Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Psychologie
Folgen
Run auf Kinder- und Jugendpsychiatrien
«Der Andrang ist enorm»
Die Pandemie setzt Kindern zu. Die Kinder- und Jugendpsychiatrien werden überrannt. Besonders betroffen sind die Sechs- bis Zwölfjährigen. Klinikdirektor Alain Di Gallo über die Art der Probleme und die Massnahmen.
Psychische Gewalt an Kindern
Die unsichtbaren Narben des 11-jährigen Matteo*
Opfer von psychischer Gewalt leiden oft unerkannt. Gerade bei Kindern hat das gravierende Folgen. Wie der Fall von Matteo* (11) zeigt.
Ella de Groot
Eine Pfarrerin, die ihren eigenen Weg geht
Die Berner Pfarrerin Ella de Groot sucht in der Pandemie neue Wege, um Menschen nah zu sein. Sie ist tiefgläubig. An Gott glaubt sie nicht.
Corona-Stress setzt Eltern zu
Wege aus der Familienkrise
Die Pandemie belastet manche Eltern so sehr, dass sie ihren Stress an den Kindern auslassen. Mit welchen Strategien man die angespannte Familiensituation wieder in die Griff kriegen kann.
Dauerzustand Homeoffice
Was tun, wenn die Psyche streikt?
Vielen fehlt bei der Arbeit zu Hause der soziale Austausch – das kann zu persönlichen Krisen führen. Einige einfache Massnahmen können helfen.
Pandemie-Einsamkeit
«Ich fühle mich zunehmend einsam»
Die Einschränkungen der Pandemie lassen uns zurückziehen. Dabei braucht der Mensch soziale Kontakte. Welche Wege aus dem Loch der Einsamkeit gibt es?
Verheiratet mit einem Narzissten
«Heute sehe ich, wie abhängig ich die ganze Zeit war»
Eine Frau ist machtlos gegen die Launen ihres narzisstischen Mannes. Bis sie sein Doppelleben aufdeckt. Jetzt ist er auf der Flucht.
Pandemie-Trance
«Corona macht mir Angst und verärgert»
Das Coronavirus und die Massnahmen dagegen blockieren und verunsichern viele. Das Resultat ist ein kollektiver Trance-Zustand, aus dem jeder ausbrechen kann.
Ständig online
«Onlinesucht kann wirklich alle treffen»
Psychologe Franz Eidenbenz ist überzeugt: Viele Leute verlieren sich im Internet. Arbeit, Schule und Sozialleben leiden.
Postpartale Depression
Wann es mehr als Babyblues ist
Jede siebte Mutter stürzt nach der Geburt in eine psychische Krise. Wie Eltern und Angehörige eine postpartale Depression erkennen und gemeinsam bekämpfen können.
Die erste Schulterklopfmaschine der Schweiz
Das lob ich mir!
Der Aargau wartet mit einer Weltpremiere auf: Anerkennung auf Knopfdruck dank einer Schulterklopfmaschine. Das tut gut – auch wenn man sich damit verdächtig macht.
Weihnachten und Corona
«Das Fest mit der Schwester ärgert mich jetzt schon»
Die Vorstellungen darüber, wie die Familie Weihnachten feiert, gingen teils schon vor der Pandemie auseinander. Wie soll man mit der derzeitigen Unsicherheit und Zwietracht umgehen?
Streitende Eltern
«Das kann die Kinder ein Leben lang belasten»
Für Psychologin Giulietta von Salis ist klar: Streitende Eltern sind sich bewusst, dass sie ihren Kindern schaden. Doch oft ist der Drang stärker, recht zu bekommen.
Antriebslosigkeit
«Ich fühle mich so ausgelaugt»
Weniger Sonnenlicht im Herbst führt dazu, dass wir uns schlaff und antriebslos fühlen. Zudem ermüdet uns die Pandemie. Zeit, sich etwas Gutes zu tun.
Insomnie
«Ich habe die ganze Nacht wach gelegen» ist oft nur geträumt
Die ganze Nacht kein Auge zugetan. Tatsächlich? Oder nur davon geträumt? Warum Wachliegen oft ein Albtraum ist, weiss Schlafforscher Bernd Feige.
Erfolg ist lernbar
Weshalb es so wichtig ist, einen Plan zu haben
Wer im Leben erfolgreich sein will, muss aus Fehlern lernen können und braucht einen Plan, sagt Erziehungswissenschaftler Jean-Louis Berger.
Strategien erfolgreicher Menschen
Rezepte zum Erfolg
Was ist das Erfolgsgeheimnis von Iouri Podlatchikov? Wie umgehen mit Schockdiagnosen und Tiefschlägen? Wie man sich Ziele setzt – und sie auch erreicht. Fünf Menschen erzählen ihre Geschichte.
Stress abbauen
Wie Rituale uns im Alltag helfen
Bewusst zelebrierte Gewohnheiten reduzieren Stress und geben uns Sicherheit – erst recht in schwierigen Zeiten. So bauen Sie Rituale in den Alltag ein.
Gewichtsprobleme
«Ich schäme mich für mein Gewicht»
Im Stress lassen wir uns manchmal etwas gehen, bis wir über das zugenommene Gewicht erschrecken. Dann gilt es zu handeln, aber nicht, in Panik zu geraten.
Schwelender Konflikt mit Schwager
Wie wieder ins Gespräch kommen?
Es ist keine einfache Situation, wenn der Schwager seit Jahren das Gespräch verweigert. Wie kann man den Konflikt lösen? Tipps von Psychiater Thomas Ihde.
Umgang miteinander in einer Krise
«Der Eigennutz siegt über die Solidarität – zu Recht»
Erst rücken wir zusammen, dann kommt der Verteilkampf: Soziologin Katja Rost über die Kräfte, die in einer Krise auf uns einwirken.
Corona-Krise weckte Kreativität
«Dann können Dinge passieren, die undenkbar waren»
Macht Not erfinderisch? Die Corona-Krise bietet eine gute Ausgangslage, um kreativ zu werden. Doch das braucht Übung, sagt Paolo Bianchi, Dozent für Querdenken.
«Gesundheit! Danke.»
Weshalb Stress auf den Magen schlägt
Die meisten kennen es: Man ist nervös und muss dringend auf die Toilette oder hat Bauchweh. Weshalb Stress auf den Magen schlägt, erklärt Dr. med. Twerenbold.
Nur wenige tragen Hygienemasken
«Eine Maskenpflicht würde uns entlasten»
Hygienemaske tragen oder nicht? Der Psychiater Thomas Ihde sagt, warum sich Deutschschweizer damit schwertun und was in Asien anders ist.
Hilfe gegen chronische Schmerzen
Wenn der starke Schmerz bleibt
Chronische Schmerzen beeinträchtigen das Wohlbefinden stark. Doch die Lebensqualität lässt sich für Betroffene erheblich verbessern.
Verschwörungsmythen
Das Denken der Anderen
Der Glaube an Verschwörungen irritiert und separiert. Die Coronakrise sei eine ideale Projektionsfläche, um konspirative Machenschaften zu vermuten, sagt Marko Kovic vom Verein Skeptiker Schweiz.
Millennials
Generation atemlos – bis zur kollektiven Erschöpfung
Die Millennials können alles tun, alles sein, alles werden. Genau das wird ihnen zum Verhängnis: Sie stossen an ihre Grenzen – psychisch und körperlich.
2
3
4
5
...
22