Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
A
Aktuell
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Aktuell
Folgen
Gegen Menschenrechte verstossen
«Jetzt muss die Polizei gründlich über die Bücher»
Zürcher Polizei in Strassburg verurteilt: Einkesselung von Demonstrierenden müsse man nun überdenken, sagt Anwalt Viktor Györffy.
Antonella Nagel
Neuer Straftatbestand
Parlament will Mobbing im Internet bestrafen
Der Bundesrat sieht keinen Handlungsbedarf bei Cybermobbing. Das Parlament schon. Worum es da geht.
Noemi Hüsser
Medienfreiheit einschränken
«Liebe Ständeräte, wollt ihr das wirklich?»
Der Ständerat stimmt einem Postulat zu, das die Medienfreiheit stark einschränken könnte. Das geht so nicht, findet Beobachter-Chefredaktor Dominique Strebel.
Dominique Strebel
Zeichen gegen Antisemitismus
Hakenkreuz in der Schweiz bald verboten?
Der Ständerat will ein Verbot von Hakenkreuzen und Nazisymbolen – und geht damit weiter als der Nationalrat. Was das bedeutet.
Noemi Hüsser
Katholische Kirche segnet queere Paare
«Das ist eine Art Weihnachtsgeschenk»
Papst Franziskus will Segnungen von homosexuellen Paaren zulassen. Die Ehe bleibt aber unangetastet. Der Luzerner Seelsorger Meinrad Furrer sagt, warum das eine vergebene Chance ist.
Birthe Homann
Gesetz soll ändern
Mehr Schutz vor häuslicher Gewalt für Migrantinnen
Ausländerinnen trennen sich häufig nicht von ihren gewalttätigen Partnern, weil sie fürchten, die Aufenthaltsbewilligung zu verlieren. Das will der Nationalrat jetzt ändern.
Sarah Serafini
Armut
Wieso beziehen plötzlich weniger Leute Sozialhilfe?
8300 Personen weniger als im Vorjahr haben 2022 Sozialhilfe in Anspruch genommen. Wie kommt das? Eine Expertin ordnet ein.
Birthe Homann
Ärgerliste 2023
Das macht die Kundschaft speziell sauer
Lieferverzögerungen, Teuerung und Greenwashing: Die grössten Ärgernisse für Konsumentinnen und Konsumenten – und wie man vorbeugt.
Noemi Hüsser
Autoversicherung
Plötzlich Prämienerhöhung – ist das erlaubt?
Ein Kunde muss bei der Zürich-Versicherung ab Januar viel mehr für seine Motorfahrzeugversicherung zahlen. Davon erfährt er erst Ende November.
Tina Berg
Medienrecht im Parlament
Der Ständerat droht die Medienfreiheit einzuschränken
Soll das Verbreiten von illegal erhobenen Daten verboten werden? Falls das Parlament diesem Vorschlag zustimmt, müsste der Beobachter künftig auf viele Recherchen verzichten.
Tina Berg
REISEN IN EUROPA
So finden Sie noch günstige Nachtzug-Tickets
Wir haben Tipps zusammengetragen, wie Sie günstige Billette finden.
Caroline Freigang
, Jasmine Helbling
Brief ins Bundeshaus
Herzliche Gratulation zur Wahl, Herr Jans!
Heute ist ein bedeutender Tag für Sie, Herr Bundesrat. Wir wollen Ihnen den Start ins neue Amt erleichtern und haben Ihnen ein paar Tipps zusammengetragen.
Thomas Angeli
Motion des FDP-Chefs
Thierry Burkart will reiche Familien beglücken
Der Ständerat will das Verbot von Unterhaltsstiftungen aufheben. Warum das vor allem sehr reiche Familien freuen dürfte.
Antonella Nagel
Nettorendite
Höhere Mieten: Das hat der Nationalrat entschieden
Der Nationalrat hat heute einer Motion zur Nettorendite zugestimmt. Worum es geht und was das für Mieterinnen und Vermieter bedeutet.
Katrin Reichmuth
Schneekanonen, Saunas, Autos
Nachhaltiger in die Skiferien
Wintersportferien sind nicht dafür bekannt, besonders umweltfreundlich zu sein. So reisen Sie einigermassen klimabewusst.
Caroline Freigang
Endometriose
Ständerat: Keine Forschung für 200’000 Frauen
Der Ständerat hat eine Motion abgelehnt, die die Erforschung von Endometriose verlangte. Doch untätig ist der Bundesrat nicht bei dem Thema.
Sarah Serafini
Klimagipfel in Dubai
Die Schweizer Schattendelegation
An der Uno-Klimakonferenz in Dubai ist die Schweiz mit zwei Delegationen vertreten. Die zweite hätte der Bund aber offenbar am liebsten totgeschwiegen.
Tina Berg
Tipps für Userinnen und User
Wie Sie Fake News und Hassrede im Netz erkennen
Eine neue Erhebung zeigt: Die Schweizer Bevölkerung weiss zu wenig Bescheid, wie sie mit problematischen Inhalten im Internet umgehen soll. Hier sind unsere Tipps.
Noemi Hüsser
21
22
23
24
...
38
Meistgelesen