Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
E
Explainer
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Explainer
Folgen
Praktische Vorlagen
Vollmacht unterschreiben – darauf sollten Sie achten
Jede Person kann sich von einer anderen vertreten lassen. Doch welche Vollmacht sollte man wählen – und was sind die Folgen? Eine Übersicht inklusive Muster.
Katharina Siegrist
Macht uns die Stadt krank?
«Es kommt nicht von ungefähr, dass Gärtner am glücklichsten sind»
Die Epidemiologin Nicole Probst-Hensch weiss, was Stadtbewohnern aufs Gemüt schlägt. Im Interview fordert sie mehr Grün. Und weniger Laubbläser.
Peter Aeschlimann
Kindliche Entwicklung
Zwischen Trotzphase und Pubertät – so ticken Elfjährige
Weder erwachsen noch Kind: Die Zeit um den elften Geburtstag ist wichtig – und für Jugendliche und Eltern manchmal recht hart.
Gabriele Herfort
Leben am Existenzminimum
Diese Kosten übernimmt die Sozialhilfe
Die staatliche Unterstützung für Bedürftige sorgt immer wieder für rote Köpfe. Was Sie über Grundbedarf, Wohnkosten und Anspruch wissen sollten.
Corinne Strebel Schlatter
Aromatherapie
Was Düfte mit unseren Gefühlen anstellen
Gerüche nehmen wir oft unbewusst wahr. Und trotzdem haben sie eine grosse Wirkung. Welche, erklärt die Berner Duftexpertin Brigitte Witschi.
Jana Avanzini
Betroffene zum Abnehmspritzen-Boom
«Ich war sehr schnell satt, aber mein Kopf wollte weiteressen»
Sie sollen Kilos killen – doch Betroffene berichten von teilweise massiven Nebenwirkungen. Was Ärzte dazu sagen und worauf man achten muss.
Vera Bueller
8 Fragen und Antworten
Wer bezahlt die Psychotherapie?
Wann übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Sitzungen? Welche Therapeutinnen sind anerkannt? Der Beobachter gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Irene Rohrbach
Vorsicht, Horrorgast!
Das sind die absoluten No-Gos im Hotel
Im Urlaub nehmen es viele Ferienreisende nicht so genau mit dem Benehmen: Womit man sich im Hotel unbeliebt macht.
Norina Meyer
Pensionskassen
Die zweite Säule wird flexibler – und komplizierter
Immer mehr Leute beziehen ihr Altersguthaben als Kapital – die Pensionskassen reagieren darauf mit neuen Rentenmodellen. Diese haben aber auch Schattenseiten.
Matthias Pflume
Hotline-Frage
Warum fragt die Bank nach Twintzahlungen?
Ich habe viel Geld via Twint bekommen. Nun will meine Bank wissen, woher es kommt. Weshalb interessiert sich die Bank dafür?
Martin Müller
Endlich verständlich
Wer gewinnt, wer verliert beim Systemwechsel zum Eigenmietwert?
Am 28. September stimmen wir über einen Systemwechsel bei der Besteuerung von selbst genutztem Wohneigentum ab. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu.
Matthias Pflume
Hotline-Frage
Soll ich meiner Bank erlauben, meine Hypothek weiterzuverkaufen?
Die Bank, bei der ich meine Hypothek habe, legt mir eine Übertragungsvereinbarung vor. Ich verstehe kein Wort. Soll ich unterschreiben?
Martin Müller
Hotline-Frage
IV-Nachzahlung – warum ist die Steuerrechnung so hoch?
Ich erhalte rückwirkend eine IV-Rente. Jetzt will das Steueramt unverschämt viel Geld von mir. Das kann doch nicht sein!
Martin Müller
Keine Ohrfeigen mehr
Auch der Ständerat sagt: Kinder dürfen nicht geschlagen werden
Nach dem Nationalrat will nun auch der Ständerat die gewaltfreie Erziehung im Zivilgesetzbuch verankern. Der Beobachter erklärt, was das bedeutet.
Julia Gubler
Swissness
Streit um Schweizerkreuz: Schuhhersteller On droht Verfahren
On-Schuhe schmücken sich im Ausland mit dem Schweizerkreuz. Nun mischt sich die chinesische Marktaufsicht ein.
Norina Meyer
, Nicole Müller
Hotline-Frage
Warum darf ich den Kaffee nicht ins Flugzeug nehmen?
Die Airline hat mir beim Einsteigen verboten, meinen Kaffee mit an Bord zu nehmen. Darf sie das? Und warum verbietet sie es?
Julia Gubler
Wissenschaft
Was wir über ADHS wissen – und wie Ritalin wirkt
Rund fünf Prozent der Kinder sind von ADHS betroffen, doch viele Diagnosen folgen erst im Erwachsenenalter. Zahlen und Fakten – ansprechend aufbereitet in einer interaktiven Infografik.
Andrea Klaiber
Löhne mit Hochschulabschluss
Fettes Gehalt nach der Uni? So viel verdienen Absolventen wirklich
Nicht alle, die von der Hochschule kommen, bekommen im Job direkt ein üppiges Gehalt. Wer am Anfang absahnt – und wer erst später zulegt.
Valentin Grünig
1
2
3
4
...
9
Meistgelesen