Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Ausländer
Folgen
Ausländerinnen und Ausländer der dritten Generation
25- bis 40-Jährige können sich bis am 15. Februar erleichtert einbürgern
Bis zum 15. Februar läuft die Übergangszeit zur erleichterten Einbürgerung für Ausländerinnen und Ausländer der dritten Generation. Wer sich jetzt noch einbürgern lassen kann, und was es zu beachten gilt.
Mehr
Antirassismusgesetz
Was darf man noch sagen? Und was nicht?
Gegen Frauen zu hetzen, ist erlaubt, gegen Homosexuelle oder Sekten aber nicht. Warum?
Mehr
Tötungsdrama in Biel
«Unsere Behörden haben offenbar keine Fehlerkultur»
Ein Mann wird erstochen in der Wohnung seines besten Freundes aufgefunden. Hätte die Fremdenpolizei die Tat verhindern können?
Mehr
Abgewiesene Asylbewerber und Sans-Papiers
Wer eine Lehrstelle findet, soll die Ausbildung antreten und beenden dürfen
Bei der Frage Asyl und Arbeit schwankt das Parlament wie einst der Teleboy im Schweizer Fernsehen. Ja, nein, vielleicht. Neu sollen abgewiesene Asylbewerberinnen und -bewerber oder Sans-Papiers ihre Lehrstelle antreten und beenden dürfen.
Mehr
Die Schweiz ist top aber nicht am besten
Warum Schweden die bessere Demokratie ist
Weltweit werden Demokratien schwächer, heisst es in einer aktuellen Demokratie-Studie. Die Schweiz schneidet zwar gut ab, doch es gibt Probleme.
Mehr
Podcast «Der Fall» (10)
Ohne Heimat
In der zehnten Folge unseres Podcasts «Der Fall» sprechen wir über das Schicksal der 18-jährigen Susanna. Sie wurde in der Schweiz geboren, fühlte sich wegen ihres F-Ausweises aber nie angenommen – und entschied sich zu sterben.
Mehr
Behörden ignorieren Gerichtsurteil
Mutter mit Kind wird weggewiesen statt beschützt
Eine Kiewerin flieht mit ihrem Sohn in die Schweiz. Doch weil sie einen russischen Pass hat, werden sie weggewiesen – nach Russland. Nach Beobachter-Recherchen überprüfen die Behörden jetzt ihre Praxis.
Mehr
Rückstufungen im Ausländerrecht
Die Angst um den C-Ausweis
Ein Bundesgerichtsurteil mit Signalwirkung: Erst wenn sie wirklich schlecht integriert sind, können Ausländer die Niederlassungsbewilligung verlieren. Trotzdem müssen sie sich weiter vor Wegweisung fürchten.
Mehr
Rückgang trotz Steuer-Sonderbehandlung
Wo sind die reichen Ausländer hin?
Die Zahl der superreichen Pauschalbesteuerten in der Schweiz geht deutlich zurück. Doch das heisst nicht, dass alle weggezogen sind.
Mehr
Podcast «Der Fall» (4)
Die Ehefrau, die nicht bleiben darf
In der vierten Folge unseres Podcasts «Der Fall» sprechen wir über eine turbulente Ehe. Seit Jahren fliegt eine Russin zu ihrem Mann in die Schweiz und nach drei Monaten wieder zurück in ihre Heimat. Eine Aufenthaltsbewilligung bekommt sie nicht. Was ist da schiefgelaufen?
Mehr
Ringen um Aufenthaltsbewilligung
Wenn die Ehefrau nie bleiben darf
Seit Jahren fliegt eine Frau mit einem Touristenvisum zu ihrem Ehemann in die Schweiz und nach drei Monaten wieder zurück in ihre Heimat. Eine Aufenthaltsbewilligung bekommt sie nicht – weil das Paar vor sieben Jahren eine Frist verpasst hat.
Mehr
Abstimmung vom 15. Mai
Worum geht es bei der Frontex-Abstimmung?
Am 15. Mai stimmt die Schweiz über ihre Frontex-Beteiligung ab. Sorgt sie für mehr Sicherheit an den Grenzen? Toleriert Frontex die Verletzung von Grundrechten?
Mehr
Fiktiv zugestellte Strafbefehle
Die grosse Macht der Staatsanwälte
Mittels Strafbefehlen entscheiden Staatsanwaltschaften bei neun von zehn Vergehen allein über Schuld und Strafe. Manchmal erfahren Beschuldigte erst im Gefängnis von ihrem Urteil.
Mehr
Menschen als Ware
Das skrupellose Geschäft der Menschenhändler
Sie arbeiten im Bordell, in Nobelvillen oder auf Baustellen: Die Opfer der Menschenhändler sind unsichtbar – und praktisch ohne Rechte.
Mehr
Tibetischer Sans-Papiers verurteilt
Am Thunersee im Nirgendwo
Fast zehn Jahre lang hält sich ein Tibeter als Sans-Papiers in der Schweiz auf. Dann wird er vor Gericht gebracht. Er war in Spiez BE spazieren gegangen.
Mehr
Suizid mit 18
Die Schweiz war für Susanna ein Zuhause. Nie aber ein Daheim
Susanna wurde hier geboren. Sie sprach nie eine andere Sprache als Schweizerdeutsch. Trotzdem war sie nur eine vorläufig Aufgenommene, 18 Jahre lang. Dann entschied sie sich zu sterben.
Mehr
Grundstück kaufen
Bewilligung für Ausländer & Co. – das gilt
Wem darf man in der Schweiz ein Stück Land verkaufen? Nicht allen. Einige benötigen dafür eine besondere Bewilligung.
Mehr
Sans-Papiers – ein Leben im Versteckten
«Wir warten auf dich, Mamita»
Die Bolivianerin Fany Flores lebt und arbeitet seit zwanzig Jahren in der Schweiz. Die ersten zehn Jahre ohne Bewilligung. Ihre Kinder sah sie nur auf Fotos aufwachsen.
Mehr
Menschen mit C-Ausweis unter Druck
Wenn bei Armut Wegweisung droht
Seit 2019 können Ausländerinnen und Ausländer mit C-Ausweis rückgestuft werden, wenn sie Sozialhilfe beziehen. Im schlimmsten Fall droht der Landesverweis. Nicht nur theoretisch.
Mehr
Bettler in der Schweiz
Soll ich Geld geben?
Wie hilft man offensichtlich Notleidenden auf der Strasse am besten? Vier häufig gestellte Fragen zu Bettlern und wie Fachleute die Situation beurteilen.
Mehr
Erst Ausbeutung, dann Ausschaffung
«Was ihr widerfährt, ist zutiefst ungerecht»
Mit 18 kommt eine Kosovarin der Liebe wegen in die Schweiz. Zehn Jahre später ist ihre Ausschaffung beschlossen – obwohl sie hier vorbildlich integriert und dort ohne jede Zukunft ist. Ihre Anwältin und ihr Psychiater sind entsetzt.
Mehr
Stimmrecht für Frauen, 16-Jährige und Ausländer
«Es wird stets neu verhandelt, wer dazugehört»
Frauen, 16-Jährige, Ausländer: Politologin Martina Mousson sagt, warum man keine Angst vor neuen Wählergruppen haben muss.
Mehr
Ehemalige Gastarbeiter
Die Zeit des Schweigens ist vorbei
Versteckt und abgeschoben: Über das Schicksal der Gastarbeiterkinder weiss man erschreckend wenig. Ein Verein kämpft nun für Aufarbeitung und Wiedergutmachung.
Mehr
Prix-Courage-Kandidat darf in der Schweiz bleiben
«Nun möchte ich für ein politisches Amt kandidieren»
Happy End für den Prix-Courage-Kandidaten Amine Diare Conde: Der Sans-Papier hat eine Aufenthaltsbewilligung erhalten. Und hat grosse Pläne.
Mehr
Gastarbeiter
Wie geht es den versteckten Kindern heute?
Saisonniers durften in der Schweiz jahrzehntelang ihre Familie nicht bei sich haben. Eine Studie will nun die Folgen dieser Zeit beleuchten.
Mehr
Liebe in Zeiten der Bürokratie
«Für die scheint es nicht denkbar, dass es keine Scheinehe ist»
Vor fünf Jahren heirateten ein Mann aus Simbabwe und eine Frau aus der Schweiz. Seither türmen sich die Akten. Die Ausländerbehörde droht, der Mann müsse ausreisen.
Mehr
Begrenzungsinitiative
«Die Abstimmung wird einschneidende Folgen haben»
Das Begehren der SVP zwingt uns zu einer historischen Weichenstellung für die Zukunft. Eine Ideallösung für die Schweiz gibt es nicht. Entscheiden müssen wir uns trotzdem.
Mehr
1
2
3
4
...
5