Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
A
Aktualität
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Aktualität
Folgen
Ist Feuerwerk bald verboten?
«Diese Knallerei hat keine Tradition»
Allein am 1. August trudelten über 2000 Unterschriften für ein Feuerwerksverbot ein. Corinne Meister vom Initiativkomitee ist überzeugt: In zwei, drei Jahren ist Schluss mit privaten Raketen.
Raphael Brunner
Annullierter Flug
Edelweiss verweigert Entschädigung
Mit abenteuerlichen Behauptungen versucht sich die Fluggesellschaft vor einer Entschädigung zu drücken. Dabei ist die Rechtslage bei gecancelten Flügen eindeutig.
Raphael Brunner
Studie zu Fleischverzicht
Lieber Wurst essen als Moralapostel sein
Soziale Kontrolle führt nicht zu einer klimafreundlichen Ernährung. Im Gegenteil. Das zeigt ein Experiment mit Studierenden.
Raphael Brunner
Das Beschwerde-Ranking
Sunrise verursacht am meisten Ärger
Über welche Telekom-Anbieter am meisten Reklamationen eingehen, zeigt die Statistik der Ombudsstelle. Beschwerden dürften sich künftig häufen.
Felix Ertle
Preisvergleich lohnt sich
So finden Sie das günstigste Nachtzug-Angebot
Es ist gar nicht so einfach, den günstigsten Nachtzug zu finden. Wir haben ein paar Tipps.
Jasmine Helbling
Wie sag ichs der Chefin?
Die Dos und Don’ts bei der Lohnverhandlung
Jeder dritte Schweizer Arbeitnehmende will dieses Jahr mehr Lohn verlangen, bei den Jungen sogar mehr als die Hälfte. Die drei wichtigsten Tipps, damit es klappt – und was man besser vermeiden sollte.
Raphael Brunner
Neue Regelung
Schwule dürfen Blut spenden wie alle andern auch
Bei der Blutspende werden nun alle gleich behandelt – auch Männer, die Sex mit Männern haben. Damit kommt die Schweiz einer langjährigen Forderung nach.
Jasmine Helbling
Werbung in Postkarten-App
Ein falscher Klick führt in die Abofalle
Ein Mann möchte mit der PostcardCreator-App eine Gratispostkarte versenden – und schliesst fast ein Gaming-Abo ab. Was man bei dubioser Werbung wissen muss.
Jasmine Helbling
Bis zu zehn Gramm sind erlaubt
Kiffer dürfen Gras behalten
Wenn eine Person eine kleine Menge Cannabis lediglich bei sich trägt, darf die Polizei den Stoff nicht einziehen, urteilt das Bundesgericht.
Raphael Brunner
Betrügerische Covid-Masche
Kassieren, ohne zu testen
Beratungsgespräche und Covid-Tests, die nie stattgefunden haben: Das Bundesamt für Gesundheit ist unseriösen Ärzten auf der Spur.
Gian Signorell
Was Sie jetzt wissen sollten
Salt macht Handyabos teurer
Der Telekomanbieter Salt erhöht die Tarife für Handyabos. Kundinnen können sich wehren – wir sagen wie.
Felix Ertle
Renitenz reicht nicht
Amt darf Sozialhilfe nicht streichen
Ein Tessiner verweigerte eine IV-Abklärung. Ein Recht auf Nothilfe habe er trotzdem, urteilt das Bundesgericht.
Raphael Brunner
Geheimdienstskandal «Abu Dhabi Secrets»
«Mit dem Geld habe ich Vertrauensleute eingeschleust»
Rund um die Fichenaffäre des privaten Genfer Geheimdiensts Alp Services taucht auch der Name Kurt Pelda auf. Im Beobachter-Interview erklärt sich der renommierte Schweizer Investigativjournalist erstmals ausführlich.
Andrea Haefely
Chance für ein Leiturteil
Gericht verpasst Stalker von Jolanda Spiess-Hegglin einen Maulkorb
Über 1500 Posts hat ein Mann in den sozialen Medien über die Netzaktivistin Jolanda Spiess-Hegglin verfasst. Nun setzt ein Gerichtsurteil dem Treiben ein Ende. Der Entscheid könnte weitreichende Folgen haben.
Lena Berger
Selbst die Abo-Daten stimmen
Täuschend echte Phishing-Mails mit Swisspass-Logo
Neue Betrugsmails im Namen der SBB täuschen ein Problem mit der Abo-Rechnung vor. Mit dem Xplain-Datenleck hätten sie nichts zu tun, beteuert der Konzern.
Raphael Brunner
Konsumentenschutz kritisiert
Unterläuft der Ärzteverband das elektronische Patientendossier?
Erst 20’000 Personen haben ein elektronisches Patientendossier. Schuld daran sei auch der Ärzteverband FMH, sagt der Konsumentenschutz.
Chantal Hebeisen
Gehörtraining mit KOJ
Plötzlich kostet das Gratis-Angebot 250 Franken
Eine Frau möchte ihr Gehör mit einem Lerncomputer trainieren. «Unverbindlich und kostenfrei», wie es das Inserat verspricht. Kurz darauf wird sie vom Anbieter KOJ betrieben.
Jasmine Helbling
Neue Zahlen
Fast jede fünfte Rentnerin lebt in Armut
Nach der Pensionierung haben viele zu wenig Geld. Einige Bevölkerungsgruppen sind besonders betroffen.
Felix Ertle
22
23
24
25
...
28
Meistgelesen