Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
I
Interaktion
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Das kann die Beobachter-App
Newsletter
E-Paper
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Mitgliederservice
Podcasts
Videos
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Interaktion
Folgen
Hesch gwüsst?
Velo geklaut – und kein Geld für ein neues
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: Wie ein kleiner Zusatzpunkt bei der Versicherung hilft, viel Geld zu sparen.
Katrin Reichmuth
Hotline-Frage
Serafe fordert fünf Franken mehr – was soll das?
Auf meiner Rechnung ist eine Mahngebühr. Aber einen Brief habe ich vorher nie bekommen. Schulde ich die Gebühr?
Nicole Müller
Sichere Geldanlagen
Mit diesem Trick holen Sie mehr aus Ihrem Sparkonto
80 Prozent der Bevölkerung haben ein Sparkonto. Viele wissen nicht, dass es da einen Kniff für mehr Zins gibt.
Martin Vetterli
Schon gelesen?
Volksschule
Wer hat Angst vor der Kleinklasse?
Schwierige Kinder bringen Lehrkräfte an ihre Grenzen. Ein Besuch in kriselnden Klassenzimmern.
Tanja Polli
Hesch gwüsst?
So klappt der Umzug in die erste eigene Wohnung
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: worauf zu achten ist, wenn man aus dem Elternhaus ausfliegt.
Julia Gubler
Unnötige Einsätze
Einfach schnell die Feuerwehr rufen?
Viele wählen die 118, obwohl kein Notfall vorliegt. Was ein solcher Einsatz kostet – und wann man besser einen Handwerker ruft.
Raphael Brunner
Beratung
Fragen Sie den Chatbot zum Familien- und Erbrecht
Ärger beim Erben? Zoff in der Familie? Stellen Sie der künstlichen Intelligenz unseres Beratungszentrums Ihre Rechtsfragen (Beta-Version).
Beobachter-Beratungsteam
Hesch gwüsst?
Steuererklärung ausfüllen? Keine Zeit!
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: Wie das mit der elenden Frist ist.
Nicole Müller
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Familie
«Wir verdienen netto 15’710 Franken pro Monat»
Für unsere Serie legen Leute ihr Einkommen offen – und wofür sie ihr Geld ausgeben. Nina Gut und ihr Mann verdienen gut. Mit drei Kindern in der Stadt Zürich ist das aber auch nötig.
Katrin Reichmuth
Kommentar zur 13. AHV-Rente
Mehr Rente – aber dafür auch länger arbeiten
Für eine 13. AHV-Rente müssten vor allem die Jüngeren zahlen. Wer das will, sollte im Gegenzug auch für ein höheres Rentenalter sein.
Matthias Pflume
Endlich verständlich
Darum geht es bei der 13. AHV-Rente
Am 3. März 2024 stimmt die Schweiz darüber ab, ob Pensionierte eine 13. AHV-Rente erhalten sollen. Wir beantworten die zehn wichtigsten Fragen zur Vorlage.
Martin Müller
Schon gelesen?
Arbeits-Psychologe
«Mehr Zufriedenheit im Job ist möglich»
Fast die Hälfte der Angestellten sind unglücklich mit ihrem Job. Das lässt sich ändern, sagt der Organisationspsychologe Urs Blum.
Felix Ertle
Psychologie-Kolumne
«Wer die Liebe pflegt, wird sie erhalten»
Um die Liebe lebendig zu halten, müssen Paare jeden Tag an sich arbeiten. Wie, weiss Beobachter-Kolumnist Guy Bodenmann.
Guy Bodenmann
Hesch gwüsst?
Soll ich die zu hohen Nebenkosten bezahlen?
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: Was Sie tun können, wenn der Vermieter eine falsche Abrechnung nicht anpasst.
Katrin Reichmuth
Geplantes Werbeverbot
Die Tabaklobby kommt durch die Hintertür
Der Ständerat hat über ein Tabakwerbeverbot beraten. Nun stehen plötzlich verfassungswidrige Dinge im Gesetzesentwurf.
Thomas Angeli
Kampf um den Tamponpreis
Hier sind Tampons, Binden und Co. am günstigsten
Bis der Mehrwertsteuersatz für Periodenprodukte reduziert wird, dauert es noch ein Jahr. Die Preise der grossen Detailhändler schwanken.
Sarah Serafini
Lachgas als Partydroge
In 30 Sekunden high – muss die Politik reagieren?
Die Mitte-Ständerätin Marianne Maret sorgt sich um den Lachgaskonsum bei Jugendlichen. Sieben Fragen und Antworten.
Antonella Nagel
Guter Rat
Warum Sie mehr Eiweiss essen sollten
Proteine machen lange satt, und der Körper braucht viel Energie, um sie zu verwerten. Mit diesen Tipps stärken Sie Ihre tägliche Eiweissbilanz.
Beobachter Online
4
5
6
7
...
9
Meistgelesen