Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Feiertage
Folgen
Weihnachten und Corona
«Das Fest mit der Schwester ärgert mich jetzt schon»
Die Vorstellungen darüber, wie die Familie Weihnachten feiert, gingen teils schon vor der Pandemie auseinander. Wie soll man mit der derzeitigen Unsicherheit und Zwietracht umgehen?
Mehr
Weihnachtsgeschenke für Kinder
Mehr Luft unterm Baum!
Wie verhindern Eltern, dass Weihnachten zur Materialschlacht wird?
Mehr
Stockwerkeigentum
Darf man uns den Christbaum aufzwingen?
Frage: Wir besitzen eine Wohnung im Stockwerkeigentum. Die anderen Eigentümer wollen beim Eingang zum Haus einen Christbaum aufstellen. Können sie das gegen unseren Willen tun?
Mehr
«Für dumm verkauft»
Das Teigmonster von der Migros
Wie ein furchteinflössender Grittibänz unserem Autor die Augen öffnete: eine Weihnachtsgeschichte.
Mehr
Weihnachten
Ein frohes Fest!
Alle Jahre wieder stellt sich die Frage, wie Weihnachten ohne Stress und Peinlichkeiten zu meistern sei. Wir liefern Ihnen ein Abc guter Tipps.
Mehr
Weihnachtszeit
Lassen Sie nichts anbrennen!
Zur Advents- und Weihnachtszeit sind Wohnungen und Häuser einem viel höheren Brandrisiko ausgesetzt. Etwas mehr Achtsamkeit würde die Gefahr bereits senken.
Mehr
Gutscheine
Geschenke mit Verfallsdatum
Nichts währt ewig. Das gilt auch für Geschenkbons. Wer mit dem Einlösen zu lange wartet, riskiert, sein Guthaben zu verlieren.
Mehr
Feuerwerk
Vorsicht beim Umgang mit Raketen & Co.!
Einige öffentliche Feuerwerke zum 1. August sind dieses Jahr abgesagt und in wenigen Kantonen herrscht Waldbrandgefahr. So gehen Sie sicher mit Knallkörpern um.
Mehr
Wein
Wie erkennt man «Zapfen»?
Kein Getränk beschäftigt die Leute in der westlichen Welt mehr als der Wein. In entsprechenden Kursen werden immer wieder die gleichen Fragen gestellt. Hier die Antworten.
Mehr
Weihnachtsfrust
Krach beim Fest der Liebe?
An Weihnachten will man keinen Streit. Trotzdem entladen sich die Emotionen genau dann, wenn die Harmonie in der Familie eigentlich am grössten sein sollte.
Mehr
Knigge
Einladungen und ihre Tücken
Ob zur Weihnacht, am Hochzeitsfest, bei der Geburtstagsparty oder Familienfeier: Es gibt eine Reihe einfacher Regeln, die es sowohl den Gästen als auch den Gastgebern erleichtern, den Anlass zu geniessen.
Mehr
Forderung der Juso
Soll Weihnachten kein staatlicher Feiertag mehr sein?
Wer Weihnachten feiern will, soll dafür einen Ferientag beziehen. Das fordern die Jungsozialisten. Eine gute Idee?
Mehr
Weihnachten
Mietbäumlein, schmück dich!
Jedes Jahr werden in der Schweiz über 1 Million Christbäume verkauft und nach den Festtagen wieder entsorgt. Sonderlich nachhaltig ist das nicht. Deshalb kann man Christbäume auch mieten.
Mehr
1. August
Feuerwerk und Grillieren trotz Feuerverbot?
Feuerwerk gehört zum 1. August wie der Christbaum zu Weihnachten. Doch in vielen Kantonen ist das Risiko für Waldbrände gross. Eine Übersicht, wo das Spiel mit dem Feuer erlaubt ist.
Mehr
Weihnachtszeit
Leichter schlemmen
Um Weihnachten herum wird nicht nur viel, sondern auch üppig gegessen. Tipps, damit das Schlemmen nicht auf Bauch und Hüften schlägt.
Mehr
Das isch Strub
Die Weihnachtsfeier in Würde überstehen
Beobachter-Experte Patrick Strub hat schon so manche Firmen-Weihnachtsfeier erlebt – auch wenn er sich an die meisten nicht mehr erinnern kann (oder mag). Was geht und was auf keinen Fall geht, darum geht's im Video von «Das isch Strub»!
Mehr
Ernährung
Geniessen ohne Reue
Die kulinarischen Höhenflüge über die Feiertage fallen spätestens im Frühling ins Gewicht. Was liegt näher, als die überflüssigen Kilos gar nicht erst entstehen zu lassen?
Mehr
Weihnachten mit Haustieren
So geht nichts schief
Tipps, damit der Weihnachtsschmuck nicht zur Gefahr für Stubentiger und Co. wird.
Mehr
Oh Tannenbaum
So bleibt er lange grün
Ein Weihnachten ohne Christbaum? Kaum vorstellbar! Schliesslich verbreitet dieser eine so festliche Stimmung, dass er die Wohnzimmer bis zum Dreikönigstag schmücken darf. 5 Schritte, damit Ihr Baum bis dahin auch frisch bleibt.
Mehr
Netzwerke
Frau Schüüch wird kühn
Die Vorweihnachtszeit ist auch die Zeit der Apéros und Betriebsfeste – für Introvertierte ein wahrer Graus. Doch wer es richtig anstellt, kann von diesen Anlässen sogar profitieren.
Mehr
Zum 1. August
Das grosse Schweiz-Quiz
Darf man mir am Nationalfeiertag die Rakete verbieten? Testen Sie Ihr Schweiz-Wissen in unserem grossen 1.-August-Quiz.
Mehr
Neue Wohnung
Wegen Feiertag nicht einziehen?
Frage: Ich habe auf den 1. Mai in der Stadt Zürich eine neue Wohnung gemietet. Der 1. Mai ist in Zürich ein Feiertag. Wann darf ich denn jetzt in die neue Bleibe einziehen?
Mehr
Wohnungswechsel
Wann muss ich die Wohnung abgeben?
Frage: Ich habe meine Wohnung frist- und termingerecht auf 31. März gekündigt. Was ist zu tun, wenn dieser Tag mal auf Ostern fällt? Muss ich die Wohnung dann schon am Gründonnerstag abgeben?
Mehr
Weihnachtsblues
«Depression oder nur zu viele Partys?»
Besonders um die Feiertage rum, erfasst viele Menschen eine Kraftlosigkeit. Leiden sie an einer Depression oder unter zu viel Stress?
Mehr
Alkohol
Allerlei Schnapsideen
Wer fettig isst, kann länger trinken, Glühwein wärmt, ein «Chrüter» hilft bei der Verdauung. Über Alkohol existieren viele Stammtischweisheiten, von denen die meisten schlicht falsch sind. Zehn ernüchternde Wahrheiten.
Mehr
Weihnachten
Tiere sind keine Geschenke
Die Anschaffung eines Haustiers muss gut überlegt sein. Der Tierschutz rät daher dringend von Spontankäufen ab.
Mehr
Weihnachten
Ein Knigge für Geschenke
Weihnachtsstress heisst für viele auch Schenkstress. Wem soll man was schenken? Und was nicht? Psychologin Regula Zellweger sagt, was beim Schenken angesagt ist und was sich gehört.
Mehr
1
2
3