Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
A
Aktualität
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Aktualität
Folgen
Eine Stadt im Ausnahmezustand
Szenen vom ESC in Basel: Die Musik. Die Schönheit. Das Chaos.
In Basel geht mit dem ESC der weltgrösste Musik-Event über die Bühne. Da entsteht Reibung. Eindrücke aus der grossen Gleichzeitigkeit.
Daniel Faulhaber
Glücksspiele im Recht
Das gilt bei Casinospielen, Sportwetten und Co.
Ob Baccara im Casino, Pokerturniere oder Wettbewerbe: Das sollten Sie über Glücksspiele wissen – Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Nathalie Garny
Tödliche Schulwege
Stellt endlich die Kinder ins Zentrum der Verkehrsplanung!
Sieben Kinder sind in den letzten zweieinhalb Jahren auf dem Schulweg gestorben – zuletzt ein Siebenjähriger in Muotathal. Es reicht, findet unsere Autorin: Der motorisierte Verkehr muss seine Privilegien abgeben.
Chantal Hebeisen
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 12. Mai 2025.
Valentin Grünig
, Oliver Fuchs
, Luc Ruffieux
Zurück ins Büro gepfiffen
Chef verbietet Homeoffice: Kann ich mich wehren?
Die UBS will Angestellte zurück im Büro, Sulzer und Amazon schaffen Homeoffice gar ganz ab: Firmen dürfen grundsätzlich bestimmen, wo Angestellte arbeiten. Es gibt aber eine Ausnahme.
Nicole Müller
Gute Nachricht für Bankkader
Warum ein Gericht Bonuskürzungen bei der CS kippte
Die Bonuskürzungen bei der Credit Suisse sind unrechtmässig, sagt das Bundesverwaltungsgericht. Es argumentiert mit der Eigentumsgarantie.
Valentin Grünig
Tragödie in Berikon
Wie gehen wir um mit minderjährigen Straftätern?
Sprayen, Kiffen – oder Töten: Was gilt rechtlich für minderjährige Straftäter und Straftäterinnen – und warum? Der Beobachter hat Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Norina Meyer
Künstliche Intelligenz
Wenn der Ricardo-Chatbot Blödsinn erzählt
Erich Bühler verlässt sich auf die falsche Antwort des Chatbots auf Ricardo. Die Verkaufsplattform weist die Verantwortung für die Aussagen der künstlichen Intelligenz von sich.
Katharina Siegrist
Pensionskassen im Stresstest
Börsenturbulenzen: Wie sicher sind unsere Renten?
Den Pensionskassen gehts finanziell besser als auch schon. Schön – doch was heisst das für Sie? Für grössere Krisen jedenfalls sind längst nicht alle PK gewappnet.
Martin Müller
Horrende Zahnarztrechnung?
Finden Sie heraus, ob Ihr Zahnarzt zu viel verlangt
Ein Berner Zahnarzt hat ein Onlineportal lanciert, auf dem man die Rechnungen prüfen lassen kann. Warum macht er das – und funktioniert der Rechnungs-Check?
Yves Demuth
Pleitewelle
Wenn der Konkurs droht: Tipps für Angestellte
Sie haben den Lohn zu spät oder gar nicht erhalten? Dann könnte Ihre Arbeitgeberin Geldprobleme haben. Der Beobachter weiss, was Sie tun können.
Katharina Siegrist
Weit unter dem Existenzminimum
«Ungewissheit und Willkür»: Uri ritzt am Sozialhilfe-Tabu
Der Kanton Uri will das Sozialhilfegesetz verschärfen und ritzt am verfassungsmässigen Recht auf Hilfe in Not. Sozialhilfe-Experte Christophe Roulin ist alarmiert und befürchtet Nachahmer.
Daniel Benz
BZ Berater Zentrum AG
Betroffene bangen um 1,5 Millionen Franken
Beim Beobachter melden sich immer mehr Kundinnen und Kunden der BZ Berater Zentrum AG. Sie machen sich Sorgen über ihr Geld, das sie über den Vermögensverwalter angelegt haben.
Yves Demuth
Grenze zu Deutschland
Im Streit um Grenzkontrollen hat die Schweiz nichts in der Hand
Deutschland will seine Grenzen schärfer kontrollieren. Das kann für die Schweiz zum Problem werden.
Tina Berg
Verhandlungen mit der Industrie
Bund will weniger Zucker in Lebensmitteln
Die Menschen in der Schweiz essen doppelt so viel Zucker wie von der WHO empfohlen. Der Bund will das bis 2028 ändern – und stösst auf Widerstand.
Valentin Grünig
Meinung, Kritik, Hass
Wann aus Kritik strafbarer Hass wird
Angesichts des Nahostkonflikts kochen die Emotionen hoch. Doch antisemitische oder muslimfeindliche Aussagen können strafbar sein. Wo ist die Grenze?
Norina Meyer
, Nicole Müller
Mehr Spass, weniger Stress
Wandern mit Kindern leicht gemacht
Damit auf einer Familienwanderung keine schlechte Laune aufkommt, sollte man sie gut vorbereiten. Hier sind acht Tipps vom Beobachter.
Andrea Haefely
Tierrecht
Lästig gewordenes Haustier? Einschläfern bleibt erlaubt
Der Nationalrat will, dass man Tiere weiterhin einschläfern darf – auch ohne triftigen Grund. Der Beobachter erklärt, was bei Haustieren sonst noch rechtlich gilt.
Julia Gubler
1
2
3
4
...
29
Meistgelesen