Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Kolumne
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Kolumne
Folgen
Philosophie-Kolumne
Warum Lügen die Welt etwas besser machen
Kindern bringen wir bei, nicht zu flunkern. Dabei sind manche Lügen sogar gesellschaftlich erwünscht. Welche, weiss Philosoph Christian Budnik.
Christian Budnik
Kolumne «Wirtschaft von unten»
Lieber Zug als Flug
Fliegen ist für Anfänger: billig und unkompliziert. Eine Fernreise mit dem Zug dagegen ist anspruchsvoll – finanziell, nervlich, zeitlich. Wie toll!, findet Beobachter-Kolumnistin Gina Bucher.
Gina Bucher
Psychologie-Kolumne
Warum Sie Bekanntes wieder neu entdecken sollten
Auf einer USA-Reise wurde bei Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux eine festgefahrene Erwartung verändert. Sie plädiert dafür, im Alltag regelmässig daran zu rütteln.
Caroline Fux
Psychologie-Kolumne
Können Sie mit Tränen umgehen?
Wenn andere weinen, fühlen sich viele Menschen hilflos und überfordert. Dabei sind Tränen oft eine Chance weiterzukommen, weiss Psychologin Caroline Fux.
Caroline Fux
Philosophie-Kolumne
Was Streaming und E-Books mit uns anstellen
Wer die Verfügbarkeit von Büchern und Musik einschränkt, wird diese wieder mehr schätzen, weiss Beobachter-Kolumnist Christian Budnik.
Christian Budnik
Kolumne «Huissouds Zwischenruf»
Dicke Post
Die Dienste der Post einschränken, um das Gehalt des CEO zu bezahlen? Für unseren Kolumnisten geht nicht nur diese Rechnung nicht auf.
Michel Huissoud
Kolumne «5-Sterne-Karpi»
Videokonferenzen
Komiker Patrick «Karpi» Karpiczenko bewertet alles Mögliche mit bis zu fünf Sternen. Diesmal: Zoom-Meetings.
Patrick «Karpi» Karpiczenko
Psychologie-Kolumne
Warum Schulkinder so gestresst sind
Mehr Kinder bleiben dem Unterricht fern. Schuld ist aber nicht nur der Leistungsdruck, findet Beobachter-Kolumnist Guy Bodenmann. Auch die Politik sei in der Pflicht.
Guy Bodenmann
Psychologie-Kolumne
Woher kommen die ganzen Autisten?
Wenn Laien mit psychologischen Diagnosen um sich werfen, fördert das Schubladendenken. Beobachter-Kolumnist Guy Bodenmann findet das verhängnisvoll.
Guy Bodenmann
Kolumne «5-Sterne-Karpi»
Schweizerpsalm
Komiker Patrick «Karpi» Karpiczenko bewertet alles Mögliche mit bis zu fünf Sternen. Diesmal: die Nationalhymne.
Patrick «Karpi» Karpiczenko
Kolumne: Wirtschaft von unten
Gehören die Unterhosen zum Jugendlohn dazu?
Sollte Ihnen in den Familienferien mal langweilig werden – wir hätten da das perfekte Thema für ganz viele ungemütliche Fragen: das Sackgeld.
Gina Bucher
Kolumne «Huissouds Zwischenruf»
Munition allein schafft keine Sicherheit
Michel Huissoud kennt Bundesbern wie fast kein Zweiter. Diesmal warnt er Politiker: Auf den Ernstfall sollte man sich nicht nur mit Aufrüstung vorbereiten – sonst geht uns dann plötzlich das Licht aus. Und nicht nur das.
Michel Huissoud
Philosophie-Kolumne
Was uns Willensschwäche zeigt
Ein schwacher Wille führt oft zu Schuldgefühlen. Dabei können wir durch ihn etwas über uns selbst lernen, weiss Beobachter-Kolumnist Christian Budnik.
Christian Budnik
Philosophie-Kolumne
Komm einfach vorbei – ruf nicht vorher an!
In einer Welt voller Terminabsprachen sehnen sich viele nach echter Spontanität. Warum so tiefere Verbindungen entstehen, erklärt Beobachter-Kolumnist Christian Budnik.
Christian Budnik
Psychologie-Kolumne
Denken Sie mit dem ganzen Körper!
Um ein Problem zu ergründen, sollte man nicht nur grübeln. Auch Herz, Bauch und Knochen spielen eine Rolle, weiss Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux.
Caroline Fux
Kolumne: Wirtschaft von unten
Ohne unsere Gratisarbeit bricht alles zusammen
Noch immer arbeiten mehr Frauen als Männer unbezahlt. Diese Gratisarbeit ist systemrelevant.
Gina Bucher
Kolumne: Wirtschaft von unten
Eine Liebeserklärung an echtes Geld
Mit Bargeld zu bezahlen, mag altmodisch sein – bietet aber viele Vorteile. Nicht nur für Leute, die fremdgehen.
Gina Bucher
Psychologie-Kolumne
Warum sollte nur der Papst seinen Namen ändern?
Wenn Transpersonen sich umbenennen, gibt es oft Probleme. Dabei sollten Namen so flexibel sein wie Identitäten, meint Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux.
Caroline Fux
1
2
3
4
...
6
Meistgelesen