Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
E
Ernährung
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ernährung
Folgen
Ernährung
Die Migros gibt den Nutri-Score auf
Die Lebensmittelampel verwirre die Kundschaft – die Migros will sie abschaffen. Das gefällt dem Konsumentenschutz gar nicht.
Lea Oetiker
Schädliches Trendgetränk
Konsumentenschutz fordert Werbeverbot für Energydrinks
Schlafstörungen und Angstzustände: Immer mehr europäische Länder schränken den Verkauf von Energydrinks ein. Die Schweiz zögert.
Caroline Freigang
Massiver Preisanstieg
Olivenöl wird zum Luxusgut
Der Preis steigt immer weiter – gleichzeitig sinkt die Qualität. Was dahintersteckt und welche Alternativen es gibt.
Caroline Freigang
Darmgesundheit
Analysen des Mikrobioms – was bringt das?
In der Schweiz leiden Hunderttausende am schmerzhaften Reizdarmsyndrom. Labors bieten teure Tests der Darmbakterien an. Es gibt Alternativen.
Frederik Jötten
Vegetarisches Essen
Kein Fleisch? So schmeckts
Die Familie von Beobachter-Redaktorin Julia Hofer will weniger Fleisch essen. Mit diesen Tipps und Rezepten hats sogar Spass gemacht.
Julia Hofer
Ernährungstrend
Besessen von Protein
Eiweisse sind wichtig. Aber Produkte mit extra Protein kosten viel – und sind oft ungesund.
Nicole Krättli
Lebensmittel-Ampel
Apfelsaft schiesst Nutri-Score ab
Das Parlament beschneidet die Lebensmittelampel. Sie bleibt freiwillig, und der Bund soll nicht mehr über sie informieren.
Miriam Weber
Mind-Diät
Futter für die grauen Zellen
Nüsse, Beeren, Gemüse: Diese Lebensmittel können einer Demenz vorbeugen – und Schutz vor weiteren Alterskrankheiten bieten.
Julia Hofer
Lebensmittel-Ampel
Zuckermüesli bekommen bald schlechtere Noten
Die Nutri-Score-Ampel soll strenger werden. Ein beliebtes Nesquik-Müesli könnte so statt der besten die schlechteste Note erhalten.
Chantal Hebeisen
Extreme Temperaturen
Wie hält man Kälte aus?
In Alaska und Sibirien wird es im Winter um einiges kälter als bei uns. Wie die Menschen dort die eisigen Temperaturen überstehen. Und was wir von ihnen lernen können.
Vera Bueller
Guter Rat
Warum Sie mehr Eiweiss essen sollten
Proteine machen lange satt, und der Körper braucht viel Energie, um sie zu verwerten. Mit diesen Tipps stärken Sie Ihre tägliche Eiweissbilanz.
Beobachter Online
Vegi-Neuling
Fleischlos glücklich – so gehts
Weniger Fleisch essen ist besser für die Umwelt. Und für die Gesundheit. Beobachter-Redaktorin Julia Hofer hats ausprobiert – und ist begeistert.
Julia Hofer
«En Guete»-Newsletter
Darf ich Ihnen eine E-Mail schicken?
Meine Familie hat beschlossen: Wir ändern jetzt was! Darüber schreibe ich im «En Guete»-Newsletter. Mit Fakten und Tipps rund um pflanzenbasiertes Kochen. Und Rezepten, die auch Fleischliebhaber glücklich machen.
Julia Hofer
Quetschies & Co.
Diese Säfte für Kinder sind reine Zuckerbomben
Die Industrie bewirbt Getränke speziell für Kleinkinder und Babys. Sie haben vor allem Nachteile.
Caroline Freigang
Ernährung
Laborfleisch? Nein danke!
Voraussichtlich 2030 können wir künstlich gezüchtetes Fleisch in den Läden kaufen. Doch die meisten hierzulande wollen es nicht einmal probieren.
Caroline Freigang
Ultrahochverarbeitete Lebensmittel
Ungesunde Snacks machen süchtig wie Zigaretten
Chips, Tiefkühlpizzas und Softdrinks können nicht nur krank machen. Sondern auch abhängig. Ausserdem erhöhen sie das Krebsrisiko.
Caroline Freigang
Kommentar
«Aus der Region» heisst noch lange nicht «nachhaltig»
Regionale Produkte sind besser für die Umwelt, denken viele. Das stimmt oft nicht. Es braucht endlich Kontrollen.
Caroline Freigang
Landwirtschaft
Das Ländle ist innovativer als die Schweiz
Weniger Fleisch für Menschen, nur Gras für Rinder: Das Fürstentum Liechtenstein will nachhaltiger essen. Nicht alle sind begeistert.
Frederik Jötten
1
2
3
4
...
14
Meistgelesen