Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Chatberatung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Hypotheken
Folgen
Hypothek vorzeitig kündigen
So hohe Zinsen von der Bank?
Frage: Wir verkaufen unser Haus und mussten die Hypothek kündigen. Die Bank fordert nun weit mehr als die noch ausstehenden Zinsen – ist das legitim?
Mehr
Lockdown
«Das grösste Risiko ist eine hohe Arbeitslosigkeit»
Der Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann plädiert dafür, die bundesrätlichen Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus ab dem 19. April kontrolliert zu lockern.
Mehr
Fall gelöst
Das Steueramt hat sich geirrt
Das Steueramt akzeptiert den Abzug einer Vorfälligkeitsentschädigung nicht. Dagegen wehrt sich eine hartnäckige Beobachter-Abonnentin.
Mehr
Pfandbrief
Aus der Traum
Das Eigenheim gibts nur noch für Reiche
Wohneigentum ist so teuer, dass es sich nur Reiche leisten können. Muss der Staat das weiter subventionieren?
Mehr
Minuszinsen
Negativzinsen – verliere ich Geld?
Ersparnisse, Altersvorsorge, Wohneigentum: wie man in Zeiten von Minuszinsen sein Geld anlegt. Die 12 wichtigsten Fragen und Antworten.
Mehr
Erbschaft erhalten
Mit dem Erbe die Hypothek zurückzahlen?
Frage: Eine Tante hat mir eine Erbschaft von fast 500'000 Franken hinterlassen. Ich will das Geld auf meinem Sparkonto parkieren. Woran muss ich denken, wenn ich später meine Festhypothek zurückzahlen will?
Mehr
Hypothek ablösen
Spielen Banken beim Hypothekenwechsel mit?
Da bindet man sich auf Jahre hinaus an eine Bank, und dann bietet eine andere viel bessere Konditionen: Wie man Hypotheken smart ablöst.
Mehr
Hyposcout
Presserat stützt Beobachter
Der Schweizerische Presserat hat am 5. Dezember 2018 über eine Beschwerde im Fall Hyposcout entschieden. Er stützt die Position des Beobachters.
Mehr
Haus renovieren
Woher das Geld für den Umbau nehmen?
Ein Umbau des Eigenheims wird schnell teuer. Und es ist gar nicht so leicht, dafür die Hypothek aufzustocken.
Mehr
Wohneigentum
Der Eigenmietwert auf der Kippe – einmal mehr
Nicht zum ersten Mal will das Parlament ein neues System zur Besteuerung des Wohneigentums einführen. Aber lässt sich der Eigenmietwert wirklich abschaffen?
Mehr
Hausfinanzierung
Damit das Traumhaus kein Luftschloss bleibt
Die Preise für Wohneigentum sind in den vergangenen Jahren markant angestiegen, aber die Zinsen für Hypotheken haben sich ermässigt. Doch fürs eigene Heim braucht es nach wie vor eine stattliche Summe Eigenkapital. Ein Überblick, worauf bei der Finanzierung zu achten ist.
Mehr
Finanzen
So finden Sie die Bank, die zu Ihnen passt
Trotz überhöhten Gebühren, Standardberatung, Verlusten und Angst vor einem Kollaps: Viele Schweizer sind ihrer Bank treu. Dabei lohnt sich ein Wechsel für die meisten.
Mehr
Eigenheim
Wie verschenkt man ein Haus?
Viele Eltern möchten ihr Eigenheim auf die Kinder übertragen – aus steuerlichen Gründen oder wegen eines späteren Heimeintritts. So müssen sie dabei vorgehen.
Mehr
Hypotheken
Was tun mit dem Schuldbrief?
Wer seine Hypothek abbezahlt hat, bekommt den Schuldbrief zurück. Wo soll man ihn aufbewahren?
Mehr
Pensionierung
So können Sie sich Ihre Träume leisten
Pensionierung heisst, viel freie Zeit zu gewinnen – und sich auf neue finanzielle Verhältnisse einzustellen. Was kann man sich leisten? Und was tun, damit das Vermögen nicht einfach verpufft? Tipps für die Anlage des Ersparten im Rentenalter.
Mehr
Pensionierung
So rollt der Rubel auch nach 65
Wer bald in Pension geht, sollte seine Finanzen gründlich planen. Gut zu wissen, worauf es dabei ankommt.
Mehr
Hypotheken
So gibts Geld billiger
Man vergleicht Preise im Supermarkt, Telefontarife, Prämien von Krankenkassen und Versicherungen. Aber ausgerechnet bei Hypotheken, wo es richtig teuer wird, tut man es nicht.
Mehr
Eigenheim
Wer in Immobilien investiert, muss Hausaufgaben machen
Auf dem Sparkonto bekommt man kaum noch Zinsen. Sparer, die ihr Geld in Krisenzeiten schützen wollen, setzen auf die Sicherheit von Grund und Boden.
Mehr
Wohneigentum
Ist es besser, Hypotheken zu amortisieren?
Tiefe Zinsen und die Eigenmietbesteuerung verleiten viele Hauseigentümer dazu, hohe Schulden in Kauf zu nehmen. Doch ganz auf Amortisationen zu verzichten kann sich rächen.
Mehr
Hausbau
Am Anfang stehen Checkliste, Rechner und Adressdateien
Wer den Traum vom Einfamilienhaus realisieren will, braucht genügend Geld, ein passendes Grundstück – und die Unterstützung eines vertrauenswürdigen Architekten.
Mehr
Hypotheken
So bleibt das Haus im Alter tragbar
Viele Eigenheimbesitzer fürchten, dass die Bank nach der Pensionierung plötzlich die Hypothek kündigt und sie ihr Heim verkaufen müssen. Doch man kann vorsorgen.
Mehr
Gebäudeunterhalt
Gute Pflege vertreibt Sorgen
Regelmässige Kontrollen und eine gute Pflege halten Häuser in Schuss. Damit die Eigentümer den Unterhalt planen können, müssen sie über die Lebensdauer der einzelnen Bauteile Bescheid wissen. Und finanzielle Reserven anlegen.
Mehr
Hypotheken
Feilschen um den Hypozins zahlt sich aus
Libor- oder Festhypothek? Bank oder Versicherung? Wer eine Hypothek aufnimmt, kann sehr viel Geld sparen, wenn er sich gut informiert und einen gewissen Aufwand nicht scheut.
Mehr
Mietzinssenkung
Die Ausreden der Vermieter
Wenn der Referenzzinssatz sinkt, sollten Mieter aktiv eine tiefere Miete fordern – und gewappnet sein gegen die Ausreden der Vermieter.
Mehr
Hypothekarzinsen
Gute Karten im Zinspoker
Die Hypothekarzinsen befinden sich auf einem Tiefstand. Gerade deshalb tun Hausbesitzer gut daran, sich jetzt gegen steigende Zinsen zu wappnen.
Mehr
Geldanlagen
Sicher sind nur die Gebühren
Banken preisen ihre Anlagen gern als supersicher an. Doch nicht einmal ein Sparkonto ist das. Sieben Mythen, auf die man nicht hereinfallen sollte.
Mehr
1
2