Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
F
Feiertage
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Feiertage
Folgen
Das grosse Wissensquiz
Wie gut kennen Sie die Schweiz?
Darf man mir am Nationalfeiertag die Rakete verbieten? Testen Sie Ihr Schweiz-Wissen in unserem grossen 1.-August-Quiz.
Norina Meyer
, Hanneke Spinatsch
Achtung am 1. August!
Wenn aus Feuerwerk eine Feuersbrunst wird
Auch fahrlässige Brandstiftung kann teuer werden. Der Beobachter gibt Tipps für sicheres Feuerwerk.
Norina Meyer
Hotline-Frage
Schulde ich Lohn für den 1. August?
Unsere Hausangestellte putzt freitags für zwei Stunden. Am Nationalfeiertag kommt sie nicht. Darf sie Lohn verlangen?
Gitta Limacher
Keine Arbeit am Tag der Arbeit
In diesen Kantonen ist der 1. Mai ein Feiertag
Zürcherinnen oder Basler können am 1. Mai ausschlafen – andernorts klingelt der Wecker wie gewohnt. In welchen Kantonen die Leute am Tag der Arbeit freihaben.
Valentin Grünig
Ein frommer Wunsch
Warum wünschen wir uns eigentlich frohe Festtage?
Das Ziel ist klar: Ein entspannter Abend im Kreis der Familie. Psychologin Caroline Fux fragt sich, warum wir es so oft verfehlen. Und bietet einen kleinen Trost.
Caroline Fux
Advent, Advent, ...
... die Wohnung brennt!
Im Dezember ist das Brandrisiko höher als sonst. Wenn man die Gefahren kennt, steht der Besinnlichkeit nichts im Wege.
Gabriela Meile
Alkoholfrei feiern
Mit weniger Promille ins neue Jahr
Zu Weihnachten und Silvester wird besonders viel Alkohol getrunken. Dabei gibt es gute Alternativen. Tipps, wie man den Rausch umgehen kann.
Norina Meyer
Rohe Eier und Co.
Das sollte man an Halloween lieber lassen
Streiche, Verkleidungen und grinsende Kürbisse – der letzte Oktoberabend steht im Zeichen des Gruselns. Doch der Spass hat auch Grenzen.
Julia Gubler
Hotline-Frage
Muss ich die Wohnung vor einem Feiertag abgeben?
Ich muss am Gründonnerstag meine Wohnung zurückgeben. In die neue kann ich aber erst nach Ostern. Was gilt rechtlich?
Katrin Reichmuth
Schulstart (absichtlich) verpassen
Können wir einfach länger in den Ferien bleiben?
Frage: Wir möchten mit unseren Kindern über Neujahr eine Reise machen und kämen erst drei Tage nach Schulstart zurück. Dürfen wir das?
Daniela Bleiker Patt
So wird die besinnliche Zeit nicht zur Belastungsprobe
«Wir sollten diese Tage nicht überfrachten»
Und, freuen Sie sich schon aufs Baumschmücken und gemeinsame Singen? Ein Gespräch mit der Seelsorgerin Isabelle Noth über das ambivalenteste Fest der Christenheit.
Jana Avanzini
Weihnachten und Corona
«Das Fest mit der Schwester ärgert mich jetzt schon»
Die Vorstellungen darüber, wie die Familie Weihnachten feiert, gingen teils schon vor der Pandemie auseinander. Wie soll man mit der derzeitigen Unsicherheit und Zwietracht umgehen?
Thomas Ihde
Weihnachtsgeschenke für Kinder
Mehr Luft unterm Baum!
Wie verhindern Eltern, dass Weihnachten zur Materialschlacht wird?
Corinne Strebel Schlatter
Stockwerkeigentum
Darf man uns den Weihnachtsbaum aufzwingen?
Frage: Wir besitzen eine Wohnung im Stockwerkeigentum. Die anderen Eigentümer wollen beim Eingang zum Haus einen Weihnachtsbaum aufstellen. Können sie das gegen unseren Willen tun?
Norina Meyer
«Für dumm verkauft»
Das Teigmonster von der Migros
Wie ein furchteinflössender Grittibänz unserem Autor die Augen öffnete: eine Weihnachtsgeschichte.
Peter Aeschlimann
Weihnachten
Ein frohes Fest!
Alle Jahre wieder stellt sich die Frage, wie Weihnachten ohne Stress und Peinlichkeiten zu meistern sei. Wir liefern Ihnen ein Abc guter Tipps.
Beobachter-Beratungsteam
Gutscheine
Geschenke mit Verfallsdatum
Nichts währt ewig. Das gilt auch für Geschenkbons. Wer mit dem Einlösen zu lange wartet, riskiert, sein Guthaben zu verlieren.
Doris Huber
Wein
Wie erkennt man «Zapfen»?
Kein Getränk beschäftigt die Leute in der westlichen Welt mehr als der Wein. In entsprechenden Kursen werden immer wieder die gleichen Fragen gestellt. Hier die Antworten.
Christoph Stokar
1
2
Meistgelesen