beobachter zeigt die Hintergründe.
Thomas Angeli
27. Juni 2025
So trickst die Branche
«Onlinegames sind ein Riesengeschäft»
Die Vermischung von Gratisspielen und Geldspielen machen Domenic Schnoz Sorgen. Der Experte für Spielsucht fordert Altersgrenzen und Steuerabgaben auf die Gewinne der Betreiber.
Thomas Angeli
Glosse zum Gedankenstrich
Es ist so weit: Die KI hat mich erwischt!
Bis künstliche Intelligenz aufs Schönschreiben kommt, würde es noch etwas dauern, dachte ich. Falsch gedacht. Ich bin erledigt.
Daniel Faulhaber
Giftige Kältemittel
Auto-Klimaanlagen retten Leben – und schaden der Umwelt
Mit der Hitze steigt die Unfallgefahr. Klimaanlagen wirken präventiv, aber hinterlassen gefährliche Chemikalien. Dabei gäbe es umweltfreundliche Alternativen.
Conny Schmid
Fleischhandel
Carna-Center: Ex-Mitarbeitende belasten Firma schwer
Carna-Center-Fleischfachmärkte stehen unter Verdacht, die Kundschaft jahrelang getäuscht zu haben. Ehemalige Angestellte packen aus.
Valentin Grünig
Annulliert, verspätet oder überbucht
Ärger mit dem Flug: Das steht Ihnen jetzt zu
Ferienzeit ist Flugzeit. Doch was, wenn der Flieger auf sich warten lässt – oder die Passagiere am Flughafen stranden? Wann Sie ein Recht auf Entschädigung haben.
Nicole Müller
Mach was draus
Mehr Lohn? Hier entlang, bitte
Was überzeugt die Chefin wirklich? Wie findet man seinen Marktwert raus? Und was, wenn es trotz den besten Argumenten doch nicht mehr gibt? Dieser Newsletter hat die Antworten.
Katrin Reichmuth
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 23. Juni 2025
Caroline Freigang
, Oliver Fuchs
, Valentin Grünig
Wiedergutmachung
Schweiz entschädigt erstmals im Ausland adoptierte Frau
Sie wurde zur Adoption von Zürich nach Peru vermittelt. Jetzt erhält Christiane Weideli von der Schweiz 25’000 Franken Wiedergutmachung.
Nachbarschaftskonflikte vermeiden
Nackt auf dem Balkon? Was erlaubt ist und was nicht
Der Balkon ist für viele ein Stück Freiheit. Doch auch für diese paar Quadratmeter gilt: Rücksicht muss sein. Zwölf Regeln.
Rosmarie Naef
Was Junge über die RS sagen
«Das Land verteidigen? Würde ich machen!»
Die Welt ist unsicher geworden, Europa rüstet auf. Mit welchem Gefühl gehen junge Menschen heute ins Militär? Eine Diskussion über Bedrohungslage, Neutralität und Kriegsbereitschaft.
Birthe Homann
, Daniel Benz
Aufrüstung
Die Schweiz sucht die Armee der Zukunft
Eine Beobachter-Umfrage unter den Parteien zeigt: Die Sicherheitspolitik steht vor wichtigen Grundsatzentscheiden. Doch alle wollen etwas anderes – und der Bund alles auf einmal.
Luc Ruffieux
, Peter Johannes Meier
26. Juni 2025
Künstliche Befruchtung
Kinderwunsch-Kliniken – ein undurchsichtiges Geschäft
Verzweifelte Paare geben Tausende Franken für ein ersehntes Baby aus – auf gut Glück. Denn die künstliche Befruchtung ist ein undurchsichtiges Business.
Charlotte Theile
Zum RS-Start
Gut zu wissen: 7 Fakten für angehende Rekruten
An zwei Terminen im Jahr heisst es «Einrücken in die RS». Was gilt für die Dienstleistenden bezüglich Finanzen und Versicherungen?
Anita Hubert
Bekämpfung von Missbrauch
Unternehmen können Staat nicht mehr prellen
Wenn Unternehmen die Rechnungen des Staates nicht bezahlen, droht ihnen neu der Konkurs. Der Beobachter erklärt, warum das so ist und was es bedeutet.
Nicole Müller
Weltweit veränderte Bedrohungslage
«Die Wehrpflicht muss politisch neu ausgehandelt werden»
Die Schweiz erhöht ihre Militärausgaben. Aber das reicht noch lange nicht, sagt Sicherheitsexperte Daniel Möckli im Interview mit dem Beobachter.
Peter Johannes Meier
Kinder in Gefahr
Wegen Unfallrisiken steigt die Kritik an SUVs
In Basel müssen SUV-Fahrer bereits höhere Parkgebühren zahlen. Nun häufen sich Sicherheitsbedenken wegen der immer höheren Motorhauben.
Caroline Freigang
Street Parade und Open Airs
Nackt am Festival – ist das erlaubt?
An der Street Parade oder an Open-Air-Festivals wird gern mal was ausprobiert. Antworten auf rechtliche Fragen, die man lieber nicht den Eltern stellt.
Julia Gubler
Ein Haus ganz allein
So bleibt Ihr Daheim sicher während der Ferienzeit
Bevor es in den Urlaub geht, stellt sich die Frage: Wer schaut zu Haus, Garten und Tieren? Und was kann man tun, um Einbrecher fernzuhalten?
Verena Walther
25. Juni 2025
Podcast-Serie «Overkill»
Mann sucht seit 35 Jahren den Mörder seiner Mutter
Sascha ist sieben Jahre alt, als er seine Mutter verliert. Und mit ihr die Chance auf ein ganzes Leben. Die Podcast-Serie beleuchtet den ungelösten Mord und seine Opfer.
Entwicklungen bei der Opferhilfe
Männer wollen nicht «Opfer» sein
Noch nie war die Opferhilfe so gefragt: Mehr als 51’000 Personen liessen sich 2024 auf einer Opferhilfestelle beraten. Deutlich untervertreten sind Männer und ältere Menschen.
Daniel Benz
Sonderserie «Overkill» (75–80)
Wer hat seine Mutter ermordet? Die True-Crime-Serie sucht Antworten
Die Podcast-Serie «Overkill» des Beobachters erzählt die bewegende Geschichte eines ungelösten Mordfalls, der bis heute nachwirkt. Jetzt hören!
Charlotte Theile
, Fiona Lusti
Neuer Podcast vom Beobachter
Warum wir jetzt True Crime erzählen
Mit der Serie «Overkill» erzählt der Beobachter erstmals die Geschichte eines Gewaltverbrechens in einem Podcast. Was hinter dem Projekt steckt und warum wir diesen Weg gehen.
Oliver Fuchs
Hesch gwüsst?
Warum sich in den Ferien jemand um Ihre Post kümmern sollte
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Wenn Sie verreisen, kann ein voller Briefkasten gefährlich sein.
Katrin Reichmuth
Gebühren sinken
Jetzt mit gutem Gewissen die Karte zücken
Kleine Einkäufe mit Karte zu zahlen, gilt als unfair gegenüber dem Laden. Jetzt sorgt Preisüberwacher Stefan Meierhans für tiefere Gebühren – Händler sparen Millionen Franken pro Jahr.
Caroline Freigang
Neue Regeln
Was E-Biker jetzt wissen müssen
Ab 1. Juli gelten neue Vorschriften für E-Bikes. Wer jetzt aufsteigt, sollte wissen, was erlaubt ist – und wo es eine Busse gibt.
Norina Meyer
Klimaschutz
Schweiz will dreimal so viel CO₂ verbrauchen, wie ihr zusteht
Bei der Umsetzung des Klimaseniorinnen-Urteils fährt die Schweiz eine brisante Zahl auf. Das zeigt eine Recherche des Beobachters.
Tina Berg
Schweiz droht mit Ausweisung
Lehrling aus Afghanistan kämpft um seine Zukunft
Das Staatssekretariat für Migration (SEM) hat die Asylpraxis für Afghanistan angepasst. Einem gut integrierten 27-jährigen Afghanen droht nun die Ausweisung, obwohl er einer gefährdeten ethnischen Minderheit angehört.
Tanja Polli
Hotline-Frage
Nachbar parkiert auf Besucherparkplatz – was tun?
Die Stockwerkeigentümer regen sich darüber auf, dass einer von ihnen sein Auto regelmässig auf den Besucherparkplätzen abstellt – trotz Verbot. Kann man etwas dagegen tun?
Monika Huber
Parlament will Gebühren senken
Die Betreibungsämter sollen keinen Gewinn machen
Das Parlament will den Betreibungsämtern die Mittel kürzen. Doch das braucht Sachverstand – gewisse Dienstleistungen sollten billiger, andere teurer werden.
Nicole Müller
Hotline-Frage
Hitze im Büro – was ist zumutbar?
Trotz Sonnenstoren und morgendlichem Durchlüften wird es im Büro häufig über 30 Grad. Kann der Chef verlangen, dass wir den Ventilator selber bezahlen?
Irmtraud Bräunlich
Das können Sie tun
Jedes Jahr erhalten 30’000 Mieter eine Leerkündigung
Wenn eine Sanierung ansteht, droht der Rausschmiss: Vermieter dürfen nur unter bestimmten Bedingungen allen Mietern kündigen. Der Beobachter zeigt, wie diese sich wehren können.
Nicole Müller
Hotline-Frage
Gekündigt ohne Krankentaggeld – was nun?
Ich habe gerade meinen Job gekündigt. Und jetzt bin ich unerwartet schwer krank geworden. Was bedeutet das nun? Mein Ex-Chef hat keine Krankentaggeldversicherung.
Corinne Strebel Schlatter
Schädlinge
«Es ist ein extremes Ameisenjahr»
Kammerjäger Hanspeter Schläpfer weiss, was bei einer Ameisenplage im Haus hilft. Und was man lassen sollte.
Caroline Freigang
24. Juni 2025
Hotline-Frage
Wie erbt unsere Mutter alles?
Unsere Eltern haben keine erbrechtliche Vorsorge getroffen. Nun ist der Vater gestorben. Können wir zugunsten der Mutter auf den Erbanteil verzichten?
Karin von Flüe
Luftverkehr
Das bedeutet die Nahost-Eskalation für meinen Flug
Wegen des Kriegs zwischen Israel und dem Iran werden Flüge gestrichen und Umwege über den halben Kontinent geflogen. Was Reisende jetzt wissen müssen.
Caroline Freigang
, Nicole Müller
Einvernahme durch die Polizei
Was bei einer Befragung ablaufen kann
Wer von der Polizei vorgeladen wird, ist in einer ungemütlichen Situation. Was Sie bei der Befragung erwarten können, zeigen wir anhand von vier Fällen.
Norina Meyer
So hilft SOS Beobachter
Und plötzlich werden Ferien möglich
Sommerzeit ist Reisezeit – wenn man es sich leisten kann. Damit auch Menschen am Existenzminimum ihre Batterien aufladen können, springt die Stiftung SOS Beobachter ein.
Conny Schmid
, Daniel Benz
, Jasmine Helbling
SOS Beobachter
So unterstützen Sie Armutsbetroffene in der Schweiz
SOS Beobachter unterstützt Bedürftige wohlüberlegt, nachhaltig – und manchmal unkonventionell. Auch Sie können helfen!
Patrick Rademacher
23. Juni 2025
Kleinanleger werden aktiv
«Ohne uns machen die da oben, was sie wollen»
An der Generalversammlung von Schweizer Konzernen setzen sich Kleinaktionäre fürs Klima ein. Manchmal mit Erfolg. Die Beobachter-Reportage.
Daniel Faulhaber
Hallo Sommer
10 Tipps, wie Sie der Hitze trotzen
Ein kühler Drink und eine kalte Dusche helfen nur kurzfristig, um sich abzukühlen. Mit diesen Tipps bleiben Sie länger cool.
Nicole Krättli
Betreute Jugendreisen
Ohne Eltern in die Ferien – so gehts
Viele Jugendliche träumen davon, ohne die «nervigen» Eltern zu verreisen. Möglich machen das betreute Jugendreisen. Worauf man achten sollte – und warum die ganze Familie profitiert.
Conny Schmid
Unwetterkatastrophe
Diese Familie kämpft seit einem Jahr um Schadenersatz
Eine Tessiner Familie verlor im Sommer 2024 Haus und Hof. Noch heute ringt sie mit Versicherungen und Behörden. Droht den Betroffenen in Blatten VS ein ähnliches Schicksal?
Daniel Benz
Geschlossene Psychiatrie
Neue Vorwürfe gegen das «Systemsprenger»-Heim
Angehörige von Bewohnern berichten von unwürdigen Zuständen im Psychiatrieheim Ansbach Care. Und von einer Unachtsamkeit mit schrecklichen Folgen.
Andrea Haefely
Stellensuche
Darf der neue Chef Referenzen einholen?
Hinter dem Rücken eines Stellenbewerbers Auskünfte zu erfragen, ist nicht erlaubt. Doch es gibt Ausnahmen. Die Tipps für Jobsuchende.
Simon Eppenberger
Musikrechte
Suisa betreibt Wirt – mit absurder Begründung
Vor 18 Jahren hat Martin Hubler sein Restaurant aufgegeben. Jetzt will die Urheberrechtsorganisation Suisa Geld von ihm – weil er letztes Jahr in seinem Restaurant Musik abgespielt habe. Was ist da los?
Lukas Lippert
22. Juni 2025
Reden, fragen, sich verbünden
Sie haben Aktien? Dann können Sie etwas fürs Klima bewirken
Wer Aktien besitzt, kann mitreden. An der Generalversammlung zum Beispiel. Der Beobachter hat Kleinaktionäre nach Tipps gefragt.
Daniel Faulhaber
20. Juni 2025
Streit im Quartier
Wie ein Kater zwei Frauen entzweite
Ein Knatsch um eine Katze endet vor Gericht. Und kostet am Ende die unterliegende Partei Tausende Franken.
Nicole Müller
Inspirierende Geschichten
Wie Geflüchtete im Arbeitsmarkt Fuss fassen
Für Flüchtlinge ist es schwierig, einen guten Job zu finden. Wie es trotzdem gelingt? Dank Menschen, die an andere glauben.
Caroline Freigang
, Raphael Brunner
Erfolgsgeschichte
«Ich habe mich Tag und Nacht weitergebildet»
Abdullah Bilen hat alles gegeben, um in der Schweiz einen Job zu finden. Sein Durchhaltewillen hat sich ausgezahlt: Der Geflüchtete wurde Beldona-Manager.
Caroline Freigang
1
2
3