Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Das Neueste
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Neuste Artikel
16. April 2025
Discounter machen Druck
Plötzlich gibts Bio auch in billig – Migros und Coop machen mit
Immer mehr preisgünstige Bio-Produkte auf dem Markt – warum sollte man noch teurere Knospe-Produkte kaufen?
Caroline Freigang
Hotline-Frage
Gilt für Schwangere die doppelte Wertfreigrenze?
Kann ich für 300 Franken ennet der Grenze einkaufen und die Waren steuerfrei in die Schweiz einführen, wenn man mein ungeborenes Kind miteinrechnet?
Katrin Reichmuth
15. April 2025
Zürich
Kinderspital stellt Long-Covid-Sprechstunde ein
Die Versorgung von Kindern und Jugendlichen, die an Long Covid leiden, wird weiter ausgedünnt: Das Kinderspital Zürich beendet sein Angebot.
Daniel Benz
Hotline-Frage
Was darf mich meine Bank fragen?
Ich habe mehrmals grössere Summen Bargeld von meinem Konto bezogen. Jetzt will die Bank wissen, wofür. Aber das geht sie doch nichts an, oder?
Marcel Weigele
Langzeit-Trend
Wenn die Schönheits-OP hässlich wird
Die Zahl ästhetischer Eingriffe nimmt stetig zu. Was sollten Intererssierte zum Thema Schönheitsoperationen wissen? Antworten auf die wichtigsten Fragen vom Beobachter.
Norina Meyer
Schon mit kleinsten Beträgen
So vermehrt sich Ihr Geld im Autopilot
Ganz einfach Vermögen aufbauen? Ja, das kann funktionieren – mit einem ETF-Sparplan. Der Beobachter erklärt, wie das geht und worauf man achten sollte.
Martin Müller
Überteuerte Augen-OPs
Das grosse Geschäft mit dem Grauen Star
Bei der Behandlung des Grauen Stars blüht ein Geschäft mit fragwürdigen Zusatzprodukten. Fragen sind unerwünscht, die Behörden schauen zu.
Gian Signorell
Stau am Gotthardtunnel
Ostern im Süden – so kommen Sie stressfrei an
Wer an Feiertagen in den Süden fährt, braucht starke Nerven – oder eine gute Planung. Tipps, wie Sie Unfälle, Bussen und Blechlawinen vermeiden.
Felix Ertle
Überstürzte Projekte
Der Ausbau der Wasserkraft stockt
Der geplante Ausbau der Wasserkraft bekommt die Klimaveränderung zu spüren. Doch das ist bei weitem nicht das einzige Problem.
Catherine Duttweiler
Warnung vor Flutwellen
Gletscherschmelze bringt Stauseen in Gefahr
Weil der Permafrost in den Bergen schmilzt, befürchten Forschende riesige Felsstürze. Wenn die auf Seen treffen, können Flutwellen zu Tal rasen. Fachleute fordern umfassende Risikoanalysen.
Catherine Duttweiler
14. April 2025
US-Zölle
So viel teurer könnte das iPhone wegen Trump werden
Trumps Zölle bringen die Wirtschaft in Aufruhr. Wir haben ausgerechnet, wie sich die angekündigten Sanktionen auf den Preis eines iPhones auswirken könnten.
Valentin Grünig
Immer wieder Ärger
Plötzlich Funkloch – und Twint steht still
Besonders im Zug oder im Supermarkt ein bekanntes Problem: Ist das Mobilfunknetz schlecht, kann Twint ausfallen.
Caroline Freigang
13. April 2025
Geld anlegen trotz Unsicherheit
Mit diesen 7 Tipps überstehen Sie die Börsenturbulenzen
Angesichts der schwankenden Börsen sind viele Anleger verunsichert. Doch wer klug investiert, macht auch in Krisenzeiten Gewinne. Der Beobachter zeigt wie.
Harry Büsser
Willkür bei Bussen für Schulabsenz
«Ich fühlte mich wie eine Schwerverbrecherin»
Eine Mutter soll satte 2000 Franken Busse zahlen, weil sie ihre Kinder am letzten Tag vor den Sommerferien nicht in die Schule schickte. Sie wehrte sich – und hatte Erfolg.
Birthe Homann
11. April 2025
Psychologie-Kolumne
Wer nach Perfektion strebt, muss das Unperfekte zulassen
Nur wer seine Persönlichkeit einbringt, kann Aussergewöhnliches leisten, weiss Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux.
Caroline Fux
Kapprecht
Wann Nachbarn zur Heckenschere greifen dürfen
Überhängende Äste, freche Wurzeln aus Nachbars Garten: Das Kapprecht erlaubt, sie zu stutzen – aber nur unter gewissen Bedingungen.
Norina Meyer
Sexualisierte Gewalt
Dieses Buch bricht das Schweigen
Wohin wende ich mich, wenn ich sexualisierte Gewalt erfahren habe? Wer unterstützt mich, wenn ich unsicher bin, ob meine Grenze überschritten wurde? Diese und weitere Fragen beantwortet der Beobachter-Ratgeber «Ermutigt».
Agota Lavoyer
, Sim Eggler
, Simone Paulzen
Beratung
Diese Stellen geben kostenlos Rechtsauskunft
In der Schweiz gibt es verschiedene Hilfsangebote, die gratis oder zu einem fairen Preis beraten. Die wichtigsten Anlaufstellen im Überblick.
Beobachter-Redaktion
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 7. April 2025.
Oliver Fuchs
, Daniel Benz
Podcast «Beobachter Radar» (24)
Eine Woche bei Mama, eine bei Papa – wie fair ist das Modell?
Das Betreuungsmodell der alternierenden Obhut gilt als fair und gerecht für getrennte Eltern. Doch funktioniert das wirklich für alle?
Jasmine Helbling
, Karin von Flüe
Nottelefon 147
«Jeden Tag melden sich 13 Jugendliche wegen Suizidgedanken»
Das Nottelefon 147 der Pro Juventute erhielt 2024 so viele Anfragen wie noch nie. Vor allem zu Suizid und Gewalt in der Familie. Sie sei besorgt, sagt Direktorin Nicole Platel zum Beobachter – aber auch zuversichtlich im Hinblick auf ihre Arbeit.
Chantal Hebeisen
Exklusiv: Investor fordert Schadenersatz
Neues Verfahren gegen den «Krypto-King»
Einst wurde er als «Zauberlehrling» der Krypto-Branche gefeiert. Doch Dadvan Yousuf soll auch Vermögensverwaltung angeboten haben. Beobachter-Recherchen zeigen: Nun klagt ein ehemaliger Geschäftspartner.
Lukas Lippert
Beobachter löst den Fall
Keller überschwemmt – wer zahlt?
Durch einen Fehler der Baufirma wird der Keller eines Beobachter-Abonnenten geflutet. Die Versicherung will, dass er den Selbstbehalt zahlt. Dank eines Rats kann er dies abwenden.
Norina Meyer
Wendelspiess-Pleite
Hochriskante Geschäfte statt sicherer Altersvorsorge
Die Vermögensberatung Wendelspiess Partners AG verkaufte jahrelang Anteile an einem Fonds, bei dem alle Investments in denselben Topf flossen. Jetzt ist der Fonds illiquid und das Geld der Anleger weg. Die Hintergründe.
Thomas Angeli
10. April 2025
Am Hauptsitz der Intrum AG
Zu Besuch beim Geldeintreiber
Warum verlangen Inkassobüros eigentlich oft mehr Geld, als man schuldet. Der Beobachter fragt in der Höhle des Löwen nach.
Nicole Müller
Fehler beim Anlegen
Jetzt heisst es Ruhe bewahren
Donald Trumps Zollankündigungen verunsichern viele Anleger. Doch es ist kein guter Moment, um auszusteigen. Wir erklären diesen und weitere typische Anlegerfehler.
Conny Schmid
Keine Sozialabgaben
Bolt folgt dem Uber-Modell
In der Taxibranche herrscht in Zürich erneut ein harter Preiskampf. Der Fahrdienstvermittler Bolt ist sogar günstiger als Konkurrent Uber. Auf der Strecke bleiben die Sozialleistungen für Fahrer.
Valentin Grünig
UPC/Sunrise
Mieter erhalten Rechnungen für ungenutzten Kabelanschluss
Sie haben nie einen Vertrag mit UPC/Sunrise abgeschlossen – trotzdem erhalten mehrere Mietparteien in einem Thuner Mehrfamilienhaus Rechnungen der Firma. Die Beobachter-Expertin erklärt, was Sache ist.
Valentin Grünig
Strategien zur Vermögensverwaltung
Vertrauen Sie bei Geldsachen nicht dem Bauch
Wie vermehrt man Kapital? Das erfahren Sie mit dem Beobachter-Ratgeber «Richtig Geld anlegen». Er vermittelt Fachwissen, gibt Finanztipps und zeigt auf, wie Sie Fallstricke vermeiden.
Harry Büsser
, Simone Paulzen
Unliebsamer Tierbesuch
So vertreiben Sie Nachbars Büsi aus Ihrem Garten
Wenn die Hobbygärtner ihre Beete angelegt haben, freut das die Katzen in der Nachbarschaft. Tipps, wie Sie die Vierbeiner fernhalten.
Rosmarie Naef
9. April 2025
Hesch gwüsst?
Abgelaufen, aber noch gültig? Das gilt bei Gutscheinen
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Wie lang Gutscheine wirklich gültig sind.
Nicole Müller
Garten mal anders
Weg mit dem Rasen, her mit dem Gemüse!
Gemüse und Kräuter selbst ziehen? Kein Problem – mit diesen Expertentipps gelingt das Anlegen eines Gartenbeets.
Üsé Meyer
«Izzy» konfrontiert Inkasso-Abzocker
Und plötzlich sind die Schulden gestrichen
Seit Jahren erhält Aurelio von «Izzy» Rechnungen vom Inkassobüro Creditreform. Der Betrag steigt immer weiter – bis «Izzy» bei der Firma vorbeigeht und den CEO konfrontiert. Beobachter-Expertin Norina Meyer erklärt, warum diese Maschen der Inkasso-Branche funktionieren und wann man die Gebühren tatsächlich zahlen muss.
Film über Schweizer Klimaseniorinnen
«Wir werden keine Ruhe geben»
Unzureichender Klimaschutz verletzt Menschenrechte: Dieses vor einem Jahr gefällte Urteil wird mit «Trop chaud» zum Filmstoff. Was hat der Entscheid seither bewirkt?
Daniel Benz
Disc unlesbar
DVD-Fäule macht Filme kaputt
Millionen von DVDs mit Filmklassikern von Warner Bros. gehen von selber kaputt. Schuld ist die sogenannte DVD-Fäule.
Andrea Haefely
Eine Willkommensbotschaft von Chefredaktor Dominique Strebel
Putzfrau, Nanny und Co.
So melden Sie Hausangestellte an
Wer als Privatperson jemanden beschäftigt, wird zum Arbeitgeber. Wie viel sollte eine Putzkraft verdienen? Ist eine Unfallversicherung erforderlich?
Gabriela Baumgartner
Hotline-Frage
Darf die Chefin Rauchpausen verbieten?
Ich gehe während der Arbeit oft raus, um zu rauchen. Das sei gar nicht erlaubt, sagt meine Vorgesetzte. Hat sie recht?
Katharina Siegrist
Hotline-Frage
Tisch reserviert, dann abgesagt – muss ich jetzt zahlen?
Ich habe für den Hochzeitstag in einem schicken Hotel reserviert. Nun will meine Frau lieber ins Theater. Schulde ich eine Entschädigung, wenn ich absage?
Fabienne Stich
8. April 2025
Einkommen in der Schweiz
Im Mittelstand – und trotzdem von Armut gefährdet
Wer als Einzelperson ein Einkommen von 4126 Franken brutto hat, gehört offiziell zum Mittelstand. Laut Schuldenberatungen ist der Schritt zur Armut aber oft klein.
Andrea Haefely
Arbeitsrecht
Kann ich kündigen, ohne einen Grund anzugeben?
Ich möchte kündigen, aber meine Firma wird darüber nicht glücklich sein. Muss ich die Entscheidung begründen?
Dana Martelli
Explosives Munitionslager
Ihr Dorf wird geräumt – dank einem Kniff kann sie bleiben
Gisella Nünlist wurde mit neun Stimmen zur Gemeinderätin von Mitholz BE gewählt. Diese Neuausrichtung kommt gerade zur rechten Zeit. Eine Begegnung am Beizentisch.
Jasmine Helbling
, Daniel Benz
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Pöstlerin
«Ich verdiene 3940 Franken, mein Kollege für den gleichen Job mehr als 6000»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Pöstlerin Nicole Adler ist zufrieden im Job und kommt mit dem Lohn zurecht – aber nur, weil sie als Mieterin bei den Eltern wohnen kann.
Katrin Reichmuth
7. April 2025
Fehlerhafte IV-Gutachten
Dank dem Beobachter zur IV-Rente
Die Gutachterfirma Pmeda schrieb Arsenije Nikolic einst zu 100 Prozent arbeitsfähig. Nun bekommt der ehemalige Personalberater eine volle IV-Rente. Endlich.
Katharina Siegrist
Schweizer High-Society-Paar
Erst war er ihr untreu, dann stahl er ihre Millionen
Sie lebten wie im Hochglanzmagazin – mit Villa, Luxusautos und Designer-Ferienhaus. Dann stürzten sie ab. Weil der Mann ein Doppelleben führte.
Katharina Siegrist
Zwangsmedikation in Psychiatrieheim
«Bewehrt mit Schutzschild und Handschellen»
In Wald ZH betreibt ein gelernter Landwirt ein Heim für psychisch schwer kranke Menschen. Ihnen wurden Medikamente unter Zwang verabreicht. Auch das Personal leidet.
Andrea Haefely
Wirkstoff in der Kritik
Voltaren und Co. schaden der Umwelt
Der Wirkstoff Diclofenac reichert sich im Abwasser an – vor allem wenn man Gels und Cremen benutzt. Und kann bei Fischen zu tödlichem Nierenversagen führen.
Andrea Haefely
Ärger unter Nachbarn
Der grosse Graus im Treppenhaus
Das Treppenhaus ist gefühlt eine Art Niemandsland. Doch auch hier gelten Regeln – der Beobachter sagt, welche.
Norina Meyer
Sagen Sie mal ...
... was macht die Mafia im Wallis?
Der Journalist Frank Garbely, 77, hat ein Buch über die ’Ndrangheta im Wallis und einen angeblichen Mafiapaten aus Brig verfasst. Hier erzählt er, wie es dazu kam.
Peter Johannes Meier
5. April 2025
Elterliche Sorge
Gemeinsames Sorgerecht – das müssen Sie dazu wissen
Eltern teilen sich das Sorgerecht für ihre Kinder. Doch was bedeutet das konkret? Und was gilt bei Uneinigkeit?
Nicole Fernandez
, Helena Ott
1
2
3