Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Abstimmungen
Folgen
6 Fragen und Antworten
Darum geht es bei der Pflegeinitiative
Worüber stimmen wir bei der Pflegeinitiative am 28. November 2021 ab? Was hat es mit dem Gegenvorschlag auf sich? Die wichtigsten Fragen zur Pflegeinitiative kurz erklärt.
Mehr
Abstimmung am 26. September 2021
Darum geht es bei der «Ehe für alle»
Am 26. September 2021 stimmt die Schweiz über die «Ehe für alle» ab. Alle Paare sollen heiraten können und die gleichen Rechte und Pflichten haben. 10 Fragen und Antworten zur Vorlage.
Mehr
Abstimmung am 26. September
Darum geht es bei der 99-Prozent-Initiative
Was genau soll künftig anders besteuert werden und wie hoch? Und steigen bei einem «Ja» meine Steuern? Am 26. September stimmt die Schweiz über die 99-Prozent-Initiative ab. 8 Fragen und Antworten zur Vorlage.
Mehr
Kommentar zum Nein zum CO2-Gesetz
Verzicht predigen zieht nicht
Lassen sich die Ziele für weniger Treibhausgase auf demokratische Weise erreichen? Die Ablehnung des CO2-Gesetzes wirft unangenehme Fragen auf. Ein Kommentar von Andres Büchi.
Mehr
Überdüngung schadet Artenvielfalt
Zu viel Gülle in der Luft
Schweine, Hühner und Rinder belasten die Umwelt mit Stickstoff. Darunter leiden Pflanzen, Insekten und Vögel – zum Beispiel im Kanton Luzern.
Mehr
Kommentar zum Covid-19-Gesetz
Sie wollen dem Bundesrat einen Denkzettel verpassen
Die Initianten des Referendums gegen das Covid-19-Gesetz wollen die Macht des Bundesrats einschränken, strafen dabei aber Betroffene. Ein Kommentar.
Mehr
Kommentar zur Trinkwasserinitiative
So heiss würde die Suppe nicht gegessen
Die Initianten wollen einschneidende Massnahmen. Aber der Initiativtext liefert den Gegnern viel Munition. Ein Kommentar.
Mehr
Kommentar zum CO2-Gesetz
Der Erdöl-Lobby ist der Schutz des Klimas egal
Die Erdöl-Lobby behauptet, sie sei ebenfalls für einen wirksamen Klimaschutz. Dann müsste sie sich aber selber abschaffen. Ein Kommentar.
Mehr
Kommentar zum Anti-Terror-Gesetz
Die vage Terrordefinition ist ein No-Go
Das neue Anti-Terror-Gesetz hat viele Mängel – aber was künftig als Terrorismus gelten soll, macht die Vorlage völlig inakzeptabel.
Mehr
Covid-19-Gesetz
«Sie wollen dem Bundesrat einen Denkzettel verpassen»
Ein Kommentar von Beobachter-Redaktorin Anina Frischknecht.
Mehr
Kommentar zur Pestizidinitiative
Wenn wir wollen, finden wir einen Weg
Die Pestizidinitiative verlangt nicht nur von den Bauern Veränderungen, sondern auch von uns Konsumentinnen und Konsumenten. Das ist richtig so. Ein Kommentar.
Mehr
Anti-Terror-Gesetz unter Kritik
«Bin ich ein gefährlicher Mann?»
Das Anti-Terror-Gesetz soll die Gesellschaft besser vor Anschlägen schützen. Doch Rechtsexpertinnen und -experten laufen gegen die Vorlage Sturm.
Mehr
Schweizer Klimaschutz kommt kaum voran
Die nächsten 10 Jahre zählen
Die Klimabilanz ist erschreckend schwach. Jetzt muss sich die Schweiz beeilen, wenn sie ihre Ziele noch erreichen will. Rezepte gibt es reichlich, doch es hapert an vielen Stellen.
Mehr
Abstimmung vom 13. Juni 2021
Was Sie über das CO2-Gesetz wissen müssen
Wie steht es um den Klimaschutz in der Schweiz? Belastet das Gesetz die Landbevölkerung stärker? Und was passiert bei einem Nein? 10 Fragen und Antworten zum CO2-Gesetz.
Mehr
Anti-Terror-Gesetz
Darum geht es beim PMT-Gesetz
Am 13. Juni stimmt die Schweiz über das Anti-Terror-Gesetz ab. Sorgt es für mehr Sicherheit oder Willkür? Und wie steht es um die Grundrechte? 7 Fragen und Antworten.
Mehr
Trinkwasser- und Pestizidinitiative
Welche Folgen die Landwirtschaftsinitiativen hätten
Die Trinkwasserinitiative und die Pestizidinitiative wollen die Lebensmittelproduktion umkrempeln. Überfällig oder ein Eigengoal? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Mehr
Stimmrecht für Frauen, 16-Jährige und Ausländer
«Es wird stets neu verhandelt, wer dazugehört»
Frauen, 16-Jährige, Ausländer: Politologin Martina Mousson sagt, warum man keine Angst vor neuen Wählergruppen haben muss.
Mehr
Digitale Identität
Aufgabe des Staates oder sollen Private übernehmen?
Der Gesetzesentwurf zur E-ID delegiert zentrale E-Government-Aufgaben an private Firmen. Ist das die beste Lösung?
Mehr
Kommentar
Nicht die Täter werden bestraft, sondern die Opfer
Natürlich darf man in der Schweiz niemanden dazu zwingen, sich zu verschleiern. Aber darf man im Umkehrschluss Frauen dazu zwingen, sich zu enthüllen? Ein Kommentar zur Burka-Initiative.
Mehr
Organisationen und Verbände unter Druck
Maulkorb für NGOs trifft am Ende alle
Wenn sich Hilfswerke politisch einmischen, sollen sie kein Geld vom Staat erhalten. Das verlangen bürgerliche Politiker. Doch das wird zu einem Problem, auch für Bauern und die Offiziersgesellschaft.
Mehr
Burka-Initiative
Darum geht es beim Verhüllungsverbot
Aus dem Gesicht unseres Gegenübers lesen wir viel ab. Doch braucht die Schweiz ein Verhüllungsverbot? Für Bundesrat und Parlament geht das zu weit.
Mehr
Endlich verständlich
Darum geht es beim E-ID-Gesetz
Am 7. März stimmt die Schweiz über das E-ID-Gesetz ab. Besonders umstritten ist die Frage: Wer soll künftig Personendaten verwalten?
Mehr
Umstrittenes Palmöl im Fokus der Abstimmung
Freihandels-Abkommen mit Indonesien – darum gehts
Am 7. März 2021 stimmt die Schweiz über das Freihandelsabkommen mit Indonesien ab. Umstritten ist es wegen dem Import von Palmöl. Die Ausgangslage im Überblick.
Mehr
Online-Petitions-Boom in der Schweiz
Die neuen Meinungsmacher
Gegen Klimawandel, Supermärkte oder Autoposer: Online-Petitionen boomen wie nie zuvor. Dahinter steckt oft mehr als nur eine noble Absicht.
Mehr
Konzerne und Ethik
«Die Wirtschaft reguliert sich nicht selbst»
Es sei völlig normal, dass multinationale Firmen Verantwortung übernehmen müssen, sagt der Jurist Nicolas Bueno. Doch Selbstverpflichtung bewirke leider wenig.
Mehr
Konzern-Initiative
Ein Rechtsmittel gegen Riesen
Wenn die Konzernverantwortungsinitiative angenommen wird: Wie liefe eine Klage ab? Einfach wäre es nicht. Wirkung hätte sie trotzdem.
Mehr
Abstimmungsunterlagen treffen zu spät ein
Auslandschweizer ohne Stimmrecht
Viele Auslandschweizerinnen können nicht abstimmen, weil die Unterlagen zu spät eintreffen. Wie problematisch das ist, zeigte sich zuletzt bei den Abstimmungen im September.
Mehr
1
2
3
4
...
9