Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Das Neueste
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Neuste Artikel
1. September 2025
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Oberarzt innere Medizin
«Ich verdiene etwa doppelt so viel wie in Deutschland»
Sven Schneider hat 300’000 Franken auf der hohen Kante. Für die Beobachter-Serie legt er sein Budget offen.
Katrin Reichmuth
Unterhaltspflicht der Eltern
Wann man volljährige Kinder unterstützen muss
Eltern müssen die Erstausbildung ihres Kindes finanzieren, besagt das Gesetz. Was aber als Erstausbildung zählt, ist nicht klar definiert.
Alexandra Gavriilidis
, Beobachter-Beratungsteam
Zurück auf Rekordtief
Referenzzins sinkt – gehen auch die Mieten runter?
Der massgebende Zinssatz für Mieten wird reduziert. Ein Grossteil profitiert davon. Der Beobachter erklärt, was man jetzt tun kann.
Norina Meyer
Der Bund zögert
Krankenkassen verrechnen horrende Mahngebühren
Der Bund muss die Mahngebühren von Krankenkassen begrenzen – und tut sich schwer damit. Fest steht: Die Kassen wollen ein Vielfaches dessen, was etwa die Serafe fordert.
Nicole Müller
29. August 2025
Psychologie-Kolumne
Warum Sie Bekanntes wieder neu entdecken sollten
Auf einer USA-Reise wurde bei Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux eine festgefahrene Erwartung verändert. Sie plädiert dafür, im Alltag regelmässig daran zu rütteln.
Caroline Fux
Shareholder-Aktivismus
Wenn Kleinanleger den Konzernchefs einheizen
An der Generalversammlung von Schweizer Konzernen setzen sich Kleinaktionäre fürs Klima ein. Manchmal mit Erfolg. Die Beobachter-Reportage.
Daniel Faulhaber
Psychologie-Kolumne
Können Sie mit Tränen umgehen?
Wenn andere weinen, fühlen sich viele Menschen hilflos und überfordert. Dabei sind Tränen oft eine Chance weiterzukommen, weiss Psychologin Caroline Fux.
Caroline Fux
Glosse zu Schlagermusik
Schlager lügen doch!
Unfassbar, welche Fake News durch populäre Schunkelmusik verbreitet werden! Unser Autor hat den Faktencheck gemacht und klärt auf.
Mario Güdel
Diskriminierung
Blinde sind in diesem Schweizer Hotel unerwünscht
Ein Hotel in Sargans verweigert einem blinden Gast, der auf einen Assistenzhund angewiesen ist, den Aufenthalt. Das verstösst gegen das Diskriminierungsverbot im Gleichstellungsgesetz.
Daniel Benz
SOS Beobachter
Dank Spenden Strom und Krankenkasse gezahlt
Ein alleinerziehender Vater gerät nach der Operation seines Sohnes in Zahlungsschwierigkeiten. Die Stiftung übernimmt zwei Rechnungen.
Rebecca Lüthi
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 25. August 2025
Oliver Fuchs
, Daniel Benz
Beobachter Wochenquiz KW 35
Vom Hoselupf bis zur Hundeleine – raten Sie sich durch die Nachrichten
Wissen zahlt sich aus. Zeigen Sie, was Sie gelesen und behalten haben und sichern Sie sich mit etwas Glück einen attraktiven Preis.
Ütopya Kara
Viel Regen und drohende Hochwasser
Welche Schäden die Versicherung zahlt
Der Bund warnt vor grosser Hochwassergefahr in Teilen des Tessins, Graubünden und Wallis. Welche Versicherung einspringt, wenn etwas kaputtgeht.
Doris Huber
, Gabriela Baumgartner
Podcast «Beobachter Radar» (34)
Er wurde von seiner Mutter gequält
Als Kind wurde er von seiner Mutter schwer misshandelt, sie nannte ihn ein Nichts und sagte, er tauge höchstens zum Verbrecher. Doch Kurt Erni schlug einen anderen Weg ein und schrieb ein Buch über sein Trauma.
Jasmine Helbling
, Birthe Homann
Beobachter löst den Fall
Fitnessstudio zieht weg – Geld zurück
Als sein Gym zügelt, verlangt ein Beobachter-Abonnent eine anteilige Kostenerstattung. Dank dem Beobachter erhält er sie auch.
Katharina Siegrist
28. August 2025
Kundendienst misstraut Kunden
Coop muss Schoggi-Preis zurückerstatten – nach Beobachter-Anfrage
Beim Coop-Onlineshop bestellt ein Kunde 30 Tafeln Schokolade – die gelieferte Ware ist völlig ungeniessbar, vermutlich wegen der Hitze. Doch als er reklamiert, fangen die Probleme erst so richtig an.
Otto Hostettler
Philosophie-Kolumne
Was Streaming und E-Books mit uns anstellen
Wer die Verfügbarkeit von Büchern und Musik einschränkt, wird diese wieder mehr schätzen, weiss Beobachter-Kolumnist Christian Budnik.
Christian Budnik
Krawalle in Lausanne
Polizei unter Druck: Was tun gegen Rassismus im Korps?
Ein Skandal erschüttert die Polizei Lausanne. Ein Bericht aus Basel hat Rassismus korpsintern untersucht. Und Vorschläge gemacht, wie es besser geht.
Daniel Faulhaber
Vornamen in der Schweiz
Wir müssen über Dani reden
Die häufigsten Vornamen für Neugeborene sind aktuell Emma und Noah. Letzterer muss sich anstrengen, will er an das herankommen, was wir Daniels seit Jahrzehnten abliefern. Eine Betrachtung aus eigener Optik.
Daniel Benz
So finden Sie es heraus
Sollten Sie Ihre Zusatzversicherung kündigen?
Wer zum neuen Jahr wechseln möchte, muss frühzeitig kündigen. Unsere Tipps helfen bei der Entscheidung – und der Kündigung.
Gitta Limacher
, Jeannine Burri
Hesch gwüsst?
Ihr AHV-Auszug enthält interessante Infos
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: So entziffern Sie Ihren AHV-Auszug.
Oliver Fuchs
, Nicole Müller
Hesch gwüsst?
Wann man im Bewerbungsgespräch flunkern darf
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Nicht immer muss man im Vorstellungsgespräch ehrlich antworten.
Julia Gubler
Sportfest mit Kultstatus
Der Hype um den Hoselupf
In Massen strömt das Publikum ins Glarnerland – 350’000 Leute werden am ESAF 2025 erwartet. Warum begeistert das Schwingen die ganze Nation?
Peter Aeschlimann
Behandlung von ADHS
«Wenn Ritalin so wirksam wäre, gäbe es weniger Fälle»
Ist ADHS eine Scheinkrankheit? Nein, sagt Psychologieprofessorin Hanna Christiansen. Medikamente wie Ritalin sieht sie aber kritisch.
Chantal Hebeisen
27. August 2025
Kriminologin im Gespräch
«Die Anzahl Femizide hat in der Schweiz eher leicht abgenommen»
Um Tötungsdelikte in der Partnerschaft zu verhindern, braucht es mehr niederschwellige Hilfe für gefährdete Frauen, sagt die St. Galler Kriminologin und Strafrechtlerin Nora Markwalder.
Peter Johannes Meier (Beobachter)
Mietreduktion gefordert
Zu heisse Wohnung könnte zum Mangel werden
Ein Vorstoss verlangt, dass man wegen der Hitze in der Wohnung eine Mietzinsreduktion einfordern kann. Der Beobachter zeigt, was heute bereits gilt.
Norina Meyer
Checkliste
Erster Arbeitsvertrag – das muss drinstehen
Nach der Lehre oder dem Studium geht es in die Arbeitswelt. Doch der Vertrag ist oft schon die erste Hürde. Ein Überblick.
Katharina Siegrist
, Nicole Müller
Hotline-Frage
Zwei Testamente – was gilt jetzt?
Meine Gotte hatte zwei Testamente geschrieben: Im alten bin ich Erbin, im neuen nicht. Aber das neue ist nur ein vom Notar erstellter Entwurf. Welches ist gültig?
Helena Ott
Hotline-Frage
Muss der bissige Nachbarshund an die Leine?
Meine Nachbarin lässt ihren aggressiven Hund oft frei laufen, meine Kinder trauen sich nicht mehr auf den Spielplatz. Muss sie ihn anleinen?
Nicole Müller
Frauen und ADHS
«Heute weiss ich: Ich bin nicht falsch, ich bin neurodivers»
Bei Patientinnen wird ADHS gern übersehen – bis alles zusammenbricht. Warum das so ist und was zwei Betroffene erlebt haben.
Nicole Krättli
Irreführende Aussagen
Veterinäramt hat das Tierspital kontrolliert? Nicht wirklich
Nach den Vorwürfen zu Missständen in der universitären Kleintierklinik behauptete das Zürcher Veterinäramt, man habe die Situation nun vor Ort kontrolliert. Tatsächlich wurde aber nur die Apotheke überprüft.
Lukas Lippert
26. August 2025
Schönheit und Philosophie
«Gemein ist: Auch ein Schurke kann schön wirken»
Wieso der «sexiest man alive» nicht unbedingt der schönste Mann ist und was innere Schönheit ausmacht: Ein Gespräch mit der Philosophin Lisa Schmalzried.
Conny Schmid
Bezirksgericht Zürich
18’000 Franken für zweifelhaftes Diplom? Kosmetikerin verurteilt
Der Beobachter hatte vor zwei Jahren aufgedeckt, dass eine Kosmetikschule mit falschen Versprechungen lockte. Jetzt ist die Geschäftsführerin der Schule erstinstanzlich verurteilt worden.
Luc Ruffieux
Schwere Vorwürfe
Angst und Misstrauen in der Zürcher Zahnklinik
Abgelaufene Medikamente, verschwundene Patientenakten, wissenschaftliches Fehlverhalten: Ein Klinikdirektor am Zürcher Zentrum für Zahnmedizin sieht sich massiven Vorwürfen ausgesetzt. Die Universität schaute jahrelang weg.
Lukas Lippert
, Yves Demuth
Museumsreifer Fund
Kajakfahrer entdeckt Mammutzahn aus der Limmat
Ein Hobbysportler findet im Fluss ein seltsames Objekt. Schnell stellt sich heraus: ein Mammutzahn! Jetzt lebt die Urzeit im Aargau wieder auf.
Peter Aeschlimann
ADHS bei Erwachsenen
So hat die Diagnose ihr Leben verbessert
Kritiker nennen ADHS eine Modediagnose. Dabei übersehen sie: Wenn Betroffene richtig behandelt werden, profitieren nicht nur sie. Sondern wir alle.
Chantal Hebeisen
25. August 2025
So schaffen Sie den Start
Sie wollen mit Joggen anfangen? Hier sind 5 Lauftipps
Wer mit einem Lauftraining anfangen will, braucht nicht viel: ein Paar Laufschuhe, etwas Motivation – und diese nützlichen Tipps.
Susanne Loacker
Abhängigkeit von den USA
Schweizer Netzwerk probt Aufstand gegen Tech-Giganten
Die Schweiz pumpt jedes Jahr Milliarden Franken in US-Techkonzerne. Jetzt bringt ein Netzwerk Behörden und Firmen zusammen, um den Absprung von Microsoft, Google und Co. zu ermöglichen. Die Nachfrage ist gross.
Peter Johannes Meier
Wissenschaft
Was wir über ADHS wissen – und wie Ritalin wirkt
Rund fünf Prozent der Kinder sind von ADHS betroffen, doch viele Diagnosen folgen erst im Erwachsenenalter. Zahlen und Fakten – ansprechend aufbereitet in einer interaktiven Infografik.
Andrea Klaiber
Löhne mit Hochschulabschluss
Fettes Gehalt nach der Uni? So viel verdienen Absolventen wirklich
Nicht alle, die von der Hochschule kommen, bekommen im Job direkt ein üppiges Gehalt. Wer am Anfang absahnt – und wer erst später zulegt.
Valentin Grünig
Freiwillige vor!
Das Schweizer Engagement ist Weltklasse
86 Prozent der Schweizer Bevölkerung leisten Freiwilligenarbeit – und liefern damit den Kitt unserer Gesellschaft. Das zeigen die neusten Zahlen, aufbereitet in einer attraktiven Infografik des Beobachters.
Valentin Grünig
Mehr als nur Medikamente
Was ADHS-Kindern in der Schule wirklich hilft
Zwischen Überforderung und ungenutztem Potenzial: ADHS bleibt eine Herausforderung im Schulalltag. Doch praxiserprobte Ansätze helfen.
Nicole Krättli
24. August 2025
Prix Courage 2025
Er hat eine Spirale der Gewalt durchbrochen: Kurt Erni
Kurt Erni hatte eine traumatische Kindheit. Er überlebte und stellte sich seinem Schicksal. Der Nominierte für den Prix Courage 2025 erzählt seine Geschichte.
Prix Courage 2025: Die Nominierten (6)
Seine Mutter quälte ihn – und er spricht darüber
Kurt Erni wurde als Kind von seiner Mutter schwer misshandelt. Er hat überlebt – und die Spirale der Gewalt durchbrochen. Ein Porträt über seelische Narben und den Kampf gegen ein Tabu.
Birthe Homann
23. August 2025
Unverhoffte Erbschaft
Zwei Cousinen geraten ins Visier von Erbensuchern
Als der Waadtländer Antoine Moreau mit 80 Jahren stirbt, hinterlässt er keine Nachkommen. Oder doch? Der Fall zeigt, worauf man achten muss. Mit interaktivem Erbrechner.
Katharina Siegrist
22. August 2025
8 Tipps für Familien
So macht Wandern auch den Kindern Spass
Damit die Kinder keine schlechte Laune bekommen, sollte man gut vorbereitet sein. Der Beobachter gibt Tipps.
Andrea Haefely
Urteil schützt Angestellte
Ein Hackerangriff ist kein Grund für einen Lohnabzug
Während eine Cyberattacke die Siegfried AG in Zofingen lahmlegte, konnten deren Angestellte nicht arbeiten. Dann sollten sie diese Zeit nacharbeiten.
Katharina Siegrist
Kolumne «Huissouds Zwischenruf»
Dicke Post
Die Dienste der Post einschränken, um das Gehalt des CEO zu bezahlen? Für unseren Kolumnisten geht nicht nur diese Rechnung nicht auf.
Michel Huissoud
Nationalsport Jassen
Und wenn der Bauer Bock ist, hat die Dame keinen Stich
Jassen gilt als Schweizer Nationalsport. Doch längst nicht alle kennen den Unterschied zwischen Bock und Brättli, Anziehen und Verwerfen. Augenschein an einem Jasskurs in Frick.
Conny Schmid
Fachleute ordnen ein
Pillen, Shakes und Sex-Verzicht – Diät-Trends im Vergleich
Abnehmen mit Zigaretten, Bananen oder indem man sich nackt bewegt? Wurde alles schon versucht. Der Beobachter verrät, welche Diäten nur Quatsch sind und was funktioniert.
Jana Avanzini
1
2
3