Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
A
Aktuell
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Aktuell
Folgen
Babynahrung
Zuckerbomben, verpackt in «gesunden» Snacks
Quetschies und Kinderbiskuits werden als gesund vermarktet. Eine neue Marktstudie des Konsumentenschutzes beweist das Gegenteil.
Miriam Weber
Chaos und IT-Probleme
Bei der KV-Prüfung fliessen Tränen
Um Schummeleien zu verhindern, rüsten Erwachsenenbildner technisch auf. Bei den Prüfungen kommt es dadurch zu IT-Problemen – und Nervenzusammenbrüchen. Das können Betroffene tun.
Miriam Weber
Kanton Solothurn
Aufsichtsbeschwerde gegen Staatsanwaltschaft
Weil die Solothurner Staatsanwaltschaft alle Verfahren gegen Mitglieder der umstrittenen Kirschblütengemeinschaft eingestellt hat, hat eine Psychiaterin gegen sie eine Aufsichtsbeschwerde eingereicht.
Andrea Haefely
Occasionsauto
So fahren Sie gut mit dem Gebrauchtwagen
Der Handel mit Autos aus zweiter Hand boomt seit der Pandemie. Das zieht aber auch Betrüger an. Worauf man achten sollte.
Lea Oetiker
Drohende Strafanzeige
Visana nimmt Vergleichsportal vom Netz
Die Stiftung für Konsumentenschutz hat eine Strafanzeige gegen die Krankenkasse Visana geplant. Nun ist der fragliche Prämienrechner plötzlich offline.
Andrea Haefely
Wahlkampf
Spenden werden trotz Gesetz versteckt
Dem neuen Gesetz zum Trotz: Wahlkomitees und Lobbys nutzen Möglichkeiten, um die Herkunft von Hunderttausenden Franken zu verschleiern.
Otto Hostettler
Verdacht auf Diebstahl
Gipfeli geklaut? Was Ladendetektive tun dürfen
Ein Filialleiter beschuldigt einen Kunden, ein Gipfeli gestohlen zu haben. Der Mann zeigt den Filialleiter an – und erhält recht. Was dürfen Ladendetektive überhaupt?
Lea Oetiker
Geruchsverlust nach Long Covid
Wenn die Nase ins Training muss
Es gibt Hoffnung für Menschen, die nach einer Covid-Erkrankung den Geruchssinn verloren haben.
Andrea Haefely
Erziehung
Krieg auf Social Media: So schützen Sie Kinder
Auch Kinder sind Bildern von den Kriegsgräueln in Israel ausgesetzt. Ein paar Verhaltensregeln helfen im Umgang mit solchen Inhalten.
Andrea Haefely
Bettwanzen
Wer bezahlt die Kammerjägerin?
Bettwanzen können richtig teuer werden. Wer muss dafür bluten?
Nicole Müller
«Hi, I’m Monika»
Achtung! Fake-Jobs auf Whatsapp
Onlinebetrüger lassen sich immer neue Maschen einfallen: Aktuell locken sie auf Whatsapp mit lukrativen Jobs.
Otto Hostettler
Versicherungen
Darf man mit «144» werben?
Die Versicherungen SOS 144 und Swiss144 treten mit der nationalen Notrufnummer im Namen auf. Und betreiben eigene Notfallnummern. Ist das legitim?
Antonella Nagel
Videos als Waffen
So erkennen Sie Fake News
Im Internet wimmelt es von Falschmeldungen über die Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine. So erkennen Sie, was Fakt ist und was nicht.
Andrea Haefely
, Thomas Angeli
Zug, Tram und Bus
Wie gut sind die neuen ÖV-Abos?
Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember werden neue ÖV-Abonnemente eingeführt. Wer fährt damit günstiger?
Lea Oetiker
Risiko für Ungeborene
Swissmedic warnt vor Epilepsie-Medikament
Wenn Väter vor der Zeugung das Epilepsiemittel Depakine einnehmen, droht ungeborenen Kindern womöglich eine Entwicklungsstörung.
Otto Hostettler
Standpunkt
Von goldenen Nasen und vollfetten Margen
Die grössten Schweizer Detailhändler schaden mit ihrer Preispolitik im Bio-Segment der Umwelt. Da muss etwas passieren.
Andrea Haefely
IV lässt Gutachter fallen
Fehlerhafte Pmeda-Gutachten: Das können Betroffene jetzt tun
Die Firma Pmeda hat anscheinend jahrelang fehlerhafte IV-Gutachten erstellt. Wer von ihr untersucht wurde, sollte jetzt aktiv werden, rät eine spezialisierter Anwalt.
Katharina Siegrist
Alternative Heilmethoden
Anja Zeidlers Tumor-Therapie im Check
Mit Kakao, Säften und positiven Gedanken einen Tumor bekämpfen? «Nützt s nüüt, so schadt s nüüt», sagt Fitnessinfluencerin Anja Zeidler. Die Forschung ist da anderer Meinung.
Andrea Haefely
24
25
26
27
...
38
Meistgelesen